Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

1830 1240. * 1830, 3. Januar. ... ... und man versucht sich in Behandlung von allerlei Verruchtheiten. An die Stelle des schönen Inhalts griechischer Mythologie treten Teufel, Hexen und Vampyre, und die erhabenen Helden der Vorzeit ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1815 [Literatur]

1815 625. * 1815, Januar (?). Bei den ... ... doch ein treuer Schatten des Freundes gewesen. Nach einem kurzen Gespräch verschiedenen Inhalts nöthigte er uns darauf in den Garten. Beim Hinabsteigen in denselben wurde die ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 258-263.: 1815

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1814 [Literatur]

1814 599. * 1814, 5. Januar. Mit ... ... in sich aufnahm. Er verhielt sich dabei still, bis er des Gesehenen, seines Inhalts und seiner tieferen Beziehungen Herr zu sein glaubte, und fand er dann Anlaß, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 337-339.: 1814

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 55. Capitel [Literatur]

Das Fůnff und fůnfftzigst Capitel. Wie die Abtey der Willigmutigen Thelemiten zu Rhuwart ... ... wie der dem Wasser zu: Über derselbigen Pforten war mit altfränckischen buchstaben geschriben folgendes inhalts. Hierein komm kein Heuchler, Windhals, unnd NollBruder, Kein Bruder Rollus ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 406-417.: Das 55. Capitel

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... auch hier gut zusammen, und gelangten zum Vortreflichen bey der Natur und Wahrheit des Inhalts. Alsdann wurden Mutter, Bruder und Feyerabend gerufen, der neue Schatz ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

Heinrich Heine Elementargeister – – – Wie man behauptet, gibt es greise Menschen ... ... Diese stellten es mit zitternden Händen auf den Tisch und verschütteten schier die Hälfte des Inhalts. Doch der gute Wein, der wie Feuer in die Kehle des Ritters hinabglühte ...

Volltext von »Elementargeister«.

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Blase. Spitz welcher aufsteht, und die Papiere ... ... sie auch bleiben. SPITZ. Unter seinen Papieren fand ich sogar einige Verse liberalen Inhalts. BLASE. Liberale Verse? Das mag hingehen – die sind aus der Mode ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 24-26.: 2. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/5. [Literatur]

V. »Ja, liebster Herr, das wird eine schlimme Geschichte.« ... ... wegen groben Unfugs in Sache I und in Sache II ist Confiscation verfügt wegen unsittlichen Inhalts.« »Das laß ich mir nicht gefallen!« schrie Leonhart aufgeregt. »Diese ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 304-341.: 5.

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein Bruderzwist in Habsburg/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Zimmer im Schlosse auf dem Hradschin. Rechts ... ... ich dem Himmel überlassen seines. Gebt her die Schrift! Sie ist wohl gleichen Inhalts Mit jener frühern; doch da ihr mißtraut, Ziemt Mißtraun wohl auch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 389-412.: 3. Akt

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

Vorwort [zum Wiederabdruck] Den besten Aufschluß über die Entstehungsgeschichte des Papa ... ... Es sind drei Sittenbilder aus dem norwegischen Leben, in welchen die Roheit des Inhalts mit der Roheit der Darstellung einen tadellosen Zusammenklang bildet. »Die Post« ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/1. [Literatur]

I. Leonhart starrte auf die Zeitung. Ja, dort stand es wirklich ... ... unangenehmen Niederdrücker Luft gemacht und über Leonhart eine Reihe anonymer Recensionen geschmiert, des Inhalts, daß dieser eigentlich kein Dichter, sondern ein »Denker« sei – ein Titel ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 147-156.: 1.

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Chapelle. LEFÊVRE. Guten Morgen ... ... und meiner Rechtskunde als deinem Glücke verdankst. Die Besorgnisse über die Gefährlichkeit des biblischen Inhalts deines Stückes sind glücklich beseitigt. CHAPELLE. Du kommst –? LEFÊVRE. Von ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 160-161.: 2. Szene

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

... von dem Schloßhauptmann, Freiherrn Siegfried von Wenk, unterzeichnete Gubernial-Resolution, des Inhalts: »sein Gesuch um Pässe nach Kohlhaasenbrück werde des Kurfürsten Durchlaucht vorgelegt werden ... ... , mit einem, in kaum leserlichem Deutsch abgefaßten Schreiben an ihn ab, des Inhalts: »Wenn er nach dem Altenburgischen kommen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... von Mignet dürfte Ihnen in kurzem gedruckt zu Gesicht kommen, und die Fülle des Inhalts wird Sie alsdann gewiß erfreuen; aber nimmermehr kann die bloße Lektüre den lebendigen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertzwölfter Brief [Literatur]

Hundertzwölfter Brief Paris, Samstag, den 9. März 1833 Liebe ... ... Hund! Du hast in deinem heutigen Briefe uns einen Antrag deines Mannes mitgeteilt, des Inhalts: wir sollten erst im Mai zusammenkommen, statt, wie es früher verabredet war, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 846-848.: Hundertzwölfter Brief

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... ; denn im Jahre 1421 wurde Heinrich V. von England eine Petition überreicht, des Inhalts: man möge den Frauen unter Strafe schweren Gefängnisses die Ausübung der Medicin untersagen. ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Was in diesem Buche erzählt werden soll, ist nur der ... ... , und selig schlummerte er ein, von den schönsten Zukunftsträumen gewiegt. Welchen Inhalts diese Träume waren, das sollte bald zum unsäglichen Entsetzen Abrahams und der gesamten ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 7-15.: Erstes Kapitel

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... als am andern Tag ein weiteres Telegramm kam des Inhalts: »Vater tot, wird Samstag früh eingegraben«, war ich ganz gebrochen; ... ... einem Brötchen bestand. Meine Hüterin legte wieder einen Zettel vor mich hin, des Inhalts, daß es Jesus recht wohlgefällig sei, wenn man freiwillig auf ... ... ein Zettel an die Brust geheftet wurde, des Inhalts: »So wird die Schlamperei bestraft.« Einem andern ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/1. [Literatur]

1. Ew. Hochwohlgeboren! Kurzweg so, ohne Ort- und Zeitangabe, ... ... , ich habe sie aus Eigenem ergänzt – und ich will's um des hübschen Inhalts willen gern auf mich nehmen, von Ihnen ausgelacht zu werden, wenn ich gestümpert ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 1-56.: 1.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/3. [Literatur]

3. Bauernpractika, oder Wetterbüchlein, wie man die Witterung eines jeden ... ... diesem Jahr. Abgedruckt aus einem älteren Buche unter gleichem Titel und völlig gleichen Inhalts, das zu Frankfurt am Main 1570 erschien, und wahrscheinlich noch andere Vorgänger von ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 186-187.: 3.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon