Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/4. Akt/8. Szene [Literatur]

... Alles nur der Traum einer Mainacht gewesen, ich will hinüber in's andre Lager zu dem edlen Ritter Helldrungen – Vielleicht hat sie sich jetzt ... ... , den armen Verführten, die dein Wort hierher unter Waffen getrieben, will ich's entgegenschreien, daß ihr Führer im Begriff steht, sie ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 90-95.: 8. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wegwiser [Literatur]

... Sünndag gor keen Frag. Sünnabens is he nich wid af; kik eens, wat deckt dor Moder to? ... ... Kik du man hen nah jeden Krog, gah nich vörbi, dor's 'n goden Sluck un ok Scharwenzelkorten nog. Een Sack ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 319-321.: Wegwiser

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Frühjohr [Literatur]

... as een, de inslöp üngeweegt un, nu he orig slapen, ritt beid sin Ogen apen ... ... as half in Drom, as würr dor nicks versäten, slöp he ok noch'n bäten. Nu kik eens diß twee Knuppens, kik! Sehn s' nich as Eier ut, de hickt all heww', un wu ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 293-295.: Frühjohr

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

... morgen gern ein Stündchen ausgeführt – aber 's sind viel Fremde hier – 's Geschäft blüht, da möchte man sich ... ... eine draußen, Herr Leutnant. Sie weint und möchte wissen, wie's dem Herrn Leutnant geht. Der Herr ... ... Züge –« »Na, laß man sein. Dachte mir's schon. Wenn's man hübsch war, Lieseken.« Er legte seine ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Erster Vorgang [Literatur]

... KRAWUTSCHKE fühlt seinen Puls. Na, geht's heut besser? Nu 's scheint ja. Ähhmm! ... ... die soziale Frage hielt. He he! Wat gieft 't denn? Wie heißt? Wat hewwt ju ... ... entreißen. ANGLER. Nemmt s 'em weg! nemmt s 'em weg! Sie wollen sie ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 247-265.: Erster Vorgang

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/IV [Literatur]

... der Kohlen in Rauchfang schreiben.« »Soll's hinsein, ich büß's gern ein, wenn wir den nur ... ... nur zur Wehr setzen, wann s' 'n dann kriegn, lassen s' ihn nimmer so bald wieder ... ... 's gut sein. Was gibt's Neues?« »Morgen kommen s'! Hab selber den Befehl an ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 311-318.: IV

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fierabend [Literatur]

... , sin'n Snabel höllt he nah de Wind, as hadd he för de Nacht sick prat ... ... as ob't gistern wir. Dat's lang all her, dat's gor to lang all her, ... ... Gall un Spatt un Schibel, un wenn he geiht, stütt't he sick up sin'n Krückstock un smitt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 325-330.: Fierabend

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Minnie [Literatur]

... . Gleich brannte es und die weichen Holzstücke knacksten. Er dachte: »He, Ihr knackst und gebt blos ein Flackerfeuer. Die Kohlen hingegen sind stumm ... ... , welcher er ebenfalls sehr zugethan war, zog sich aus, legte sich in's Bett und trank langsam Thee. Dann zündete er ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 203-208.: Minnie

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Kronen [Literatur]

... ded un den an sin warm Hart so deep dat geiht, dat he dat mücht un doch nich helpen kann. De Kronen trecken hoch ... ... dor schrigt, dat is de Kron ehr Rop. Sühst du? Dor trecken s' furt in Reeg un Gled, as Mannschaft hen, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 373-375.: De Kronen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Posteljon [Literatur]

... n Hamer rünn un rup, un dorto pippt un fläut't he sick sülm een Stückschen up. Wat heet dat Panken ... ... geiht pinke pank! Wat blößt so schön dor achter? Wat's dat för'n hellen Ton, denn lut ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 330-331.: Posteljon

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XV [Literatur]

... deine nix dagegen hat und du's zfrieden bist –« »'s gilt schon, mein Dirndl! O ... ... heiratst 'n Großsultl! so heirat s' ihn!« »Meinetest's deinm Kind gut! Wär a Partie ... ... das is nit recht und billig! dös gibt's nit, daß du's selber bestimmst!« »Bist letz?« fragte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 168-185.: XV

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Zweiter Vorgang [Literatur]

... nach Hause ... So arg wie heute wär's noch nie ... und's is Se schon das zwölfte Mal ... ... Doktor ... schreiben Sie mir Buch ... KRAWUTSCHKE. Na – 's 's gut ... um Se ... ... auser Sie selber sieht de Wesben! ... So ... na 's 's gut ... gehn Se schlafen da ... Drängt ihn ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 266-280.: Zweiter Vorgang

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XX [Literatur]

... dumm«, sagte er roh. »Ich will's, und so gschicht's! Dich mit ihr zu vertragen ... ... kommt sie jetzt von der anderen heran und erreicht's! Sie wird's erreichen. Ein harter Kopf ... ... arms Weib. Der Herr laß s' ruhn in Frieden, und 's ewige Licht leuchte ihr. Amen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 228-241.: XX

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/8 [Literatur]

... unerhört brav, schrie gerade soviel, als sich's für einen zwei Wochen alten Jüngling gehört, sog seine Nahrung ... ... , machte halt im Schloßhofe, fragte: »Wie geht's?« und kehrte nach erhaltener Antwort heim auf seiner kugelrunden Falbin. ... ... aber ich beabsichtige, Ihnen länger zur Last zu fallen, als der Gelehrte sich's träumen läßt, ich ...« Hermann unterbrach ihn mit ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 410-417.: 8

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Brautfahrt [Literatur]

... Hausl, gleich munter entgegen: »He Büaberl, geh eina, He Büaberl, kehr zua, Balst a ... ... Kathreinl! Da schrie sie leis auf und sagte bittend: »Mathiasle! 's ist gut!« Worauf ich ihre ... ... enk Leut; Geh, leicht's ma zwee Kuahglocken, daß i fleißig damit läut, Und daß i ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 343-351.: Brautfahrt

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Der faule Hanns [Literatur]

... : »Du bist ein grober Gast, Ist 's wahr, daß du's so eilig hast?« Da wandte sich die ... ... – »Jetzt aber wird's der Mühe wert,« Rief Hanns und riß mit einem Stoß ... ... dumm.« Da bindet er sie alle sieben, Die Andern sehen's und zerstieben. Da sprach Graf ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 557-568.: Der faule Hanns

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Häktpoppen [Literatur]

... ok as sonn Block! Treck an! He sitt – flink an; he sitt – to slapp nich, ... ... 'n ran, ick kenn sin Ort un Wis'; he's fack, ick sülm fat em an! Süh, dat wir ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 274-276.: Häktpoppen

Ertler, Bruno/Dramen/Anna Iwanowna/Das Vorspiel [Literatur]

... Ein Göttchen – mit Flügeln – he –? Mit Pfeil und Silberbogen –? He –? BIRON plötzlich. Hab ... ... . Es war dein. ANNA. – und ich des Zaren – wenn's dir so gefällt. – Näher. Ich habs gesehen, Antja, wie ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 131-152.: Das Vorspiel

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

... Wat süll ik bang sien! He kann mi nix! Gor nix kann he mi anhebben! Un wenn he ook jümmer achter mi ranspöökt! Un wenn he ook nachts umt Huus rumluurt. He is dood! Inkuult hebb s' em! Deep in de ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XIX [Literatur]

... innen murren hörte: »Eh, was gibt's?« Auf erneuertes Pochen erst fragte er völlig ermuntert: »Wer is denn da?« »Ich bin's, die Sali.« »Die Sali, ei, du mein.« Ein Schüttern ... ... übergetan, erschien unter der sich öffnenden Türe. »Herr du mein Gott! 's wird doch kein Unglück auskommen sein?! Sali, was is' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 214-228.: XIX
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon