Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/19 [Literatur]

19 Die Jahre gingen dahin. Lange schon lebten die Schwestern als ... ... geben, ließ er in diesem Jahr, dem siebenten seit der Mutter Tod, die Halme in solcher Fülle gedeihn und spendete so verschwenderisch Regen und Sonne, jedes zu ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 202-207.: 19

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... Wald sich erzählt, aber doch, was im Walde vorgeht. Er kannte alle Kräuter, Halme, Sträucher, Stauden und Bäume, und letztere nicht bloß von der Wurzel bis ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Storm, Theodor/Erzählungen/In St. Jürgen [Literatur]

Theodor Storm In St. Jürgen Es ist nur ein schmuckloses Städtchen, meine ... ... an das offene Fenster gesetzt und betrachtete das leere Schwalbennest, aus dem noch die Halme und Federn hervorsahen, die einst der nun flügge gewordenen Brut zum Schutze ...

Volltext von »In St. Jürgen«.

Lenau, Nikolaus/Versepen/Faust/Der Sturm [Literatur]

Der Sturm Faust und Mephistopheles spazieren auf dem Verdecke. ... ... Meeresheide als Verwüster Und wiehern Sturm aus aufgerißner Nüster, Der Masten schlanke Halme niederblasend. MEPHISTOPHELES. Hallo! es krachen, brechen unsre Masten: Siehst ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 611-617.: Der Sturm

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Irre [Literatur]

Der Irre Der Wärter gab ihm seine Sachen, ... ... Er verließ die Straße und bog in die Felder ab, mitten hinein in die Halme. Geradeswegs auf sein Ziel zu. Was das für ein Vergnügen war, so in die dicken Halme zu treten, die unter seinem Fuß knackten und barsten. Er machte ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 19-35.: Der Irre

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Die Eisenbahn macht von Schwabhausen einen langen Umweg, um ... ... Michel um und ging ein paar Schritte ins Kornfeld hinein. Als er die Halme zurückbog, sah er seinen Vater schlafend auf dem Rücken liegen. Das Gesicht war ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 471-486.: 2. Kapitel

Christen, Ada/Erzählungen/Als er heimkehrte [Literatur]

Ada Christen Als er heimkehrte »Der Lepold ist wieder heimgekommen! – ... ... dieser Rastesehnsucht in der Brust und mit schwerem Kopf schritt er hin durch die wehenden Halme. Die Feldwege waren so schmal, daß die Lene vor ihm gehen mußte, ...

Volltext von »Als er heimkehrte«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/7. [Literatur]

VII Martin säumte nun nicht, seine Handelsgeschäfte wiederaufzunehmen, d.h. ... ... Mut, auf den unverlierbaren guten Ackergrund des Volkes vertrauend, der stets wieder gradgewachsene hohe Halme hervorbringe. Und er gelobte dann, obschon nun kein Jüngling mehr, auf sich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 83-95.: 7.

Wagner, Richard/Musikdramen/Parsifal/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Freie, anmutige Frühlingsgegend auf dem Gebiete des Grales. ... ... süchtig mich umrankten, doch sah ich nie so mild und zart die Halme, Blüten und Blumen, noch duftet' All' so kindisch hold, ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971.: 3. Akt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Minnesänger [Literatur]

Minnesänger Geschrieben nach Abschluß der ersten Auflage des Quickborn im Herbst ... ... der rothen Äpfel? Hast du der süßen Birn? Hast du voll goldner Halme Die Scheuern bis zur Firn? Hast Hölzer auf dem Boden? ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 374-377.: Minnesänger

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/15. Von ihr [Literatur]

15. Von ihr Ach bin ich denn noch ich! Ach ... ... ich bey ihr gesucht ist längsten ausgestorben, Vnd ohne Blüth' vnd Frucht im Halme schon verdorben. Der Himmel hat des Schuld vnd ich nicht Liebens Wert, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 665.: 15. Von ihr

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 3. Buch [Literatur]

Das dritte Buch. Die (1) Einteilung. Indem Simson ... ... schon abgeschnitten lag / teils auch schon in Mandeln / teils noch auf dem dürren Halme stund; so fassete es den Brand / den diese Brandfüchse weit und breit ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 100-145.: Das 3. Buch

Storm, Theodor/Erzählungen/Auf dem Staatshof [Literatur]

Theodor Storm Auf dem Staatshof Ich kann nur einzelnes sagen; nur was geschehen ... ... Und wie ich eine Weile regungslos daliege, sehe ich durch die lose mich bedeckenden Halme, wie sie ihr Köpfchen zu mir niederbeugt und wie sie dann plötzlich kehrtmacht ...

Volltext von »Auf dem Staatshof«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/18 [Literatur]

18 Fremdes Eigentum! dachte Ronald, als er um die Mittagszeit, ... ... ein. Das Korn stand dicht und mannshoch, vom Winde bewegt, beugten sich die Halme, als ob sie grüßten, und trauliches Geflüster erhob sich in ihren goldig schimmernden ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 225-233.: 18

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Alle Dinge sind in der Nacht größer und schreckhafter wie ... ... ihm der Bräuer in Indersdorf abkaufen würde; und er sah schon im Geiste die Halme in die Höhe schießen, voll werden und reifen. Wie lange, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 307-315.: 4. Kapitel

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/4. Akt/5. Szene [Literatur]

5. Scene. Münzer. Pfeifer. Roder. PFEIFER. ... ... schon im Mai so reiche Ernte zu halten, daß kein Bauernkopf mehr auf dem Halme bleiben soll. MÜNZER. Unbesorgt, wir werden ihrer Herren werden. Die Furcht ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 81-84.: 5. Szene

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Ode an Zeesen [Literatur]

Ode an Zeesen (Für Dr. Ernst Goldschmidt) Aus ... ... Winde Rufer Springen durch das Korn Unter ihren kühlen Sohlen Beugen die heißen Halme sich zärtlich Richten sich zärtlich auf Und winken Dem so herrlich taumelnden ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 53-58.: Ode an Zeesen

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/VI [Literatur]

VI Der Widerhall zweier Schüsse, der rings in den Bergen nachgrollte, ... ... , nach dem eisernen Gittertore, das auf den grasbewachsenen Friedhof führte; hier schlugen schwanke Halme gegen seine Füße, nicht breite, schwere Blätter wie damals, als er durch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 325-331.: VI
Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Vierdes Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Vierdes Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Assenat hatte inzwischen fast alles erfahren / was ... ... mir noch einander traum auf. Ich sahe sieben dikke und volle Kornahren auf einem halme wachsen: darnach noch andere sieben dünne und versängte neben jenen aufgehen. Und diese ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 143-194.: Vierdes Buch

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XX [Literatur]

XX Sonntags wollte Helene allein, wie sie gekommen war, die Kirche ... ... geneckt und gezerrt hatte, krampfte plötzlich die Füße zusammen und fiel vom halb erkletterten Halme zur Erde. Nun liegt er taub, hohl, ein Gehäuse, eine leere ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 228-241.: XX
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon