Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 
Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/24. Das gutmüthige Mäuschen

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/24. Das gutmüthige Mäuschen [Literatur]

24. Das gutmüthige Mäuschen. ... ... »ist denn keine Rettung für uns?« Da holte das Mäuschen ein Paar Halme aus dem Strohsacke, und ließ die Halme dann liegen. Da sann die Königinn hin und her, was wohl das ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. CLV155-CLXIII163.: 24. Das gutmüthige Mäuschen

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Unser Nachtwächter Prometheus/6. [Literatur]

6 Als mich die Morgensonne weckte, war mein erster Gedanke – ... ... viereckigen Schädel, und fast immer duftet er vom Heu und hat noch einige fahle Halme im schwarzen Haare stecken. Es kommen die Häupter der Ratsherren, meist sorgfältig gekämmt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 64-70.: 6.

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/46. Der Gottesacker im Vorfrühling [Literatur]

46. Der Gottesacker im Vorfrühling Blätter treibt des Kirchhofs Flieder, ... ... , Öffnet blauer Blumen Trichter, Saugt zerfloßnen Reifen ein. Schlaff gedrückte Halme richten Sich vom Winterschlaf empor, Und in naher Waldung Fichten ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 309-311.: 46. Der Gottesacker im Vorfrühling

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Am Hofe des Landgrafen [Literatur]

Am Hofe des Landgrafen Der junge Landgraf Ludwig war ein Herr ganz ... ... ganzen Sommer. Doch als die Nächte lang wurden und weißes Gespinst um die dürren Halme glänzte, da wurde der Dienerin mühsam, im Vollmond den Schlaf von ihren Augen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 517-532.: Am Hofe des Landgrafen

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Albino [Literatur]

Der Albino I. »Sechzig Minuten noch – bis Mitternacht,« sagte ... ... Eisenstangen, schlagt den Gips entzwei, – er erstickt! Das Scheusal hat ihm die Halme zum Atmen herausgezogen – – – und den Mund vergipst !« Wie rasend ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 115-142.: Der Albino

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/189. Der Bauer und der Teufel [Literatur]

189. Der Bauer und der Teufel. Es war einmal ein kluges ... ... Die Frucht ward reif, das Bäuerlein ging auf den Acker und schnitt die vollen Halme bis zur Erde ab. Als der Teufel kam, fand er nichts als die ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 770-771.: 189. Der Bauer und der Teufel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/817. Drei Züge [Literatur]

817. Drei Züge. Bergmannssage vom Lemberg an der Nahe. ... ... , aber ich muß etwas dafür haben.« Er griff in's Gras, rupfte drei Halme ab und fuhr fort: »Da sind drei Züge, thut einen davon. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 342-344.: 817. Drei Züge

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Dritter Gesang/Leben. Glückseligkeit. Wahrheit [Literatur]

Leben. Glückseligkeit. Wahrheit Es ist ein Gott! O Freund, ... ... dich empor! du bist des Himmels Sohn. Die Götterfrucht grünt nicht am Halme Des Lebens auf im engen Thal der Zeit. Und wenn die Seligkeit ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 292-306.: Leben. Glückseligkeit. Wahrheit

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/6. Die Landplagen/Drittes Buch. Die Pest [Literatur]

Drittes Buch. Die Pest Stärke dich, schüchterne Muse! gebükt ... ... und schläft sich ums ringende Leben. So leicht mähet der Tod die nichts befahrenden Halme. Blüht und prahlet ihr Blumen, ihr seid beim Morgenlicht Asche; ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 39-47.: Drittes Buch. Die Pest

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Die Wachtel [Literatur]

... und Hagel fielen schwer, Die stolzen Halme zu zerschmettern – Am Boden lagen sie umher. – O ... ... Wachtel bauen Auf dieser Flur, in diesem Feld, Daß wir die Halme sicher schauen, Wenn gut der Freiheit Saat bestellt? Noch ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 108-110.: Die Wachtel

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der gestohlene König von Belgien/5. [Literatur]

... auf. Die Beine zitterten mir wie zwei Halme. Zurückblickend gewahrte ich einen trüben Wassertümpel an der Stelle, wo ich gelegen ... ... zwischen seinen Knien herunter. Der Wind erhob sich ein wenig und bewegte die Halme des Rieds leise. Jakob machte das Gesicht eines Zweiflers. » ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 145-168.: 5.

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Ver sacrum [Literatur]

Ver sacrum Als die Latiner aus Lavinium Nicht mehr dem ... ... ; So zieht dahin, wo euer Stern erglänzt! Die Körner, deren Halme jetzt noch grün, Sie nehmet mit zur Aussaat in der Fern, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 244-247.: Ver sacrum

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Natur/Herbst/2. [Im Herbst erblichen liegt das Land] [Literatur]

2 Im Herbst erblichen liegt das Land, Und durch ... ... Schoß: Sie späht, ob die und jene Tat Nicht schon in grüne Halme sproß. Sie drückt ein Schwert an ihre Brust – Es blinkt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 36-37.: 2. [Im Herbst erblichen liegt das Land]

Wildgans, Anton/Autobiographisches/Musik der Kindheit/Jugendfreundschaft und großes Lügen [Literatur]

Jugendfreundschaft und großes Lügen Meinen Freund Karl S. hatte ich eigentlich schon in ... ... Entfremdung und Abfall gesät und Gleichgültigkeit, ja gelegentlich sogar Mißtrauen schießen in die Halme. Hier von irgendjemandes Schuld zu sprechen, geziemt sich, zumindest der rückschauenden Betrachtung, ...

Literatur im Volltext: Wildgans, Anton: Musik der Kindheit. Leipzig 1928, S. 183-219.: Jugendfreundschaft und großes Lügen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/4. Der Geigerlex [Literatur]

IV. Der Geigerlex. Es summt und schwirrt in der mitternächtigen Luft. ... ... besten Schlaf zu erheben; die Menschen können nicht aufkommen, sie liegen fast wie die Halme draußen im Feld, die sie mit emsiger Hand geschnitten. Aber es muß sein ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 209-227.: 4. Der Geigerlex

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/40. Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel. Ein Abschied. Der Commis ließ sich auf das ... ... stützte, raschelte das Stroh unter seinen Fingern, er zog ein paar zerknitterte Halme her, zerdrückte sie in der Hand und schob sie in die Tasche. Dann ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 205-217.: 40. Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Zweites Bändchen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Ein Band nach dem andren hatte sich jetzt von Luisens Herzen ... ... Aber wie auch Wünsche und Erwartungen welken, so daß sie wie dürre Halme höhnend auf den entschwundnen Frühling hinweisen, so regt sich dennoch tief an ihrer ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810, S. 57-109.: Zweites Buch

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Die Sprüche der Sträusser-Mädchen/Die Sprüche [Literatur]

Die Sprüche Distichen. 1. Würdige Herren und Frau ... ... Treulich die Lust und die Last. Sieben schon wurden aus zween. 53. Halme hab' ich geknüpft mit Absicht, end- und erfolglos. Nun ich bewußtlos ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 216-246.: Die Sprüche

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Hephata, tue dich auf! [Literatur]

Hephata, tue dich auf! 1 Woni am Sunntig früeih in ... ... und Lebe, d'Gluckere goht selbzwölft und d'Lämmli weiden im Grüne, d'Halme schieße, d'Ähre schwankt, d'Sägese juckt scho, und me seit Gottlob ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 182-189.: Hephata, tue dich auf!

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... Herbste holten wir die von den Hecken abgeschnittenen Dornen zusammen, auch das trockene Kartoffelkraut, Halme und Bohnenranken, und zündeten sie an; je dicker der Rausch emporstieg, desto ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon