Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/Zwei Prager Geschichten/König Bohusch [Literatur]

König Bohusch Als der große Mime Norinski um drei Uhr nachmittags in ... ... ein Jahr nach dem andern herunterweinte. Und vierzig Jahre weinen sich nicht so im Handumdrehen. Ratlos sah Bohusch von einem zum andern. Sie gingen alle an ihm vorbei ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 4, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 99-158.: König Bohusch

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen/Wiener Erinnerungen (1904)/9. [Literatur]

IX Auch bei den Geschwistern der Frau Josephine von Wertheimstein waren die ... ... ich mich nicht sachkundig, erfahren genug, oder doch nicht befugt. Er war im Handumdrehen wieder in seinen Kleidern, und der erste Teil, die Dunkelsitzung, begann. ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1905, S. 188-204.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/3. [Literatur]

III. Wieder daheim. – Auch in Welden drehte sich alles Leben ... ... eine freie deutsch-katholische Kirche begründen wollte! Und dieser gesinnungsfeste Rongianer Andra wurde im Handumdrehen – vielleicht über Nacht? – ein Wühler und Hetzer übelster Sorte, ein › ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126.: 3.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/1. [Literatur]

I. Augsburg! Das alte, stille Provinzstädtchen von Anno 1869! Für ... ... und Keeles‹ hätte sich das Bertele nicht dürfen gefallen lassen. Und an Handumdrehen sah ich alle Schuld bei diesem seinen Mädelein, das nimmer weiß war. Mein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 11-45.: 1.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/14. Vorlesung [Literatur]

Vierzehnte Vorlesung Allgemeine Bewegung in Europa vor 1848. Bildung einer republikanischen ... ... Reaction, die ihr nur zu gerne mit diesem Schreckbild drohte. Man wurde dann in Handumdrehen eben so kleinmüthig und zaghaft, wie man zuvor großmäulig gewesen, und vergeblich blieben ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 337-368.: 14. Vorlesung

Wedekind, Frank/Dramen/Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten/4. Akt/8. Bild [Literatur]

8. Bild Achtes Bild Ankleideraum im Theater der Fünftausend. ... ... zu sehen, Der sich meiner sicher fühlt. Hab' ihm drum im Handumdrehen Einen Schabernack gespielt. Franziska tanzt mit Breitenbach hinaus. Alle übrigen ...

Literatur im Volltext: Wedekind, Frank: Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten, München 1912, S. 132-162.: 8. Bild

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Einige Wochen nach Neujahr, als ich eben den Frühling ... ... gar nie aufgeht. Vielen ist es ein einfacher Tick, dessen Verständnis ihnen durch ein Handumdrehen, durch Zufall und Glück gekommen, vielen ist es eine langsam zu erringende Kunst ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 389-450.: Achtes Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Der wilde Starost und die schöne Jütta [Literatur]

Der wilde Starost und die schöne Jütta Es ist ein trauriges Land ... ... gebunden und – Knebel in den Mund und die Thüre verschlossen! – Alles im Handumdrehen. Und da liegen sie nun und hören die schweren Tritte die Treppe hinaufeilen. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 112-142.: Der wilde Starost und die schöne Jütta

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Dritter Band/55. Kapitel [Literatur]

Fünfundfünfzigstes Kapitel. Einladungen zu Hofe. In sein Zimmer wieder zurückgekehrt ... ... so viel kleiner machen.« »Eine Tafel von hundertundzwanzig Couverts nur so im Handumdrehen kleiner machen!« lachte krampfhaft der Hofmarschall. »O Graf Fohrbach! Sie sind ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 181-195.: 55. Kapitel

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Prag/3. Aufzug [Literatur]

III. Aufzug »Tratarah – Tratarah – Obácht – Obácht – ... ... – versagen sollte, so genügt ein einfacher Druck auf ä elektrische Knopp, und im Handumdrehen sind ein paar hundert frische Makkabäer zur Stelle. Und da soll man ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 108-112.: 3. Aufzug

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Die drei gerechten Kammacher [Literatur]

Die drei gerechten Kammacher Die Leute von Seldwyla haben bewiesen, daß eine ganze ... ... Sie hatte ihn in dies Dickicht verlockt, um ihn zu verraten, und war im Handumdrehen von dem Schwäbchen erobert; dies geschah nicht, weil sie etwa eine besonders verliebte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 199-246.: Die drei gerechten Kammacher

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Tischgespräche Während man nun von allen Seiten aufbrach, hatte ... ... gar nie aufgeht. Vielen ist es ein einfacher Tick, dessen Verständnis ihnen durch ein Handumdrehen, durch Zufall und Glück gekommen, vielen ist es eine langsam zu erringende Kunst ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 329-342.: Fünfzehntes Kapitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Herr Fridolin und sein Glück/7. [Literatur]

VII. »Ich brauche wohl nicht erst zu sagen«, fuhr Herr ... ... er am tiefsten ist. Was ich geahnt, gefürchtet, es hatte sich vollzogen, im Handumdrehen vollzogen: ich war ihr verfallen mit Leib und Seele. Was sollte nun geschehen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 45-52.: 7.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/An der Donau/2. Die Völker [Literatur]

II. Die Völker. Die Mehana des Bulgaren Gawra befand sich ... ... Mann hat mir gesagt, daß man durch dieses Spiel aus einem Beschlich 11 im Handumdrehen zwanzig goldene Ghazi's erwerben kann.« Die Augen des Asiaten funkelten lüstern. ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 257-282.: 2. Die Völker

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Regula Amrain war die Frau eines abwesenden ... ... sie etwas gegen ihn unternommen hätten, und so hatte er sich bereits in einem Handumdrehen mit seinen drei oder vier Mitbürgern das Geschäft des Tages zugeeignet, als Fritz ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band VI/Die Wurzeln der Wohlhabenheit/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Der Bühnenboden bildet ein rechtwinkliges Dreieck, dessen rechter ... ... Zweiter Magistratsbeamter ab. Die beiden Sekretäre überreichen ihre Gründungsmanuskripte dem Oberbürgermeister, der sie im Handumdrehen liest und dabei das Folgende redet. Ihr könnt nun mit diesen Manuskripten hinausgehen ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 215-217.: 1. Akt

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band V/Die Puppe und die Dauerwurst/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Rechts eine weisse Wand – links eine weisse Wand ... ... , er frisst die Männchen, die so viel tanzen und so viel reden, im Handumdrehen auf – so schnell wie ein Obdachloser im Winter ein Gericht brauner Pilze verschlingt ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 194-199.: [Stücktext]

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Zweites Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Margarethe, sagte der Marquis, als er an dem Abende ... ... hat, wer's aus Erfahrung weiß, daß man das beste, frommste Thier im Handumdrehen verreiten und stöckisch machen kann, der, meine ich, sollte das auch auf ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 314-335.: 5. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Viertes Buch/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Darüber kam der Frühling siegreich in das Land. An ... ... streichen zum Baue und das Thier nicht austragen lassen im Mutterleibe; Stallungen aufrichten im Handumdrehen und fremde Heerden einführen, ohne zu denken, ob sie sich hier zu Lande ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 47-68.: 4. Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Fünfunddreißigstes Capitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Capitel Seit einigen Tagen war Helene von Grenwitz die Braut Sr ... ... Herr Geometer. Bitte, bitte, sagte Albert; ganz mein Fall; bin im Handumdrehen fertig. Die Sache ist die: Ganz zufällig, wie denn überhaupt der Zufall ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 388-396.: Fünfunddreißigstes Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon