Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/An der Alten Elster [Literatur]

An der Alten Elster An der Stelle, wo wir wohnten, floß ... ... Wenn die Pappeln an dem Uferhange Schrecklich sich im Sturme bogen, Hu, wie war mir kleinem Kinde bange! – Drohend gelb ist unten Fluß ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 5-8.: An der Alten Elster

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Ich – Halt! – Ein Schlagbaum – Gut – wohl – ... ... auch zuletzt herauskommt. Ein Hahn hilft oft zu Thränen. Dein seliger Großvater hat eine Hu – auf diese Art zur Reue gebracht. Alle seine Ermahnungen waren vergebens; zum ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch 1. Den folgenden Morgen kam der Teufel Leviathan in ... ... alle und vor allen erheben will!« Ein andres Gefühl lispelte leise: »Hu! hu! mit Willen und Wissen ein Hahnrei zu werden –« »Aber wer weiß es ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 54-85.: Zweites Buch

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/3. Akt [Literatur]

Dritte Abentheure. Freies Feld vor König Atles Burg. ... ... GUDRUNA. Ihr jungen Wölfe, freut euch schon am Blut? Hu, wild Gezücht, wie grimmig also früh! Niflungen bluten! Eure Ohme bluten ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 80-108.: 3. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/5. Akt [Literatur]

Fünfte Abentheure. Vor Atles Burg. Atle, mit ... ... Die Schwester der Niflungen. NIFLUNG. Högnes Sohn. ATLE. Hu, wie ihr vor mir steht in schwarzer Nacht, Wie meine Sünden, ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 131-156.: 5. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/4. Akt [Literatur]

... Lang über's andre Drachenvolk hervor – Hu, wie im Rachen rasch die Zung' ihm spielt – Er will ... ... auf den Grund. Sie thun es. EIN KRIEGER. Hu! Wie es drunten schwarz und dunstig ist! REIDBOLD. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 108-131.: 4. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/2. Akt [Literatur]

Zweite Abentheure. Ein Vorgemach in Gunnars Burg. ... ... sieht Högne und Wingo am Heerde, bei Flaschen und Bechern. GUNNAR. Hu! Wie die Hitze durch's Gemach hindampft! Wir wollen es lüften. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 57-80.: 2. Akt

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/2. Abschnitt. Die Buße [Literatur]

Zweiter Abschnitt Die Buße Eine sanfte Wärme glitt durch mein Inneres ... ... es höchst traurig, denn du warst verdammt einsilbig und sagtest in aufgeräumten Stunden nur ›Hu hu‹ und ›Me... me...‹, woraus dein Wollen und Denken nicht sonderlich zu ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 263-309.: 2. Abschnitt. Die Buße

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Aus dem Schlesischen Gebirge [Literatur]

Aus dem Schlesischen Gebirge »Nun werden grün die Brombeerhecken; ... ... Dann ließ er still das buschige Fleckchen, Und zitterte und sagte: Hu! Und schritt mit seinem Leinwandpäckchen Dem Jammer seiner Heimat zu. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 64-65.: Aus dem Schlesischen Gebirge

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/102. Der Zaunkönig und der Bär [Literatur]

102. Der Zaunkönig und der Bär. Zur Sommerszeit gingen einmal der ... ... alles haarklein. Als der Tag anbrach, wo die Schlacht sollte geliefert werden, hu, da kam das vierfüßige Getier dahergerennt mit Gebraus, daß die Erde zitterte; ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 506-508.: 102. Der Zaunkönig und der Bär

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/[Vorrede] [Literatur]

... Thronvakaturen und Staatsfiebern kitzelt. – Daramiens und Ravaillac!- Hu! hu! hu! – Es ist ein gut Ding um gerade ... ... sich gleich den Käuzlein in deinen Schatten zurückziehen. – Hu, hu, hu! – Schon hör ich das ohrzerfetzende Geheule im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 29-32.: [Vorrede]

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Der eiserne Kasten [Literatur]

Der eiserne Kasten. Es war einmal ein armer Bauer, der ... ... !« »Ach, Vater, was habe ich Angst ausgestanden!« sprach die Bäuerin. »Hu, wie sie pochten: Pick, pick, pick! mit ihren langen, eisernen Schnäbeln ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 47-53.: Der eiserne Kasten

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Babeno und Gabriele [Literatur]

Babeno und Gabriele, treu nach einer Taschenbuch-Ballade von 1813 ... ... Dort in die hohe Felsenenge, Wo Schreckniß den Ruin umgraut. Hu da! - aus einer offnen Nische Springt pfeilschnell eine Blutgestalt, Die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 46-49.: Babeno und Gabriele

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/6. Akt/9 [Literatur]

Neunte Vorstellung. Als ich so stand und ins Tal hinabsah, sah ... ... »Ruhig,« sprach der Koch, »sonst werft ihr diese Schüssel mit Kraut um; hu! das geht noch über alles! Mit den gewürzreichsten Nürnberger Bratwürsten ist es garniert ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 92-93.: 9

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/3. Akt/4 [Literatur]

Vierte Vorstellung. Es war einem bald, als stünde das Schiff still ... ... mir, als winkte mir das Bild, es wollte auch sprechen, aber konnte nicht; hu! wie flog ich die Treppe hinab. Es wird einem so sonderlich zumute da ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 58-59.: 4

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland in einem wilden Wald ... ... ihren Jungen zu der Kapelle mit schweren Flügeln hereinrasselte und mit dem Schnabel knappte und hu hu schrie und die Augen verdrehte, flohen die Vögel zitternd und bebend in alle ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Erster Theil/Naivitäten [Literatur]

Naivitäten. Närrisches Volk das! Bin ich in Rotterdam, laufe umher ... ... seekerlijk lekker.« – Ih rühre mich nicht und antworte nicht. – »Mijn Heer, hu laat is het wel?« – Ich sage nichts. – »Muder,« flüsterte eine ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 47-53.: Naivitäten

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Majorat [Literatur]

Das Majorat Dem Gestade der Ostsee unfern liegt das Stammschloß der Freiherrlich ... ... was haben Sie mit Seraphinchen angefangen! Noch niemals habe ich sie so gesehen. – Hu! – wie jetzt der Puls anfängt zu prickeln! – wie der tote Herr ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 571-662.: Das Majorat

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/20. [Literatur]

XX Hier wurde ich von Checho gestört. Ich erhob mich von ... ... Schlagwort los! Nieder mit den Schlagwörtern! Nieder mit dem Wasserrad! Wasserrad, Wasserrad, hu, wie es sich in meinem Kopfe dreht!« »Wasserrad? He, was ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 143-165.: 20.

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/16. [Literatur]

XVI Zana sollte tanzen! Und Zana tanzte, vor Moki, ... ... , hebt die Beine mit wagerechten Schenkeln und spielt ein Rennen am Ort. Teuflisch, hu! Zana umschmeichelt ihn in vollendeten Linien. Ihre gehobbelten Knöchel folgen mit unterwürfigen kleinen ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 98-110.: 16.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon