Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Erstes Bändchen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Flitterwochen Lenettens – Bücherbräuerei – der Schulrat Stiefel – Mr ... ... Literaturzeitung für die Heilige Schrift apokryphischen, und die Jenaische für die Heilige Schrift kanonischen Inhalts ansehen; die einzige Stimme eines Rezensenten wurde ihm vom Echo im gelehrten Gerichthof ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 76-110.: Drittes Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Achte Sammlung [Literatur]

Achte Sammlung (1796) 91. Sechstes Fragment ... ... minder in Versen als in Prose ihre scharfen Pfeile abschoß. Eine Menge Satiren dieses Inhalts, zum Teil voll Geist und Herz, erschienen; schade, daß sie sich mit ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 73-145.: Achte Sammlung

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Der einsame Neujahrtag – der gelehrte Schalaster – hölzernes Bein ... ... ihren. Ich nenne nicht alle, sondern nur einige, z.B. das Kartaunenpapierchen des Inhalts (denn er erfand sich zu Liebe immer neue Überschriften): »Stopfe der langen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 317-339.: Zehntes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Werkchen/3. Polymeter [Literatur]

III. Polymeter Das Menschen-Herz Mir träumte, ich ... ... wollte sein Geld, als man ihn nicht damit krönte. S. Eberts Unterhaltungen vermischten Inhalts. 1794. 2tes Heft. 55 Denn Louvet sagt in quelques ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963.: 3. Polymeter

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Zweites Buch/2. Capitul. Wie sie beide die Zeit passiert [Literatur]

II. Capitul. Wie sie beide die Zeit passiert. Der andere Teil der ... ... Annehmlichkeit nicht wohl eine einzige Zeile unterlassen konnte. Es waren aber folgende Reguln dieses Inhalts: Nachdem wir nun genug geredet von den vier Figuralismis, muß man ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 77-82.: 2. Capitul. Wie sie beide die Zeit passiert

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Fünfte Sammlung [Literatur]

... bei dem beständigen Übergange von Schriften des verschiedensten Inhalts, alle zu einer und derselben Zeit geschrieben, diese unaufhörliche Mischung von Gegenständen ... ... hat, einem dazu tüchtigen Manne, unter gegebner bürgerlichen Treue, die Bekanntmachung des Inhalts derselben auftrage. Der einzige Band, den Raspe mit Kästners Vorrede von daher ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 271-349.: Fünfte Sammlung

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Vierte Sammlung [Literatur]

Vierte Sammlung (1794) 40. Neulich lernt ich ... ... geschrieben wären. Schon am Ende des vorigen Jahrhunderts entstanden periodische Schriften mancherlei Inhalts; im jetzigen mehrten sich diese nicht nur im ganzen, sie vervielfachten sich auch ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 205-271.: Vierte Sammlung

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/63. Das Berg-Männlein [Literatur]

LXIII. Das Berg-Männlein. Daß nicht nur / in der ... ... Gruben /wandeln / die voll Metalls stecken. Er erzehlet hievon ein Exempel dieses Inhalts. Bey Tafuns, in den Graupüntnerischen Alp-Gebirge / war eine Silber-Grube ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 569-607.: 63. Das Berg-Männlein

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Die Bäder von Lucca/Kapitel 11 [Literatur]

Kapitel XI Wer ist denn der Graf Platen, den wir im ... ... ausgearbeiteten Form?« entgegnete ich. »Nein«, erwiderte jener, »Sitzfleisch auch in betreff des Inhalts.« Was nun den Inhalt der Platenschen Gedichte betrifft, so möchte ich den ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 332-356.: Kapitel 11

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Israel in der Wüste [Literatur]

Israel in der Wüste »Da kam ein neuer König auf in ... ... niemals in seiner ganzen Fülle vollendet werden kann. Wenn uns das Ungemütliche dieses Inhalts, der, wenigstens für den ersten Anblick, verworrene, durch das Ganze laufende Grundfaden ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 256-275.: Israel in der Wüste

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/2. Abschnitt. Der Eintritt in die Welt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Der Eintritt in die Welt In blauen Duft gehüllt ... ... der zerschmettert im Abgrunde lag, doch waren übrigens die an ihn gerichteten Briefe gleichgültigen Inhalts, und kein einziger führte mich nur auch mit einer Silbe ein in seine ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 56-99.: 2. Abschnitt. Der Eintritt in die Welt

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/1. Eine gelehrte Entdeckung [Literatur]

1. Eine gelehrte Entdeckung. Es ist später Abend in unserm Stadtwald, ... ... mit dem Deckel verbunden war. Dann erst sah er auf das erste Blatt des Inhalts, auf die vergilbten Buchstaben des geschriebenen Textes. »Das Leben der heiligen Hildegard ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 3-22.: 1. Eine gelehrte Entdeckung

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Siebenter Tag [Literatur]

Siebenter Tag. Nach acht Vhren als ich erwachet, vnnd mich ... ... [Rand: Seite 61] stellet sich Atlas in die mitte, vnd fieng folgends Inhalts mit vns an zu reden, Königliche Mayestät hetten noch nicht in Vergeß ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 104-116.: Siebenter Tag

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Siebente Sammlung [Literatur]

... , auf einzelne Worte; mit der Strophe, welches Inhalts sie auch war, kehrte der Gesang wieder; das Feierliche verbarg jede ... ... andre ihm nach. Das Band der Sprache, der Denkart, der Leidenschaften, des Inhalts knüpfte ihn mit mehreren, ja zuletzt mit allen Dichtern; denn ... ... Klang, ein vielartiges Sausen. Schon der Charaktername des Inhalts der Zeiten sagt dies. Er heißt Abenteuer, Roman ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 5-73.: Siebente Sammlung

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der verruchte Bösewicht [Literatur]

Judas der verruchte Bösewicht ist dem allerliebsten Heiland so aufsätzig und mißgünstig worden, ... ... Fiat erhalten. Ein frommes Weib kommt zu unserm Herrn mit einer Supplication, dieses Inhalts, daß sie nemlich gern sehen wollt, daß ihre zwei bereits erwachsene Söhn' ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 265-298.: Judas der verruchte Bösewicht

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Funfzigstes Stück [Literatur]

Funfzigstes Stück Den 20ten Oktober, 1767 Bei dem Maffei hat ... ... , so unterhaltend und schnurrig, als eine theatralische Zeitung nur sein kann. Anstatt des Inhalts der hier gangbaren Stücke, in kleine lustige oder rührende Romane gebracht; ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 461-466.: Funfzigstes Stück

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Die drei Unbefriedigten treten mehr in die Handlung ein ... ... seine Taten zu vollbringen anfängt, schrieb ihr Vater an sie drei gleichlautende Billette des Inhalts, er erwarte jetzt von ihnen Großes. Karl Emanuel setzte sich darauf hin, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 534-539.: Drittes Kapitel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Ernst/9. [Kommt an mein Herz, kommt nah heran, ihr Lieben!] [Literatur]

9. Kommt an mein Herz, kommt nah heran, ihr ... ... , Du Sterblicher; du sollst sie zum Gefäße Des edelsten, des ew'gen Inhalts weihn. Was jedem, der zu eigen es besäße, Das Leben tröstlich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 213-215.: 9. [Kommt an mein Herz, kommt nah heran, ihr Lieben!]

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Erster Abschnitt/Erster Abschnitt [Literatur]

... Vortheil suchte, wie Ihro Königl. Majestät weiblichen Inhalts, aus Saba in spätern Zeiten dem Könige Salomo die Visite machte, um ... ... Appetit hat, ein ruhiges Stückchen Brodt verschaffen. Rechtliche Charlatanerien sind sehr ernsthaften Inhalts, indem man mittelst derselben seine Ehre und Vermögen auf noch ungewissern Carten ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978].: Erster Abschnitt

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/5. Herr Hummel als Falsarius [Literatur]

5. Herr Hummel als Falsarius. In den Häusern der Parkstraße waltete ... ... Augenblick in stillem Genuß auf den Titel, noch einmal flog die Hauptsache des Inhalts durch seine Seele. Dann ergriff er schnell die Feder, schrieb in das Exemplar ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 294-320.: 5. Herr Hummel als Falsarius
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon