Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Sechstes Buch/Die Frucht des Feldes/8. Bilmesschneider/1. Wesen des Bilmeschnitters/1. [Der Bilmesschnitter ist ein böses Wesen, welches in Gestalt eines] [Literatur]

1. Der Bilmesschnitter ist ein böses Wesen, welches in Gestalt eines ... ... um Weiden golden ist, an bestimmten Tagen durch die Getraidfelder geht und die Halme anschneidet. Dieses Wesen gilt zu Falkenstein als der Teufel selbst, ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 426-427.: 1. [Der Bilmesschnitter ist ein böses Wesen, welches in Gestalt eines]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der Hirten- und Preisgedichte/Preisgedichte auf einige junge Manner und Frauen dieser Zeit/An Apollonia [Literatur]

AN APOLLONIA Traue dem glück! lacht es auch heut · Apollonia · nicht. Nötiger schmerz blich dein gesicht · doch es zeigt dass du ... ... glänzend blühend dich auf · Gemmen dein aug · kirschen dein mund · reife halme dein haar.

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 42-45.: An Apollonia

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/3. Vertreibung vorhandener Übel/A. Segnen, Besprechen/82. [Wenn man Seitenstechen hat, macht man mit Speichel ein Kreuz auf] [Literatur]

82. Wenn man Seitenstechen hat, macht man mit Speichel ein Kreuz ... ... Kuh wieder gesund (Dinklage). 1611 wird aus Hude berichtet, daß »eine Frau 3 Halme aus dem Dache gezogen, ein Kreuz daraus gemacht und unter die Karne gelegt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. LXXIX79-LXXX80.: 82. [Wenn man Seitenstechen hat, macht man mit Speichel ein Kreuz auf]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/183. [Verdammt sind vorzugsweise die Wiedergänger, welche ein schweres]/d. [Ein früherer Besitzer des Gutes Campe bei Berne konnte im Grabe] [Literatur]

d. Ein früherer Besitzer des Gutes Campe bei Berne konnte im Grabe keine Ruhe finden, sondern spukte in dem Hause und in den Ställen. Er lärmte allnächtlich ... ... läuft nun allnächtlich in Gestalt eines feurigen Stiers durch die Heide und zählt die einzelnen Halme. (Hude).

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLV255-CCLVI256.: d. [Ein früherer Besitzer des Gutes Campe bei Berne konnte im Grabe]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 384