Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Drama/Ugolino/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug ANSELMO. Hilf dem armen Gaddo, mein Vater! Sein ... ... könnte sich nicht nachwinden! und ich stünde hinter ihm an der Wand! ungesehn! Hei, Gaddo! Umarmt Gaddo. GADDO. Mutwilliger! Er würde ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 121-131.: 1. Akt

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene JOSEPH erregt. Der Junge wird nicht Ruh geben – ... ... schlägt sich den schwarzen Haarsträhn aus der Stirn. Muß ich rasch der Blässe warmes Hei schitten. Hart. Ich dächte, Du fingst auch noch an auf ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 16-21.: 5. Szene

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Geißlerlied [Literatur]

Geißlerlied Die Sünde der Welt ward allzu stark, Gott will sie ... ... Macht, Schleppt Sammet und Seiden und Zobel zusammen Und Schmuck und Geschmeide, hei, werft's in die Flammen, Und zerrt an den Glocken, daß ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 345-346.: Geißlerlied

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Konsequenz [Literatur]

Konsequenz In meinem Gärtchen, zwei Fuß vom Weg, Hinter ... ... Noch einmal, hops! – Euch will ich kriegen. Ich klopf ans Fenster. Hei, wie sie fliegen. So ein Bubenvolk ist schlimm, Gefällt ihm ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 43-44.: Konsequenz

Brachvogel, Albert Emil/Drama/Narziß/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Narziß allein. NARZIß kommt langsam von ... ... uns an, die vornehmen Laffen lorgnettieren, kokettieren, aber meine Frau achtet nicht darauf. Hei, da ist Musik, komm, laß uns tanzen, Schatz! Lalala, trallala! ...

Literatur im Volltext: Albert Emil Brachvogel: Narziß. Leipzig [o.J.], S. 74-76.: 4. Auftritt

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Hako Heißherz [Literatur]

Hako Heißherz 1. »Jung Hako bleib, gut rat ich ... ... Grün, Und schöner noch und lebensheiß Nachtlock'ge Frauen glühn. Hei! Gold und Wein und Rausch und Macht, Dazwischen Kampf und Blut: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 298-301.: Hako Heißherz

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Wikingerfahrt [Literatur]

Wikingerfahrt Die Segel zerschlissen, zersplittert die Rah, Das Steuer ... ... ich dem Kaiser in Byzanz, Dort ist zu holen Glück und Glanz: Hei was ich da roten Goldes sah! Ein Eiland heißet Sizilia, Dort ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 278-279.: Wikingerfahrt

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... nicht erwehren. »Wenn uns der große Kerl nur nicht einmal mit all unserm Hop-hei davon läuft«, sagte Braka. – »Wie kann er denn«, sagte der Alraun ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Hebbel, Friedrich/Dramen/Agnes Bernauer/3. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Szene AGNES tritt wieder ein, aber ohne die Kleinodien. ... ... nicht! und wenigstens: ich will noch nicht! Aber zusammenhauen will ich sie – Hei! wer mich bisher schon einen guten Fechter genannt hat, der soll sich schämen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 728-729.: 12. Szene

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Stein [Literatur]

Das Lied vom Stein 1814. Wo ... ... Da klang ihm auf der hohen Feste Der grauen Vorzeit Wunderlaut: Hei! Wie dem Jüngling von dem Klingen Die Brust erschwoll im süßen Wahn! Hei! Wie er oft geregt die Schwingen, Als mäß' er schon die ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 166-168.: Das Lied vom Stein

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der Fiedelmann [Literatur]

Der Fiedelmann Das ist der alte Fiedelmann, Umwallt vom grauen ... ... warfen! Und tiefer zieht den Schlappenhut Der Wirrbart ins Gesicht: Hei, wie ihm lang verhaltne Glut Vom grauen Auge bricht: Er singt ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 277-278.: Der Fiedelmann

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 8. Capitel [Literatur]

... hinab loß, und der Haußknecht ihn gar zur Thürn hinauß stoß. Hei, also verdient man die Irrten, darauff stoß ... ... sind schöne Weinkälber, ja Weinkälber: Trara Trara Trantrara: Nun springt hinüber: Hei hei das sind Kropffstöß: das ist Jägerrecht: die Füchs nur dapffer gestreifft ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 116-145.: Das 8. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

... diser Martinsnacht, darumb ist er zu loben, hei daß i h r i h m zu ehren Vögel bacht. Diß ... ... Fidelia, Alcklaus, Mortbotner, Reisekopff, Lötenas, Hartenack, Preibot, Mückensenff, etc. Hei wie süßklingend Sirenisch Tauffnamen, eben wie die Gevattern sind. Aber was ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 1. Capitel [Literatur]

... sie den Kasten an eim ort auff: Hei botz tausent hundert Frantzosen da hett einer sein lust gesehen, wie sich ... ... weniger lüg) sonst schädliche Thier, hatten den anfang und das forder theil (hei daß ihnen der Teuffel das hinder theyl gesegene) gar vernaget: Also daß ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 31-44.: Das 1. Capitel

Bunge, Rudolf/Libretto/Der Trompeter von Säkkingen/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Platz vor der Kirche St. Fridolini zu Säkkingen. ... ... ! – kurz, soldatisch Und dabei doch diplomatisch – Das gefällt mir! Hei – juchhei! Ei, da bin ich gleich dabei! »Au ...

Literatur im Volltext: Viktor Nessler: Der Trompeter von Säckingen. Leipzig [o. J.], S. 14-32.: 1. Akt

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

Das Ander Capitel. Von eyner Alten Mistwälcken Pantagruelischen Vorsagung, in eyner denkbegräbnuß ... ... der Schate Ate schwem, Di sich im Antengses da setzt. 15. Hei das wacklend Aentengses Di Wolffstreck unt die Raigelwaich, Di Mosku, Rortrum ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Bunge, Rudolf/Libretto/Der Trompeter von Säkkingen/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Platz im Garten des freiherrlichen Schlosses. WERNER. ... ... nieder allerwegen. Drum singen wir im Wald dies Lied Mit Hei- und Tralaleyen, Wir singen's, weil es spriesst und blüht, ...

Literatur im Volltext: Viktor Nessler: Der Trompeter von Säckingen. Leipzig [o. J.], S. 32-48.: 2. Akt

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

... Feuer, Lebenslust schwellt echte Ungarbrust, Hei, zum Tanze schnell, Csárdás tönt so hell. Braunes Mägdelein, mußt ... ... Bringt ein Hoch dem Vaterland! Feuer, Lebenslust schwellt echte Ungarbrust, Hei, zum Tanze schnell, Csárdás tönt so hell. Lalalala! ALLE ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 58-67.: 12. Auftritt

Bunge, Rudolf/Libretto/Der Trompeter von Säkkingen/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Hof mit Geschützen besetzten Wällen und Mauern des freiherrlichen ... ... Das sagt er nicht mit Worten – Das sagt er nur mit Hei Juchhei! – Wie wunderschön ist doch der Mai, Feinslieb ...

Literatur im Volltext: Viktor Nessler: Der Trompeter von Säckingen. Leipzig [o. J.], S. 48-54.: 3. Akt

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Bild: Eine Gartenwirtschaft mit elektrischen Ampeln, bunt voller ... ... Korb Henkell-trocken – DIE HEIZER UND BERGKNAPPEN. Ha! Hurra! Bravo! Hei! EULENSPIEGEL. Wir werden unverzüglich die nötigen Amtsbefehle geben. Er ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 41-74.: 2. Akt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon