Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Sieg der Freiheit [Literatur]

Sieg der Freiheit Freiheit ist die große Losung, deren Klang durchjauchzt ... ... Jetzt mit seinem ganzen Heere Lenz, der fröhliche Rebell! Sonnenstrahlen seine Schwerter, grüne Halme seine Speer'! O wie ragen und wie blitzen Speer und Schwerter ringsumher! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 349-352.: Sieg der Freiheit

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Königswiese in der Vorderbrühl [Literatur]

Die Königswiese in der Vorderbrühl Ganz von dunklem Wald umsäumt, wie ... ... plötzlich dunkel, während andere Teile wieder plötzlich stärker erglänzen infolge des Windes, der die Halme legt. Verlorene Baumgruppen stehen da wie kleine Inseln, ein bißchen Schatten spendend für ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 93-95.: Die Königswiese in der Vorderbrühl

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Spielmannslied [Literatur]

Spielmannslied Im Frührot stand der Morgenstern Vor einem hellen Frühlingstag, ... ... Darauf kein Sämlein wurzeln kann? Bist du ein schlechtes Dorngebüsch, Das keine Halme läßt hinan? Du bist wohl der gemeine Weg, Der wilden Vögel ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 9-10.: Spielmannslied

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Liebesklänge/An die Entfernte [Literatur]

An die Entfernte 1. Diese Rose pflück ich hier, ... ... in der Hand Läßt die Rose tragen; Oder als die Nachtigall Halme bringt zum Neste, Oder als ihr süßer Schall Wandert mit dem ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 279-280.: An die Entfernte

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

Vater und Sohn im Examen Die Schulkinder von Lachweiler sitzen heute steif in ... ... sich einmal schneuzte oder hustete, und wenn Wenzel endlich fertig war, aufstand und die Halme von den Hosen wischte, da zerrte man ihn wieder ins Gras zurück und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang Sing', unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung, Die ... ... Bildet mit dieser vertrauten Gehilfin den blumigen Frühling Und den feurigen Sommer, vom sinkenden Halme belastet, Und den Herbst auf Traubengebirgen. In ihren Bezirken Ist sie niemals ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 53-74.: Erster Gesang

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Die Ostseeküste bei Nyköping. BIÖRN tritt ... ... soll an deinen Pfeilern rütteln, Daß deine Türme schwanken wie Des Kornfelds Halme, wenn der Sturmwind sie durchweht! – Irnak, Hat Theodor von ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 11-22.: 1. Szene

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Land im Herbste [Literatur]

Land im Herbste Die alte Heimat seh ich wieder, Gehüllt ... ... , Und um das Wie der arme Streit! Wohl hör ich grüne Halme flüstern Und ahne froher Lenze Licht; Wohl blinkt ein Sichelglanz im ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 57-58.: Land im Herbste

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Freie Rhythmen/A sè stesso [Literatur]

A sè stesso Ein Fremdling bist du, Ein seltsamer Fremdling, ... ... , Laster und Thorheit wuchern in üppiger Blüthe Und lustig schießen empor die tauben Halme der Eitelkeit. Und siehe: die Welt erträgt es! Sie erträgt es ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 108-110.: A sè stesso

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Von Liebe spricht der Mystiker] [Literatur]

[Von Liebe spricht der Mystiker] Von Liebe spricht der Mystiker, Von Liebe flötet auch Hafis; Du aber höre diesen nur! Denn sein Gesang, ... ... Natur; Der Mystiker, so prangend auch Sein ausstudirter Redebrauch Drischt leere Halme nur.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 145.: [Von Liebe spricht der Mystiker]

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

Clara Müller-Jahnke Ich bekenne Die Geschichte einer Frau Auf den Mittagshöhen des ... ... , sanft abfallend, das Ackerland, flach, unübersehbar, fruchtbar: die pommersche Ebene. Zarte Halme sprießen aus brauner Scholle empor, und warmgoldene Fluten gießt die Märzsonne über knospende ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Elfter Gesang [Literatur]

... wehen mit leisem Lispel entgegen Diese früheren Halme dem Rauschen der großen Ernte; Sieh, es singet ihr Lied der ... ... wo seinen Leichnames Saat lag, Schnell (er wußte das nicht) zum hohen Halme zu wachsen, Vor dem Tage der großen Ernte, mit wenigen Halmen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 7-52.: Elfter Gesang

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/2. Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg [Literatur]

2. Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg, Diakons zu S. Niklas ... ... mancher selbst hett' an den Tod gedacht Sieht man den Sensenman schon nach dem Halme greifen. Eh der Meyschein kan vergehn, Kan die Garb' in ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 655-657.: 2. Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/In Duft und Reif [Literatur]

In Duft und Reif Im Herbst verblichen liegt das Land, ... ... Schoß; Sie forscht, ob die und jene Tat Nicht schon in grüne Halme sproß. Sie drückt ein Schwert an ihre Brust, Das blinkt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 49-51.: In Duft und Reif

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Guter Rat [Literatur]

Guter Rat An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, ... ... Mit seinem Dach dich ein. Rings Blüten nur und Triebe Und Halme von Segen schwer, Dir ist, als zöge die Liebe Des Weges ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 7.: Guter Rat

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... Platz mitten im Gehölze, als eben wunderbare leichte Flammen neben ihnen über die dürren Halme und die knisternden Tannenbäume hinaufliefen, bis der Baum, der von der Hitze ausgedörrt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... gleiche Ansprüche; tränken sich die Scharen der Halme auf dem Feld mit ihrem Licht, um Körner zu gewinnen, so soll ... ... fort zu leben?« Lombarde: »Könige mähet der Tod wie andre Halme des Feldes. Auch die guten Fürsten sterben, noch ehe ihre Gelübde den ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Die Flucht nach Ägypten [Literatur]

... über der Wiese. Ihr Duft saugt die Halme zur Höhe und beugt den Himmel nieder. Durch die behutsame Stille ... ... zerdrückt das Mondlicht, wehrt der Tageshelle, senkt sich über die Wiese in die Halme, und es ist da nur noch ein Wimperzittern aller Farben, eine rieselnde ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 41-43.: Die Flucht nach Ägypten

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Mittags unterm Baume liegend [Literatur]

Mittags unterm Baume liegend Kastanie du – Gnädig entzückt, Tragend ... ... Fallen mit über die glühende Stirn Kühlend und streichelnd und gut. Kichernd kitzeln Halme im Nacken – Durch den brennenden Schlummer Haucht mir ins Ohr nur ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 90-92.: Mittags unterm Baume liegend

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Die Mappe meines Urgroßvaters/4. Margarita [Literatur]

4. Margarita Ehe ich weiter gehe und eintrage, was geschehen ist ... ... schon früher schief standen, war die Verwüstung furchtbar. Oft lagen die Stämme wie gemähte Halme durcheinander, und von denen, die stehen geblieben waren, hatten die fallenden Äste ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 499-629.: 4. Margarita
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon