Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Die Ostseeküste bei Nyköping. BIÖRN tritt ... ... Sein Wind, der unsre Segel schwellte, Und als die Schiffe brachen – Hei, da rührt Sich mein empörtes Blut! HOLM. Es straft dich ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 11-22.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Gothlands Zelt. Gothland und Erik. ... ... euch! Der Tumult wird immer lauter. GOTHLAND hinausblickend. Hei! wie die Feuerbrände zündend in Die Zelte fliegen! – Nordwind! Südwind! ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 178-187.: 3. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Das Innere einer Hütte. – Auf dem Herde ... ... Und ich hab eines Sohnes Tod zu rächen! GOTHLAND für sich. Hei! dieser Graukopf redet fürchterlich Und Flammen schießt sein Aug auf mich! – ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 160-169.: 4. Szene

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Schloßhof in Marienburg, links eine Mauer, über die ... ... Wie Schwalben vorm Gewitter, kreuzen pfeilschnell Tartaren einzeln übers stille Feld Hei, wie die nun aus Wald und Hecken brechen, Hoch überm Kopf die ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 763-768.: 1. Szene

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Feldlager. Nacht. Walther von Merheim und Ulrich Zenger ... ... man wüßt nicht recht Das Blatt könnt leicht sich wenden. WALTHER. Hei, da hätt ich Die Sporen eingedrückt, und blind drauflos! KÜCHMEISTER. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 749-753.: 1. Szene

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/77. Das kluge Gretel [Literatur]

77. Das kluge Gretel. Es war eine Köchin, die hieß ... ... ihm ein, »sie kommen wohl gar nicht und sind wo eingekehrt.« Da sprachs »hei, Gretel, sei guter Dinge, das eine ist doch angegriffen, tu noch einen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 401-403.: 77. Das kluge Gretel

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Abschied [Literatur]

Abschied 1880. Süße und geliebte Dame, Meiner Seele ... ... Niedersah, ob nicht ein Bursche Girrend käm' mir ins Gehege, – Hei, wie hätten meine Schläge Liebeswunden ihm versetzt. Da mit Veilchen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 48-52.: Abschied

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Des Lebens Schwierigkeit [Literatur]

Des Lebens Schwierigkeit Jeder Mensch, so bescheiden-nichtig er auch ... ... bereicherndes Kindchen! Frauen haben es hierin leicht – – – man braucht sie, hei wie bequem! Aber Männer müssen irgend etwas noch extra beweisen, denn ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 119-120.: Des Lebens Schwierigkeit

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Gewitter [Literatur]

Gewitter 1876. Den ganzen Abend hat es schon gegrollt Und ... ... das Schilfrohr pfeift – Ein toller Junker, geht's durch Teich und Binsen, Hei, wie der Nebeldunst vorüber schleift, Ein Höllenzug mit Winseln und mit Grinsen. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 46-47.: Gewitter

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/336. Gäste vom Galgen [Literatur]

336. Gäste vom Galgen Ein Wirt einer ansehnlichen Stadt reiste mit ... ... , diese drei Gesellen, die da hängen, sind auch deine Gäste gewesen.« – »Hei!« sagte der Wirt in tollem Mute, »sie können heut zu Nacht zu ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 318-319.: 336. Gäste vom Galgen

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/14. Kapitel. In Wuthenow am See [Literatur]

Vierzehntes Kapitel In Wuthenow am See Es schlug Mitternacht, als Schach ... ... »Jott, Mutter, dat's joa de junge Herr.« »Joa, dat is hei. Steih man upp un mach flink.« Schach hörte jedes Wort und rief ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 464-476.: 14. Kapitel. In Wuthenow am See

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Max und Flandern/Max vor Dendermonde [Literatur]

Max vor Dendermonde Wie freundlich winkt dem Wandrer die Festung Dendermond', ... ... Himmelreich.« So rief die Frau Aebtissin und schwang das Schwert zum Streich. Hei, wie die Schwerter sausen, wie's durch die Straßen eilt! Wie Sturmgeläut ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 222-224.: Max vor Dendermonde

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Kurt vom Hohentwiel [Literatur]

Kurt vom Hohentwiel Im Abendland Mich ekelt des Turnierens und ... ... der Herrn: Horch, da tönt guten Christen ein frommer Ruf von fern: Hei Türken und Seldschuken, wild Volk aus Mohrenland! Ich spür' ein mächtig Jucken ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 460-461.: Kurt vom Hohentwiel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Bamberg. Ein Saal Bischof, Adelheid spielen ... ... Zum Feuer hinein, Sie herzten und drückten Und wiegten ihn ein. Hei ei o! Popeio! ADELHEID. Ihr seid nicht bei Eurem Spiele. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 104-121.: 2. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Wüste Gegend. Zur Seite eine ärmliche Hütte. Heimer, ... ... GRIMA. Ich selber bin des Elends lang schon satt. AKE. Hei, wenn's das Wünschen thäte! Geld herein Und Müh' hinaus! Nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-33.: Vorspiel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Herebrant von Meißen [Literatur]

Herebrant von Meißen Im Abendland Mir bringt Verdruß ... ... den Spruch Aus frommem Pilgermunde: »O Unvernunft Der Weiberzunft: Hei seid verdammt Mir allesamt Zum tiefsten Höllengrunde!« Im ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 461-463.: Herebrant von Meißen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Conradi/Empörung [Literatur]

... In fahl cristall'nem Schein Weit ausgespannt Auf dem Haideland ... Hei! Wie hinweggespült Wird da des Zweifels leichenfarbner Dunst! – Es athmet ... ... – – – – – – – – – – – – – Hei! Wie der Sturm in gellender Melodei, Mit dröhnend heis ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 93-95.: Empörung

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Rodomonte [Literatur]

Rodomonte Graf Bojardo ritt zum Jagen Aber nicht auf Hirsch ... ... , Und mit ungestümem Rollen Stürzt er donnernd in die Thale. Hei! so wild, unbändig prächtig Ist Bojardo's Held erfunden: Aus ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 108-110.: Rodomonte

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Roquetterie [Literatur]

Roquetterie Ungeheure Heiterkeit Jauchzt in unsern Büsen, Die wir ... ... Klingen unsre Saiten, Lächerlich erscheinen nur, Die was arebeiten, Hei! was schiert uns euer Zopf, Die wir selig spassen, Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 52-53.: Roquetterie

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Richard Kralik/Tarantella [Literatur]

... Weise. Ricciolella, Ricciolella, Hei, du kannst die Tarantella! Hei, wie die Kastagnetten knattern! Hei, wie die Haare im Schwunge ... ... Ruft hinein in das tolle Getümmel: »Heia hei, heia hei! All' zusammen, all herbei! Tanzt ihr ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 217-223.: Tarantella
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon