Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/17. [Literatur]

... smiles – but much more so, when he laughs , it adds something to this fragment of life 53 ... ... – Raml. Batteux. 2. B. 350. – Gerard über den Geschmack. S. 68 u.f. Breßl. Uebers. – Home, 7tes, 10tes, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 200-206.: 17.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/10. [Literatur]

... dich, sieh her! sieh! schau! he, was sagt ihr?« Dann zeigt er mit dem Finger ... ... – er muß, (obwohl aus eigner Bewegung) Banko's Gesundheit ausbringen; und der Geist steigt von neuem empor: ... ... seinen Worten; er kann nichts anders sagen, als was sich auf Banko's Geist bezieht. Wie er nachdenken ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 100-105.: 10.

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/7. Erzählung. Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen [Literatur]

... freudig. ›Jetzt bin ich ein lieber Nikolaus, ja, so ist's immer, wenn man den Leuten etwas schenkt‹, schalt er hinter ihr drein ... ... Das sollst du auch nicht, sei aber nur nicht mehr eigensinnig, sonst gibt's Schläge!‹ so brummte es wieder durch die Türe. ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 49-65.: 7. Erzählung. Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/6. Kindermährchen/57. Von dem Mahandel Bohm [Literatur]

... giv my meer;« un je meer he ath, je meer wuld he hebben, und sed: »gevt ... ... dunkt em so schoin. Dar stun he up un as he aver den Süll ging, so vörloor he eenen Tüffel, he ging aver so recht midden op de Straate, ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 245-258.: 57. Von dem Mahandel Bohm

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Werder [Literatur]

... remember an apothecary And here about he dwells;... green earthen pots Where thinly scatter'd to make ... ... eintretende Winterfrost die im Sommer gewahrte Sicherheit zu gefährden drohte, so ließen sich's die Werderaner nicht verdrießen, durch beständiges Aufeisen der Havel ihre insulare Lage ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 412-418.: Werder

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Die Fahne Schwerins [Literatur]

... Der Fahnen jüngste schmunzelt: »He, Kamerad im Eck, Warum so viel gerunzelt? Das bringt ... ... Die andern nickten leise, Der Zugwind wehte sacht, Immer stiller ward's im Kreise; – Ein Stern schien durch die Nacht 1 ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 223-224.: Die Fahne Schwerins

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil [Literatur]

... Koch. Koch, Koch unterm Ofenloch, Siedet's nicht, so brotet's doch. Habe viele Herren eingeladen, ... ... aber sag', der Büttel hab's gethan. I will ihm's aber sehr no tränken ein, ... ... Ein Anderer kommt und stiehlt mir 's Holz. Und ich thu's hier nicht verhehle, ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 124-135.: 149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 4 [Literatur]

... zu sein. Denn Morgan sagt gradezu: »He (Christus) did not, like the Heathen Philosophers, content himself ... ... and Goodness, we do, by obeying them, derive God's Nature into our own etc.« und setzt hinzu: »which, certainly, ... ... a student in this Philosophy ought to abstract his Thoughts, as much as he can, from the deceiving Colourings, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 388-393.: Nro. 4

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Frühling/2. [Schon blökt ins Feld die erste Hammelheerde] [Literatur]

... Fein säuberlich ein Bogen Schreibpapier. O lang ist's her, daß mir's im Hirne blitzte! Im Winterschnee erfror die ... ... Und Frühling! Frühling! schallt's aus allen Kehlen, Der Bettler hört's und weint des Nachts am ... ... in Drillichhosen Und übt sich schwitzend im Paradeschritt, Als ging's kopfüber gegen die Franzosen, Und krampfhaft ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 138-143.: 2. [Schon blökt ins Feld die erste Hammelheerde]

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Drittes Kapitel [Literatur]

... Anna. Warum soll er denn nicht dürfen? S is ja n ganz netter Herr! – Colline, bind Deiner Göttin ... ... – Was denn? – Was hältst Du eigentlich von mir! He? Nicht wahr, ich bin ein Lump und kuhdumm!? – Versumpft, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 246-284.: Drittes Kapitel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Amor, als französischer Sprachmeister [Literatur]

... sie weiter führen, Und da für's erste, merken Sie: Ganz ohne Hülfswort läßt sich nie Auf ... ... guter Letzt uns lehret, Ist dies: daß man im Brautstand He! Und! Heyda! nur – und in der Eh' ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 151-153.: Amor, als französischer Sprachmeister

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß [Literatur]

... er mich also hinter das Licht geführt, mir spöttlich s.v. vorgelogen, du seyest ein frommes und häusliches ... ... da hat solche die Michol mit betrübtem Angesicht in die Kammer hineingeführt, he-he-herzlich seufzend, (O Weiber-List!) daß ihr Herr schwer krank ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 99-147.: Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Macht des Weines [Literatur]

... der Fürstin, u. s.w. und rief Gott zum Zeugen ihrer bisher unverletzten Treue an. ... ... eine bekannte Sache, die sich nun auch an dem Advokaten bewährte. War's nun Aufregung des Weines, oder eine augenblickliche Laune, die durch das ... ... den Jagdpark umwenden, weil ihn ein plötzlicher Frost anfiel. Mit der Jagd war's also aus, und der Prinz stand ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 157.: Die Macht des Weines

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/An den Märzminister Graf Schwerin-Putzar [Literatur]

... Da ruft er ihm entgegen: »He, Zieten , schon verdaut?!« Der hört es; unter Blitzen ... ... raunet: »Still, Zieten , Er hat recht!« So war's und – ist's geblieben Durch ein Jahrhundert fort: Die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 224-226.: An den Märzminister Graf Schwerin-Putzar

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland [Literatur]

... Kinder klagten, das Herze schwer: »He is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?« ... ... dem Grab, Und in der goldenen Herbsteszeit Leuchtet's wieder weit und breit. Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her, So flüstert's im Baume: »Wist 'ne ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 249-251.: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/499. Der unverwesliche Edelmann [Literatur]

... Por von sin vęlen Gäuder verköpen möst un dor verswür he sik denn, he wull nich irer in Ird tefallen, ire nich alle ... ... Gäuder wedder tausamen wiren. As he nu na vęlen Qualen storben wir, würr he in de Familiengruft bisett't. Aewer em müßten ümmer frische Sarke makt warden, he blew ümmer fast, un drögte so tausamen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 364-365.: 499. Der unverwesliche Edelmann

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/2. [Literatur]

... in ihre Empfehlung setzt? Wir s ehen gar keine Ursache dieser Wirkung, aus dem Innern der Sophie ... ... doch gewiß von vielen Menschen. Hier ist die Stelle: He (Coriolanus) was not taken well, he had not din'd. – The veins unfill'd ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 257-288.: 2.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/17. [Literatur]

... of mine doth tread, He lies before me – Dost thou understand me? ... ... Ringen, und Uhren und Steinschnallen und goldenen Degen u.s.w. von Anfang bis zum Ende; Auf jeder Seite ist etwas davon ... ... their want of art. Essay on Criticism v. 293. s. drückt ganz vortreflich die Manier der gewöhnlichen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 461-479.: 17.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/20. [Literatur]

... Talent enspringt der Nachdruck des Styls« u.s.w. Dies wird nun zum Theil dadurch mit erreicht, daß ... ... appeard, Strange pleasures fill'd his (Men's) Eyes, and fir'd his heart. Monimia Act. ... ... , und wenn ich den Mund öffne, so muß kein Hund bellen!« u.s.w. – Man folgere ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 492-509.: 20.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/13. [Literatur]

... Bibl. der sch. Wissensch. 12. B. S. 8.) selbst nach; und mache dann die Anwendung! 24 Sweet pliability of man's spirit, that can at once surrender itself to illusions, which ... ... nor does man disquiet himself invain by it – he oftener does so in trusting the issue of his ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 418-426.: 13.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon