Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Straße. Jetter. Zimmermeister. JETTER. He! Pst! He, Nachbar, ein Wort! ZIMMERMEISTER. Geh deines Pfads, und sei ruhig! JETTER. Nur ein Wort. Nichts Neues? ZIMMERMEISTER. Nichts, als daß uns vom Neuen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 415-434.: 4. Akt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wihnachnabnd [Literatur]

... al roth. Och, lat He nu de Weeg man stan! He schull man hier nan Lœhnstohl gan! – Süh so! nu ... ... de Strat hentlank, As sung he sülm sin Graffgesank. Wenn he hier rinkumt mit sin Korf, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 52-54.: Wihnachnabnd

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Bierpröw [Literatur]

Bierpröw »Lang Nahwern eens dat Lechel hen, wat to üns' Bier he seggt – un ob sin Ollsch sonn Drinken ok as üns' to brugen döggt.« »Jug Bier, dor lett sick nicks vun segg'n, keen Klünner ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 332-333.: Bierpröw

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Watermöhm [Literatur]

... mennigeen, de dornah grep, koppœwer schöt he un versöp, as Müs' inne Melkenbütt. De Mümmelk stahn ... ... , dat een se nich aflangen schall, ob een ok meent, he künn. Nimm nich sonn oll dumm Stück di vör! Süh ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 295-296.: Watermöhm

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Lied der Kupplerin [Literatur]

Lied der Kupplerin Szene aus einer Revue von Alfred Polgar und Theobald ... ... 'n Zimmer frei –!« Treppe kracht, in dunkler Nacht – »He – fall mir keener in den Fahrstuhlschacht!« Rin ins Zimmer. Matter ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-344.: Lied der Kupplerin

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De oll Eek [Literatur]

De oll Eek De Holtwohr hett 'ne Eek afslahn bi ... ... an'n Soll; väl hunnert Johr hadd de dor stahn, un dat he s' slög, hett nödig dan, se was all holl un boll. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 377-378.: De oll Eek

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Üns' Köster [Literatur]

... Klockenpurt; still mank de Graffsteen geiht he furt, wu duknackt süht he ut! Dor an de ... ... Og 'ne Tran. Twee forsche Sœhns hadd hatt he, de müßten mit in't Feld ... ... in de Gemeen is west he nu œwer sößtig Johr. He beiert nah de oll Wis' ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 358-360.: Üns' Köster

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Swinslachten [Literatur]

... Un Vader schüfft sin Klott un seggt: »He's dörch un dörch gesund, he hett keen eenzig Finn un weggt sin drüddhalfhunnert Pund.« Un Moder seggt: »He's snickenfett; dat heet'ck mi noch 'ne Flom, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 278-279.: Swinslachten

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Förster Knoop [Literatur]

... un kem vun't Bier he uppen Krock, denn füng he mächtig an to leegen ... ... t anner Blatt!« So set ok eens he dor; dunn säd he – bi't tweet Glas Krock dor ... ... noch'n bäten, man he steiht fast up Trojedu; förwohr, he hadd de Höhner drapen ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 362-365.: Förster Knoop

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Üns' Appelbom [Literatur]

... Appel gollen. Nich lang, dor drög he schäpelwis', dor drög he Johr för Johr; dunn sned ick ... ... sett't sin Bleut ok half man an, dreggt he dree Tunn sacht, Heinemann, he's fast noch, un sonn ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 299-301.: Üns' Appelbom

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Aptheker int Moor [Literatur]

Aptheker int Moor He lüttje Appentheker, He grote Blickernbüss! Wat will He Puttenstœker Hier mank de Heilohknüss ... ... Gott! Süh so! nu is He sęker! Nu wisch He sik den Sweet, Un nęhm ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 50-52.: Aptheker int Moor

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Olljohrsabend [Literatur]

... up twölw all wedder hen, un is he't, is dat Olljohr dot, jung ... ... Un wenn sin Schoh wist ute Dör'n, rut möt he toküm Johr; un wenn sin Hacken liggt nah vörn, blifft he för't irst noch dor. Dat heet, wen an sonn ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 388-389.: Olljohrsabend

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scharpenwäwer [Literatur]

... deit een för sin Gören!« Dormit füng he wedder an as een Kirl to bohren; tröck un schöw ... ... schöw un tröck, suer würr't den Ollen, suer – bet he vor sin Lock mit sin Schuwkor hollen. » ... ... »God Nacht, Scharpenwäwer!« Dünn tröck he sin Schuwkor nah in sin Lock an'n ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 352-354.: Scharpenwäwer

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Oll Vader Knaak [Literatur]

... Dat schöt mit eens all up dat Hart em, wu rug he läwt hadd un kasprat – un vörre Ogen würr dat swart em ... ... »Ick heww sonn Angst in all min Knaken«, säd he dünn, »Moder, as sonn Kräwt, den in ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 355-356.: Oll Vader Knaak

Zschokke, Heinrich/Drama/Abellino/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... Bestürzung durcheinander. Wer da? – He, Verrätherei! Ein Gespenst! – Was will der Schleicher? PAROZZI ... ... Unterthän'ger Knecht! Adio! Will fort! CONTARINO. He, wo treffen wir uns wieder? ABELLINO. Ueberall, an allen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Gesammelte Schriften. Band 15, Aarau 1865, S. 128-135.: 9. Auftritt

Zschokke, Heinrich/Drama/Abellino/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Die Vorigen. Wachten mit Hellebarden besetzen den Hintergrund ... ... Unter den Anwesenden Bewegung und Erstaunen. FALIERI winkt Parozzi heran. He, Parozzi, seht Ihr dort? PAROZZI halblaut. Nichts! ein halbes ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Gesammelte Schriften. Band 15, Aarau 1865, S. 234-240.: 2. Auftritt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Sin Hoor was gäl [Literatur]

... schinen deit, din Storm kümmt morrn achterher. He kriggt di, he is dor an nah dan, wat büst du ... ... un de Swœlk ruter kek ut't Nest, dor hadd he nog, un Knall un Fall is up un furt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 370-373.: Sin Hoor was gäl

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scholmeister Bors [Literatur]

... verstünn to backsen, un ümmer hett sin Sprüch he seggt, wull he üns af eens jacksen. Eens ... ... höllt duwwelt!« Ick snöw un speg; man he höll fast, grad as mit isern Klannern ... ... nu bätern wull mi, dor langt he flink den Tagel her un slög för blind un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 302-304.: Scholmeister Bors

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das neue Gefangenen-Museum [Literatur]

... sein? heidi? Es gibt da so reizende Kämmerlein – hopla he! Darin stinkt es nachts nach menschlichem Kot, da verkümmert so ... ... aus! heidi! Das fade Futter und allen Graus – hopla he! Und lasset uns doch auch ja nicht vergessen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 160-161.: Das neue Gefangenen-Museum

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Flora, dann Plutzerkern. FLORA tritt von links auf. He! Plutzerkern! Plutzerkern! PLUTZERKERN aus der Gärtnerwohnung kommend. Was schaffen S'? FLORA. Der Mensch ist doch schon fort, hoff ich? PLUTZERKERN. Nein, er is noch ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 303-304.: 5. Auftritt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon