Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/3. Erdmuthe/Die neue Ruth [Literatur]

Die neue Ruth. Das ganze Jahr ist der Feldbau eine in ... ... ließ als die Anderen, sie aber sagte: »Wenn man dem Acker die Halme nicht zu kurz nimmt, dann ist er halb gefüttert und trägt das Nächstemal ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 190-200.: Die neue Ruth

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/1. Kapitel: Zwischen den Wäldern [Literatur]

Erstes Kapitel Zwischen den Wäldern Der Vorderwald und der Hinterwald und dazwischen ein ... ... unsichtbaren Höhen ihr Triumphlied herniederschickten und die Hummeln ringsum den Brummbaß geigten? Wenn die Halme, die rings um die Stirne spielten, zu Palmenstämmen wuchsen und das an ihnen ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 7-23.: 1. Kapitel: Zwischen den Wäldern

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Zweites Buch. Das Schloß des Standesherrn/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Um Flämmchen hatte er sich seither wenig bekümmert. Sie ... ... dahin die Sache zu Dank machen können; ich war genötigt gewesen, selbst stundenlang die Halme und Binsen aus dem eigentlich Brauchbaren zu lesen, um nicht nach großer Mühe ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 146-150.: Siebenzehntes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gemma/Zwei Liebesbriefe/1. [Über die Ferne hin] [Literatur]

1. Über die Ferne hin, Täler hin, Berge hin, ... ... Lausche dem Rauschen der Bäume im Regen, Lausche dem Winde, der über die Halme Mit dem zärtlichen Fittiche hinstreift, Lausche dem holden Munde der Nacht; ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 199.: 1. [Über die Ferne hin]

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Die Urne von St. Gingolph [Literatur]

Die Urne von St. Gingolph Von St. Gingolph eine halbe ... ... hörte das Scharren der Larven in der Rinde der Bäume und die unmerkbaren Regungen der Halme. Und die rätselhaften Stimmen der keimenden ungeborenen Gedanken des Innern, die das ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 198-208.: Die Urne von St. Gingolph

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Die Schiffbrüchigen/2. [Schon Stunden irrten wir hin und her] [Literatur]

2. Schon Stunden irrten wir hin und her Und fanden nicht ... ... wir Zweige zu Zweigen zum Dach Und rissen vom Boden das Kraut und die Halme. Und säuberten ihn, und unter der Palme Bereiteten so wir ein Schlafgemach ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 147-153.: 2. [Schon Stunden irrten wir hin und her]

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Zwei Genossen [Literatur]

Zwei Genossen. Der Adlerwirth und seine Leute saßen eines Mittags in ... ... zu Boden, da steht man stolz und frei und im weiten Umkreis fallen die Halme nieder. Wir können aber Jakob nichts helfen, denn das Mähen will wohl gelernt ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 32-38.: Zwei Genossen

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/14. [»Der Riegel knarrt zur ungewohnten Stunde] [Literatur]

14. »Der Riegel knarrt zur ungewohnten Stunde, Ein Mann ... ... eurem Psalme, Fortrauschen werden ihn des Waldes Wipfel, Fortsäuseln werden ihn der Wiesen Halme. Aus jeder Blume ihm entgegenlächeln Wird euer Wort in farbenreichen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 28-31.: 14. [»Der Riegel knarrt zur ungewohnten Stunde]

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Ich schmücke meinen Speer [Literatur]

Ich schmücke meinen Speer O laßt mich einmal träumen Im ... ... frisch mein Mut, Die Starren zu überwinden Mit Lenzbegeisterungsglut. Die Halme sollen's erklären: Mein Speer ist den Armen geweiht, Nicht länger ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 122-126.: Ich schmücke meinen Speer

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Die Mappe meines Urgroßvaters/6. Das Scheibenschießen in Pirling [Literatur]

6. Das Scheibenschießen in Pirling Ich bin mehrere Tage zitternd, bebend ... ... – – Bald darauf hat sich etwas recht Liebes und Schönes zugetragen. Die Halme unseres Kornes hatten sich zur Reife geneigt, die heißeste Waldsonne, welche alle Jahre ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 639-671.: 6. Das Scheibenschießen in Pirling

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/28. Kapitel [Literatur]

Kapittel 28 En Aust nah nige Mod'; äwer Ordnung möt ... ... gehabt, es hat nicht getrocknet, und das Korn ist noch zu weich, einzelne Halme sind noch grün.« – »Na, es wird schon gehen. – Wie wollen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 411-421.: 28. Kapitel

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Zu Schubarts Leben/Am Geburtstage meiner Gattin [Literatur]

Am Geburtstage meiner Gattin Als du geboren warst, als Gottes Licht ... ... Ins Felsengrab verschloß – lebendigtodt! Du eine Witwe – ich lebendigtodt! Die vollen Halme meiner Mannesjahre Zerknickt, im Hagelsturm zerknickt! Da starrtest du – ein Denkmal ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 51-55.: Am Geburtstage meiner Gattin

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Buch der Bilder/Des zweiten Buches. Zweiter Teil/Aus einer Sturmnacht [Literatur]

Aus einer Sturmnacht Acht Blätter mit einem Titelblatt Titelblatt Die ... ... Nächten werden die Sterbenden klar, greifen sich leise ins wachsende Haar, dessen Halme aus ihres Schädels Schwäche in diesen langen Tagen treiben, als ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 460-464.: Aus einer Sturmnacht

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/5. Zwischen Herden und Garben [Literatur]

5. Zwischen Herden und Garben. Die Hofuhr schlug, Wagen rollten ... ... Sturm heulte um das Haus, jagte zornig dicke Staubwolken um die Mauern, Blätter und Halme flogen in wildem Tanze dahin. »Der Löwe brüllt,« sagte Ilse, die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 82-106.: 5. Zwischen Herden und Garben

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Die Herrschaft Richten war eine der reichsten Besitzungen in der Monarchie, ... ... Berge Schloß Richten erblickte, als ich so einsam dahinfuhr und die Bäche rieseln, die Halme sich im Morgenwinde wiegen sah, als die Bäume unserer Wälder mir ihren Schatten ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 3-29.: 1. Capitel

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/7. [»War einst ein König, der hielt liebumfangen] [Literatur]

7. »War einst ein König, der hielt liebumfangen ... ... . Zwei Königskinder sind's, die dort zu Ringen Der Wiesenblumen schlichte Halme runden, Mit solchen Fesseln spielend sich umschlingen; Und so hat Lieb ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 17-19.: 7. [»War einst ein König, der hielt liebumfangen]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/16. [Was heimlich oft mein Herz erfrischt] [Literatur]

16. Was heimlich oft mein Herz erfrischt, Wird endlich ... ... Wort entwischt? Das Wort sei Jedem gern vergönnt, Auch wenn er leere Halme drischt. Eröffnet er die Muschel nie, Was frommt's, ob ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 214.: 16. [Was heimlich oft mein Herz erfrischt]

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/4. Der Ausfall. Die Russen [Literatur]

IV. Der Ausfall. Die Russen. Die Nachricht von dem Tode ... ... Angriffs der Briten nicht gegen den riesigen Matrosen, dessen gewichtige Axthiebe ihre Gewehre wie Halme zersplitterten und dem sie, da ihre Munition verschossen, nur durch ihre Überzahl und ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 244-264.: 4. Der Ausfall. Die Russen

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/5. Capitel. Die Ueberfahrt [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Ueberfahrt. Die Strecke bis an den Missouri, ... ... das eine oder das andere, wenn beim Haschen nach einem Grasbüschel sich einige stärkere Halme in seine Nüstern schoben. Plötzlich aber wurden einzelne derselben unruhig und gaben ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 97-109.: 5. Capitel. Die Ueberfahrt

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Drittes Buch/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel In Rothenfeld und in Richten, im Amthofe wie im ... ... . Kein Wölkchen stand am Himmel. Ueber die Getreidefelder wehte der Morgenwind, daß die Halme sich neigten und hoben und die noch weiß schimmernde Aehrenfülle des Weizens und der ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 211-221.: 18. Capitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon