Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Die Regentrude [Literatur]

Theodor Storm Die Regentrude Einen so heißen Sommer, wie nun vor hundert Jahren ... ... neues Wunder. Wie ein Hauch rieselte ein lichtes Grün über die verdorrte Pflanzendecke, die Halme richteten sich auf, und bald wandelte das Mädchen durch eine Fülle sprießender Blätter ...

Volltext von »Die Regentrude«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Das Erntefest oder die Sichelten Dennoch setzte sich ... ... er sein Lebtag nie gehabt. Dicht wie die Haare einer Bürste stünden die Halme, und doch sei nicht einer gefallen. Der arme Joggeli bedachte nicht, daß ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 23-49.: Drittes Kapitel

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/9. [Literatur]

IX. Der Sommer hatte nicht gehalten, was das Frühjahr versprochen. ... ... Auf das vielversprechende Frühjahr folgte im Sommer Kälte und anhaltende Nässe. Die schnell aufgeschossenen Halme stockten plötzlich im Wachstum. An vielen Stellen lagerte sich das Getreide. Die Kornfelder ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 128-144.: 9.

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Meinem Schöpfer [Literatur]

Meinem Schöpfer Es jauchzt zu deinem Ruhme, o mein Schöpfer, ... ... gabst du Leben dieser kleinen Grille, Die froh und leicht von Halm zu Halme hüpfet, Bist hier und da, und dort und allenthalben. Du ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 90-95.: Meinem Schöpfer

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... meint das Gras wachsen zu hören. Die Halme, von der Hitze des Tages auf die Erde niedergebeugt, tranken sich im ... ... sich ihr Eindruck nicht verwischen. Draußen aber hoben sich immer noch tauerfrischte Halme, trommelte der Igel, trieben die Nachtfalter ihre ungeschickte Galanterie fort, die ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/11 [Literatur]

11 Heinrich schloß die Hausthür, und Felicitas stieg die Treppe hinauf. ... ... droben noch unangetastet das Schneekrönchen auf ihrem Scheitel sitzt, das feine, grüne Spitzengewebe junger Halme und Gräser über braunen Erdschollen und auf dem verdorrten vorjährigen Graswuchse der Wiesen und ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 83-97.: 11

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Drittes Buch/3. [Literatur]

III. Die Sachsengänger waren mit ihren Arbeiten rüstig vorwärts geschritten. Den ... ... Schwulität sei. Wer sollte ihm die Ernte einbringen? Das Getreide mußte ja auf dem Halme faulen, wenn die Hände der Sachsengänger feierten. Häschke hätte am liebsten die Gelegenheit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 341-350.: 3.

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Die Schlacht [Literatur]

Die Schlacht Die Erde dröhnt von Trappen und Gestampf, ... ... Garbenbündel blutbedeckt, Und wie ein Ackersmann, dem man zertrat Die reifen Halme und zerschlug die Saat, Hebt er die Hände schmerzgeballt und schwer ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 82-84.: Die Schlacht

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

... die gewaltigen Bergrücken und das Ackerland voll wogender Halme hinwarf, hatte noch wenig Macht über die taufunkelnde Frische des Morgens. Drunten ... ... da, wo die Sonne sich nicht breitmachen durfte, zog sich ein Streifen frischgrüner Halme hin, zwischen denen sogar einige versprengte, zarte Waldblumen nickten. Die Moosdecke ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Geburt der Venus [Literatur]

Geburt der Venus An diesem Morgen nach der Nacht, die bang ... ... jungen Ufer, erhoben sich den ganzen Vormittag die Blumen und die Halme, warm, verwirrt, wie aus Umarmung. Und sie ging und lief. ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 549-552.: Geburt der Venus

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Arbeit und Bildung [Literatur]

Arbeit und Bildung Festprolog für die Arbeiterbildungsschule in Berlin ... ... allem Eifer, drin sich glühend regt Erkenntnisdurst, ist Bildungssaat entsprossen, Die schwachen Halme sammeln Kraft, zu tragen, Aus grünem Saatfeld steigt der Ähren Gold. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 214-218.: Arbeit und Bildung

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Oden und Lieder/20. Tischlied [Literatur]

20. Tischlied 1780. Gesund und frohes Mutes, Genießen ... ... '- und Renntiermelker Am kalten Pol, von Schnee umstürmt; Der Schnitter edler Halme; Der Wilde, welchen Palme Und Brotbaum vor der Sonne schirmt. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 247-248.: 20. Tischlied

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/10. Gesang: Ende ohne Ende [Literatur]

Zehnter Gesang. Ende ohne Ende. Aus der Welt sich in ... ... Friedhöfen aus der Erde Reißt's die Kreuze, Kirchthurmspitzen Knickt's wie Halme, knickt die Wälder, Knickt sie schon von fern im Anhauch Durch ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 279-321.: 10. Gesang: Ende ohne Ende

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Wiese [Literatur]

Die Wiese Wo der Denglegeist in mitternächtige Stunde uffeme silberne ... ... , Habermark und Dolden und Ruchgras? Glitzeret nit der Tau uf alle Spitzen und Halme? Wattet nit der Storch uf hoche Stelze derzwische? Ziehn si nit vo ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 50-61.: Die Wiese

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/2. [Literatur]

II. Rother's Nachforschungen in Hamburg wurden ungemein vom Glück begünstigt ... ... der Sonne spielen durchs hohe Riedgras und, von goldigen Lichtern überzittert, schaukeln sich die Halme im leisen Wind. Ja, der Fjord begleitet die endlose Fahrt. Unablässig ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 165-173.: 2.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die Kornähren [Literatur]

Die Kornähren Es war einmal eine Zeit, aber das ist schon ... ... und Liebe, daß dann der Boden auch wieder von Gott erweckt werden solle, solche Halme zu tragen, die bis zur Wurzel voll Ähren sind. Unser keiner aber wird ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 141-142.: Die Kornähren

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Eine Mondgeschichte [Literatur]

Eine Mondgeschichte There are many attempts made by poetical authors to ... ... festgekeilt. So griff ich denn in den durchlöcherten Strohsack der Mondfrau und zog einige Halme heraus, die ich in gleich große Stücke riß, um sie in bestimmter Ordnung ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 69-160.: Eine Mondgeschichte

Grillparzer, Franz/Dramen/König Ottokars Glück und Ende/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Gemach in Merenbergs Schlosse. DER ALTE ... ... er deine Mietlingsschar, Indes, wie Donnerwolken, Ottokar Von vorneher die schwachen Halme blickt, Und kein Entrinnen bleibt als in die Donau! RUDOLF. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 1025-1047.: 3. Akt

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Quitzows/1. Akt/20. Auftritt [Literatur]

Zwanzigster Auftritt Stadtknechte kommen mit Körben voll Brot aus dem Rathause ... ... Und hinter diesen hundert, aberhundert, Elend wie sie, ein Feld geknickter Halme, Und Quitzow heißt der Hagel, der sie schlug! Hörst du, ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 9, Berlin 1911–1918, S. 201-208.: 20. Auftritt

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Der Tag der Heuernte [Literatur]

Der Tag der Heuernte »Hört es hallen Herdenglocken Auf ... ... zu wilder Fröhlichkeit. »Hollah, endet euer Flüstern, Höret wie die Halme knistern!« Ruft der Altpapa; »Jungen, Mädchen, zugegriffen! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 284-290.: Der Tag der Heuernte
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon