Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Neuntes Buch. Cornelie. 1828-1829/Vierzehntes Kapitel/8. Graf Heinrich an Hermann [Literatur]

VIII. Graf Heinrich an Hermann * den 6. November 1795 ... ... Vorwände gelten. Den Taufschein erbat ich mir von Dir, damit kein Priester der Trauung Hindernisse in den Weg legen könnte. Da muß mein böser Stern unsern Freund ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 639-642.: 8. Graf Heinrich an Hermann

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg [Literatur]

IX. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg. Der ... ... da folgte er seinem wegkundigen Führer, und hatte seine Lust an der Besiegung der Hindernisse, welche die Natur hier entgegen thürmet, gleichsam als wollte sie es nicht dulden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 190-234.: 9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Erscheinungen [Literatur]

Erscheinungen Gedachte man der letzten Belagerung von Dresden, so wurde Anselmus ... ... Wachen umstellt. Wie war es irgendeinem Menschen möglich, in ganz kurzer Zeit alle diese Hindernisse zu überwinden und ins Freie zu kommen? – Man möchte an telegraphische Zeichen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 447-463.: Erscheinungen

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... 's Stocken. Nur der erste Theil ist unter dem Titel: »Karls Versuche und Hindernisse« im Druck erschienen. Fouqué fühlte sich um diese Zeit vornehmlich ergriffen durch ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt/[darin:] Das römische Karneval [Literatur]

Das römische Karneval Indem wir eine Beschreibung des Römischen Karnevals unternehmen, ... ... , so könnten doch wegen der Erlaubnis der Ausfuhr eines solchen Kunstwerkes am Schluß noch Hindernisse entstehen, und was alsdann noch wegen der Überfahrt und des Anlandens und Ankommens ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 484-556.: [darin:] Das römische Karneval

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Herzogin Weisheit, Mut und Güte. Tod des alten Bedienten. ... ... hatte schon früher eine unbegrenzte Achtung gegen das Fräulein, aber er sah auch alle Hindernisse, die ihrem Plane, ihn zu begleiten, sich entgegenstellten, und er zeigte sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 329-348.: Fünftes Kapitel

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/4. Brief [Literatur]

Vierter Brief. London . Unser Freund Warton gerieth also beym ... ... . Itzt aber ist er ein blos untergeordneter und Nebencharakter. Die Schwierigkeiten und Hindernisse, die wir von ihm überstiegen zu sehen erwarten, damit er seinen Zweck erreichen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 28-43.: 4. Brief

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Drittes Wäldchen/1. Ueber einige Klotzische Schriften/2. [Literatur]

2. Geschmack aus Münzen . »Vielleicht äussern einige Antiquarien unsers ... ... zum Theil selbst nachgeahmet; die lange vor ihm über den bösen Geschmack geklagt; aber Hindernisse fanden, die Herr Klotz mit seinen süßen Vorschlägen übersiehet. Ob also viel Neues ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 379-386.: 2.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Graf Karl Da trat der alte Bediente wie gewöhnlich ... ... entgegen zu kommen, sie wolle ihn nicht sehen. Dolores erklärte sich heftig gegen diese Hindernisse ihrer angeregten Eitelkeit, sie hätten so viele Männer gesehen, was ihnen die Bekanntschaft ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 29-32.: Fünftes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/379. Die Jungfernmühle bei Bütow [Literatur]

379. Die Jungfernmühle bei Bütow. (S. Ziehnert Bd. III ... ... Lust, das Wagniß zu bestehen. Er trägt auch wirklich die Jungfrau, trotz großer Hindernisse, bis auf den Kirchhof. Dort aber greift ihm Jemand hinten an ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 441-442.: 379. Die Jungfernmühle bei Bütow

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... seyn, weil es keine Gelegenheit hat, vorzudringen; das Genie arbeitet sich durch alle Hindernisse hindurch. Das Genie erschafft; das Talent setzt nur ins Werk. Das Genie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 3 [Literatur]

Nro. 3 Pagina 61: »S. 239 zeigt Herr Callisen ... ... durch gewaltsame Mittel sich bemüht, sie davon zurückzuhalten, und dem Fortschreiten der menschlichen Erkenntnis Hindernisse in den Weg zu legen.« Der Ungenannte nenne diese Herrscher. – ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 381-388.: Nro. 3

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/156. Die Sage von der Mordgrundbrücke [Literatur]

156. Die Sage von der Mordgrundbrücke. Auf der königl. Bibliothek ... ... die hohe das Clohmensche Schloß umgebende Mauer, nachdem er zuvor mit seinem Schwerte alle Hindernisse des dicken Gestrüppes beseitigt hatte. Siehe, wie er noch sinnend dastand, was ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CXL140-CXLIV144.: 156. Die Sage von der Mordgrundbrücke

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/170. Der rothe Mann zu Tangermünde [Literatur]

170. Der rothe Mann zu Tangermünde. 229 Vor uralten Zeiten ... ... auf der Erde verflucht, bis er durch ein treues Liebespaar, welches sich durch keine Hindernisse von einander trennen lasse, von dieser Pein erlöst werde, habe er zwar ein ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 152-155.: 170. Der rothe Mann zu Tangermünde

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der Wahrscheinlichkeit in der Poesie. 1. §. ... ... ihn dadurch in seiner Thorheit gestärket, und also der Ehre seines eigenen Namens selbst Hindernisse in den Weg gelegt hat? Herr Voltaire, der sonst solche gesunde Begriffe von ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 282.: Das 6. Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Kloster Lehnin/2. Die Äbte von Lehnin [Literatur]

2. Die Äbte von Lehnin Heut sind es grade hundert ... ... nur annähernd regelmäßiger und allgemeiner Beschickung, wäre ein solches Generalkapitel notwendig angewachsen! Freilich die Hindernisse, die die bloß räumliche Entfernung schuf, müssen wir uns hüten zu überschätzen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 44-67.: 2. Die Äbte von Lehnin

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Unter klingendem Schlittenschellen fuhr Diethelm nach dem Dorfe hinab, ... ... trank zwei Flaschen von seinem Leibwein und war überaus wohlgemuth, als man über alle Hindernisse hinweg endlich davonfuhr. Der alte Schäferle mit seiner dampfenden Pfeife stand am Wege, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 129-141.: 15. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Schnee wirbelte um ihn her und Diethelm fuhr ... ... dazu gedrängt, und alle Ablenkungen erscheinen nicht als das was sie sind, sondern als Hindernisse, die übersprungen und besiegt werden müssen. Denn das ist das unergründliche Dunkel, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 93-102.: 11. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/331. Der Wolfstein [Literatur]

331. Der Wolfstein. 400 Bei dem Magdeburgischen Dorfe Eggenstedt, das ... ... die Hütung der Schafe zu übernehmen, wenn die Schäfer wegen der Schafschur oder anderer Hindernisse einen Gehilfen brauchten. Und so sah man den Alten bald bei dieser Heerde ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 291-292.: 331. Der Wolfstein

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Zusätze Die Himmelsluft ist so erquickend, daß man gern ... ... Gipfel! Welcher Zustand einmal auf dem krümmenden Schlangenwege der Vorsehung, wenn Haut und Hindernisse zurückgelassen, verjüngtes Geschöpf in neuem Frühlinge auflebet! – eine unsinnlichere , ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften. Band 1, Berlin und Weimar 1978.: Dritter Abschnitt
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon