Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Marien-Leben/Verkündigung über den Hirten [Literatur]

Verkündigung über den Hirten Seht auf, ihr Männer. Männer dort am Feuer, die ihr den grenzenlosen Himmel kennt, Sterndeuter, hierher! Seht ... ... sich ein in einer Jungfrau Schooß. Ich bin der Schein von ihrer Innigkeit, der euch geleitet.

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 671-673.: Verkündigung über den Hirten

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Die Rose im November [Literatur]

Die Rose im November An Sophie B. Herbstlich rauh verödet sind ... ... kalten Nebelwogen, Und des Sturmes wilder Leidenschaft. Dir, der tiefe Innigkeit und Güte Mitgefühl für stumme Schmerzen reicht, Sage ihre bald verwelkte Blüthe ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 124-126.: Die Rose im November

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Im Kristallpalast [Literatur]

Im Kristallpalast Im Sommer des Jahres 1851 machte Europa eine Wallfahrt zum ... ... – und noch kälter durch das höhere Alter das nur dem himmelwärts gewendeten Sinn himmlische Innigkeit verleiht, aber die irdische absterben läßt – war höchst gefaßt bei diesem Ereignis ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 317-352.: Im Kristallpalast

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/2. Hippolyt an Valerius [Literatur]

2. Hippolyt an Valerius. Schreiben und sagen könnt ihr alles, ... ... die lebelustigen Weiber verborgene Gänge und Türen. Sie war offenherzig und von reizender Innigkeit und vertraute mir unter anderem, daß Tallon früher umsonst lebhaft nach ihrer Gunst ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 14-39.: 2. Hippolyt an Valerius

Immermann, Karl/Autobiographisches/Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche/3. [Literatur]

... polarisch entgegengesetzte Naturen, aber ein Zug tiefer Innigkeit wachte dennoch schnell auf und ließ die Sorge nicht emporkommen, wenn sie ... ... ihm lieb war. Es ist sonderbar mit solchen Neigungen – jener Zug der Innigkeit will mir noch nicht weichen, wenn ich ihm begegne, obgleich uns Leben ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche, in: Deutsche Pandora. 3. Band, Stuttgart 1840, S. 3–88, S. 29-45.: 3.

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Erster Band/12. Folgen eines Besuches [Literatur]

XII. Folgen eines Besuches »In jenen Räumen des lebendigen Todes ... ... gebreitet – dies Alles trug dazu bei, denselben eine freilich nie ausgesprochene, aber größere Innigkeit zu geben, als er außerdem vielleicht für sie gehabt hätte. Jetzt trat ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 2, Leipzig 1846.: 12. Folgen eines Besuches

Devrient, Philipp Eduard/Drama/Die Gunst des Augenblicks/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Landrath. Gleich darauf Elise. LANDRATH. ... ... zweifeln? Darum freut es mich recht, bei Hrn. v. Kiel diese Zartheit und Innigkeit zu entdecken. LANDRATH verletzt. Bei Herrn von Kiel, ja so, ...

Literatur im Volltext: Eduard Devrient: Dramatische und dramaturgische Schriften, Leipzig 1846, S. 198-202.: 5. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... Stäte umarmt, und sind dann voll Muth, mit Innigkeit der Stadt zugewandert. Da wir im Winter nicht dahinaus wandern konnten, ... ... gemacht, hatte ihm bittere Thränen gekostet. Wir ehrten das Talent mit Innigkeit; aber jene Unform, jene todte tragische Larve, wenn eine ... ... Ich denke mit Wärme an die Pfalz, mit Innigkeit an die schöne Zeit, wo Herr von Dalberg offen ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/12. Hippolyt an Valerius [Literatur]

12. Hippolyt an Valerius. Sie haben hier in England so ... ... ernsthaft, mit aus der Tiefe durchschlagender Lustigkeit, kalt, aber mit durchfliegenden Spuren tiefster Innigkeit, so ist Miß Anna. Später. Wir sind noch immer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 115-130.: 12. Hippolyt an Valerius

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Elise an Sophie [1] [Literatur]

Elise an Sophie Was in aller Welt haben Sie vor? Mich ... ... der Dunkelheit mehr gegenwärtig sein. Sie sprach viel von ihnen. Ich hörte ihr mit Innigkeit zu. Der Vater besonders schien ihr theuer gewesen. In der Jugend begleitete er ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 8-15.: Elise an Sophie [1]

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Plan der dritten Fassung] [Literatur]

[Plan der dritten Fassung] Aetna. 1. Empedokles ... ... sie in ihm sich spiegelten, ganz um ihn, dessen Tod seine Liebe, seine Innigkeit ist, so fest an sich zu ketten, wie er es sonst war, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 170-174.: [Plan der dritten Fassung]

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Rom [Literatur]

Rom Rom, den 1. November 1786. Endlich kann ich ... ... Papier damit vergnügen kann. Die zarte Seele Angelika nahm das Stück mit unglaublicher Innigkeit auf; sie versprach mir, eine Zeichnung daraus aufzustellen, die ich zum Andenken ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 125-178.: Rom

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Elise an Sophie [Literatur]

Elise an Sophie Gütige Freundin! Ja, Sie sind die Alte geblieben ... ... er früher zu mir stand. Der Gedanke, das Gefühl erreicht jeden Gegenstand mit unermüdeter Innigkeit. Hier, wo mich nichts daran erinnert, daß es noch ein anderes Dasein ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 6-16.: Elise an Sophie

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/2. Akt/1. Scene [Literatur]

Erste Scene. Faust allein in einer anderen und stattlichen Kleidung. ... ... spiegeln! Der Kuhreigen beginnt wieder, und Faust fährt nach einer Pause mit Innigkeit fort. O holder Traum, als du mir einst erschienen, ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 37-47.: 1. Scene

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/4. Akt/9. Scene [Literatur]

... Den Wein! KÄTHE mit großer Innigkeit. Doch wirst du wieder milde werden! Faust trinkt hastig ... ... am Traualtare! FAUST. Nun denn – KÄTHE mit steigender Innigkeit. Ach Faust – warum nicht mehr so lieb? FAUST. ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 130-138.: 9. Scene

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/53. Gesang an die Harmonie [Literatur]

53. Gesang an die Harmonie Schöpferin beseelter Töne, Nachklang, ... ... das Bild verfloßner Zeit; Zarter strebt der Liebe Sehnen, Milder glüht die Innigkeit, Wenn dein Chor den Trauerscenen Höhern Trost und Anmut leiht – ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 320-323.: 53. Gesang an die Harmonie

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/An Freund und Feind [Literatur]

An Freund und Feind Weiter hinab wallet mein Fuss, und ... ... ich mit Einem schnellen begeisterten Blick, Als Dichter, und empfand: Es liebe mit Innigkeit Auch der Dichter den Göttlichen! Erstaunt über Seine so späte Wahl, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 45-50.: An Freund und Feind

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/4. Akt/4. Scene [Literatur]

Vierte Scene. Fausts Zimmer wie im ersten Acte. Es ist ... ... eine Buhlerin – – hast du's gehört –? KÄTHE mit tiefer Innigkeit. Ich werde sanst ihn wieder zu mir führen! DIETHER sich ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 122-125.: 4. Scene

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/2. Akt/4. Scene [2] [Literatur]

Vierte Scene. Wagner. Faust. WAGNER. Ich ... ... lieber guter Meister, Noch einmal eure Hand mich herzlich küssen! FAUST mit Innigkeit. Mein Freund! WAGNER. Ach, wie ich mich nach euch ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 61-65.: 4. Scene [2]

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Die romantische Schule/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch I Kennt ihr China, das Vaterland der geflügelten Drachen ... ... einigen Liedern, die ich von ihm kenne, übertrifft er ihn an Süße und hinschmelzender Innigkeit. Diese Lieder, halb Blume, halb Schmetterling, verdufteten und verflatterten in ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 103-158.: Drittes Buch
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon