Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Nachricht [Literatur]

Nachricht Aller guten Dinge sind zwar eigentlich nur drei; aber ... ... usw. Das noch Ungedruckte sind hauptsächlich: Briefe an Andres, christlichen Inhalts. Und, wenn die Leute nicht zurückhalten und schweigen, die geoffenbarte Religion nichts ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 415-416.: Nachricht

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/4. Band [Literatur]

... seiner Reden (?) und Gedichte aufregenden und verdächtigenden Inhalts das Gastrecht im Großherzogthum gekündigt werden soll.‹ Die Ausführung dieses ... ... Bändchen: Aphorismen und Sprichwörter aus dem 16. und 17. Jahrhundert, meist politischen Inhalts. Zweites Bändchen: Adam Puschmann, Bartholomäus Ringwaldt, Martin Opitz, Benjamin Schmolck, ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 4. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... und für Schlesien‹ hatte ich zwar Stoff genug, mußte jedoch um eine Mannigfaltigkeit des Inhalts zu erzielen viele Leute in Breslau und in der Provinz um Beiträge bitten. ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/3. Band [Literatur]

Dritter Band. (Breslau, 1837 bis 1842). Das neue Jahr 1837 begann ... ... Genauigkeit, die immer beobachtet werden mußte, sehr angreifend und in Betreff der Ermittelung des Inhalts oft sehr trocken und unerquicklich. Endlicher war der erste den ich besuchte. ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 327.: 3. Band

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Uz, Lyrische und andere Gedichte [Literatur]

Uz, Lyrische und andere Gedichte [Johann Peter Uz:] Lyrische und ... ... bereits kennet, und in einigen poetischen prosaischen Briefen, welche Teils freundschaftlichen, Teils kritischen Inhalts sind. Der vierte ist besonders merkwürdig. Kostet in den Vossischen Buchläden hier und ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 233-234.: Uz, Lyrische und andere Gedichte

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren Weisen aus Morgenlande. Wir ... ... Die Abgesandten wollen ihn wieder besänfftigen/lassen eine unterthänigste Vermahnung an ihn abgehen/ Inhalts: Abgesandte. Man sicht im minsten nicht/ das an dem ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

Jesus- der ein Nazarener/ Judenkönig/ Weltversohner. Die Dornenstachel ... ... in dreyen Sprachen darauf geschrieben/ und oben auf das Creutzholtz mit drey Nägeln angehefftet/ Inhalts: Der Jüden König. Lips. Ex cujus verbis vides etiam tabulam non super ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/8. Hundposttag [Literatur]

8. Hundposttag Gewissens-Examinatorium und Dehortatorium – die Studier-Flitterwochen eines ... ... wie die sinesischen Schatten, mit ihrem Umfange zugleich die Unsichtbarkeit und die Leerheit ihres Inhalts vermehren – als in den engen grünen Hülsen der Dichter. Von der Stoa ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 584-611.: 8. Hundposttag

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Siebentes Kapitel [Literatur]

... hatte, und brachte mir eine Antwort des Inhalts: Deine Frau und deine Kinder sind gesund und wohnen nicht weit ... ... ich durch den Herrn Geheimrat Briskorn, den Sekretär des Kaisers, ein Kabinettsschreiben folgenden Inhalts: Indem ich Sr. Kaiserlichen Majestät Ihr Danksagungsschreiben vorzulesen das Glück hatte ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 232-264.: Siebentes Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Ueber den weiblichen Unterricht [Literatur]

Ueber den weiblichen Unterricht »Die Töchter sind doch ebensowohl Menschen ... ... eine unsägliche Qual für das Gedächtniß, unverstandene Dinge, seien sie nun weltlichen oder religiösen Inhalts, sich einzuprägen und festzuhalten , und die mechanische Fertigkeit, welche von vielen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CI101-CXXXI131.: Ueber den weiblichen Unterricht

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Schicksal der Handschrift [Literatur]

Schicksal der Handschrift Aus Italien dem Formreichen war ich in das gestaltlose Deutschland ... ... billig gehalten habe Ich meldete ihm daher, daß eine kleine Schrift fertig liege, wissenschaftlichen Inhalts, deren Abdruck ich wünsche. Ob er sich nun überhaupt von meinen Arbeiten nicht ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 101-105.: Schicksal der Handschrift

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

... Bei diesem Briefe lag noch ein Zettel des Inhalts: »P.S. Ich habe absichtlich, liebe Frau! diesen ersten ... ... weit auf die Post und erhielt darauf nur wenige Zeilen zur Antwort, des Inhalts: Er solle sich ganz ruhig verhalten, bis er gerichtlich befragt würde; ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/2. Petersburg [Literatur]

II. Petersburg. In einem mittelgroßen halb gewölbten Zimmer des kaiserlichen Winterpalastes ... ... solches Kissen den Kopfpfühl. An den Wänden hingen einige schöne große Gemälde geistlichen Inhalts, darunter eine Madonna von Murillo, und Portraits; auch zwei kleine Bleistiftzeichnungen in ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 275-296.: 2. Petersburg

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 24. Kapitel [Literatur]

Das XXIV. Kapitel. Was die Leirerin vor lustige Diebsgriffe und andere Possen ... ... Predigt hören, die ihr ebenso verdrüßlich als unverdaulich fiele; dann sie war eines solchen Inhalts, damit man die allerleichtfertigsten Weibspersonen zu erschrecken und zur Besserung ihres Lebens zu ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 199-203.: Das 24. Kapitel

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Die vorliegende Sammlung schließt sich an die von meinem Schwager W. ... ... die dahin einschlagenden anderweitigen Berichte meist in auszüglicher Darstellung gegeben, um die Gleichartigkeit des Inhalts klarer zu machen. Reichte das so gewonnene Material aus, um die ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859.: Vorrede

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die Vorgeschichte. Es war im Januar des siebenzehnhundert zwey und ... ... gefördert habe; Uebersetzungen die einen, eigne Erzeugnisse die andern; Werke mannigfaltigen Stoffs und Inhalts, theologische, philosophische, historische, philologische, am meisten freilich solche, die das dichtende ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816, S. 54.: 1. Buch

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/3. Buch [Literatur]

... der Form durch die Hoheit und Herrlichkeit des Inhalts schadlos hielten, bis dahin über die Gebühr vernachlässigt hatte. Das Ganze, ... ... Ich habe abgehandelt in denselben mannichfaltige Materien, theologischen, historischen, philosophischen und philologischen Inhalts. Ihre Titel können nachgelesen werden in dem Schriftenverzeichniß, was ich, dem ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816.: 3. Buch

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Lobrede der Teutschen Poeterey/Lobrede der Teutschen Poeterey [Literatur]

... dero König Darius einen Brief mitgegeben/ dieses Inhalts: Die Teutschen wünschen dem Käiser aus Persien nichts dann Weinen/Trauren und ... ... sey/ meldet obbelobter Fabrizius in einem besondern Schreiben an H.D. Zincgräsen/ Inhalts: Wie er vor etlichen Jahrẽ in einer vornemen Zusammenkunst gehöret/ daß ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 384-411.: Lobrede der Teutschen Poeterey

Brentano, Clemens/Satire/Geschichte von BOGS dem Uhrmacher/Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS [Literatur]

Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS, welcher zwar längst das menschliche Leben aufgegeben, nun aber ... ... Inkorporation für würdig halte. BOGS, Uhrmacher Hierauf erhielt ich ein Reskript des Inhalts: »Wenngleich Eure übrigen Gesinnungen ganz bürgerlich sind, so können doch Eure ausgesprochenen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 877-883.: Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... Wir nahmen ihn mit und bemächtigten uns seines Inhalts auf einem wohlgeeigneten bequemen Ruhepunkt, wo Natur und Stimmung, im ... ... Schätze, und man weiß, was man hat, noch eh man sich des Inhalts bemächtigen kann. Die besten Stunden benütze ich dazu, um näher mit ihnen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon