Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/24 [Literatur]

XXIV Mit unschlüssigem, aber freundlichen Wesen geleitete ihn Erna, der Höflichkeit ... ... Ueberlegung, ja sogar mit dem Anschein einer Uebereilung das Wort aussprechen, das Liebe und Innigkeit sich erst verdienen muß, wie die Tapferkeit den Lorbeer, der den Helden schmückt ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 173-180.: 24

Grillparzer, Franz/Dramen/Sappho/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Sappho. Phaon. SAPPHO nach einer Pause ... ... andern lieb und wert Durch anspruchsloses, fromm-bescheidnes Wesen, Durch jene liebevolle Innigkeit, Die langsam, gleich dem stillen Gartenwürmchen, Das Haus ist und ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 741-744.: 6. Auftritt

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/20 [Literatur]

XX Daß er – wiewohl mit all' der Bescheidenheit, die dem ... ... erwiederte sogar zuweilen, wenn es ohne Beziehung auf sich selbst geschehen konnte, die trauliche Innigkeit, mit der er sich an sie anschloß, indem sie mit warmem Antheil ihm ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 154-159.: 20

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

... !« sagte er, faßte meine beiden Hände und sah mir mit rührender Innigkeit in die Augen, während sich ein feuchter Glanz über die seinen legte. ... ... immer so sehr gefiel. Ihre wunderschönen schwarzen Augen ruhten mit solcher Macht und Innigkeit auf Otbert, daß mir war als müsse ihr ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... keine üppige schwärmende Aufregung, nein süße Naturkraft, selbstbewußte – gefühlige, – die aus Innigkeit mich erzeugte, – aus beglückendem Reiz des Frühlingslichts! Ja, ich wollt, ich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/11. [Literatur]

XI. Als Helmstedt am Nachmittage den Sheriff verlassen und das Rocky- ... ... reden.« Helmstedt faßte die kleine, weiche Hand, küßte sie – mit mehr Innigkeit, als es wol die Convenienz erlaubt hätte – und zog dann einen der ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 254-280.: 11.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Beim Tiroler [Literatur]

Beim Tiroler Ein Trinkspruch Der Wein wuchs in Tirol ... ... schauen! Du warst in wirrer Zeit Ein lebensweiser Singer, Mit frommer Innigkeit Ein tapfrer Freudenbringer. Du schenkst gewiß auch heut Bei diesem ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 200-203.: Beim Tiroler

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Zweiter Band [Literatur]

... anders – und weit natürlicher gedeutet, und sich dieser Deutung mit tiefer warmer Innigkeit hingegeben hat.« »Davor hätten Sie Ihre Tochter warnen sollen, gnädige ... ... ich und nahm seinen Arm; ich bringe Sie zur Ruhe.« Mit unnachahmlicher Innigkeit des Ausdrucks und der Bewegung warf er einen langen Blick ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Zweiter Band

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Erster Theil/12 [Literatur]

XII In beglückter Erregung legte Alfred den Weg nach seiner Wohnung zurück ... ... finden, das er bis jetzt so sehr entbehrt hatte. Er liebte sie mit derselben Innigkeit, die ihn in der Jugend bei ihrem ersten Begegnen zu ihr gezogen hatte, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 115-133.: 12

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/10 [Literatur]

10 An einem Nachmittage brachte der Briefbote einen schwarzgesiegelten Brief an Finks ... ... Leben, welches meinem zerstreuten Geist ungewohnt war; ich habe hier das Glück und die Innigkeit eines deutschen Haushaltes kennengelernt. Sie, mein Fräulein, habe ich immer als den ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 306-321.: 10

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Zweiter Theil [Literatur]

... auferlegte, und sicherte diesem Verhältnisse eine große Innigkeit und eine achtungsvolle Behauptung des Anstandes; da der König immer gern und ... ... mein liebes kleines Kind!« sagte sie immerfort leise, bebend, aber mit einer Innigkeit und so wunderbarem Ausdrucke von Entzücken, daß Beide davon schlichen, um im ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Zweiter Theil

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

... 's immer mehr sich entwikelndes Gefühl, daß ihre Liebe und ihre Innigkeit nicht genügten um den Bruder zu fesseln, verbannten indessen die vorige unbefangne ... ... mußte. Ihr ganzes Thun hatte einen wunderbaren Ausdruk von begeisterter Güte und Innigkeit, es war die zarteste Weiblichkeit mit der Sorglosigkeit ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/5. Kapitel [Literatur]

... , ihn liebe ich noch immer mit aller Innigkeit, deren ich fähig bin. Die Welt hat seine Sitten verdorben, aber ... ... ihr die Liebe und Achtung der Eltern und Kinder. Josephine schloß sich mit Innigkeit an die ehrwürdige Matrone. So warm war man noch nie ihren Empfindungen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 40-55.: 5. Kapitel

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Zweiter Band/18 [Literatur]

18. Graf Stanislaus besaß nur noch einen Vater. Das war ein ... ... da wendete sie sich plötzlich zu ihm; ein unbeschreiblicher Ausdruck von Wehmut, Glück und Innigkeit lag darauf, feucht glänzten ihre Augen, jene vermittelnde Hand legte sich eng und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 2, Leipzig 1908, S. 111-119.: 18

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Zweiter Band/17 [Literatur]

17. Die Vormittagssonne weckte Valerius aus seinen Träumen und brachte ihm, ... ... Sie begrüßte ihren Landsmann auf das freundlichste, ja es lag ein Schmelz von Innigkeit in ihren Fragen, wie es ihm gehe, was er denke, ob ihn ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 2, Leipzig 1908, S. 104-111.: 17

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/7 [Literatur]

7 Der Graf erholte sich nicht ganz so rasch, als der ... ... jeher vortrefflich gewesen. ›Sie ist ein gutes, liebevolles Kind‹, schloß er mit einer Innigkeit in seinem Tone, einer beglückenden Überzeugung, die mir weh taten. Ich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 44-50.: 7

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es ist gefährlich für ein Paar junge, unerfahrene Herzen, ... ... und Vertraute liebekranker Herzen, mit Josephinens Bilde auf, an dem seine Blicke voll schwärmerischer Innigkeit hingen. Ach, sie allein vermag diese unendliche Leere zu füllen, rief eine ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 55-69.: 6. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Es vergingen einige Tage. Marie dachte oft an Ludwig, doch öfter an den Fremden, dessen Bild sich ihrem Herzen tief eingeprägt hatte. Immer ... ... Erstaunen, sie am Klavier zu finden, vor sich stehn, und ihre Hände mit Innigkeit fassen sah.

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 11-21.: 2. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Marie Müller war die einzige Tochter eines wohlhabenden Bürgers in L., ... ... den Geist fesselt, aber in ihrem ganzen Wesen herrschte mit zauberischer Allmacht jene reine Innigkeit der unverdorbenen, und doch gebildeten Natur, die unwiderstehlich zum Herzen dringt. Als ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 1-11.: 1. Kapitel

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Zweiter Theil [Literatur]

... den geheimen Schauder, der ihn meistens befiel, wenn sie in hingegebner Innigkeit von dem Zeitpunkt sprach, wo kein trauriges politisches Verhältniß ihm mehr eine ... ... gewesen; die lezten Worte dieses sterbenden Weibes, die ihn zehn Jahre mit seltner Innigkeit geliebt, ihm in mancher drükenden Lage das schönste häusliche Glük ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 2, Tübingen 1795–1796, S. 1-348.: Zweiter Theil
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon