Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 44 [Literatur]

CAP. XLIV. Den folgenden Tag gieng Florindo in der ... ... als er auff dem Simse eines Buches gewahr ward, welches forne am Titul seiner intention sehr bequem schiene. Denn es hiesse die närrische Welt. Er nahm es ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 204-210.: CAP. 44

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/V. Von den Kräuteren [Literatur]

Das V. Capitel. Von den Kräuteren. Es ist da mein Intention gantz nicht von den Kräuteren / die fast unzahlbar seynd / weitläuffig zu schreiben / und alle derselben medicinali sche Krafft und Eigenschafften / oder auch die Weiß selbe zu pflantzen zu erklären; ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 637.: V. Von den Kräuteren

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die erste Frage/15. [Literatur]

XV. Ich sage zwar nicht daß diese Affecten allemahl zu ... ... eingepflantzet hat / dasselbe wird hernach zu dem schändlichen Mißbrauche / gar wieder Schöpffers Intention gezogen. Was ist ehrlicher auff der Welt / als der Durst / der ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 25-26.: 15.

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die erste Frage/64. [Literatur]

LXIV. Ich weiß wol / wie mancher / der im Leben ... ... agirt hat / vielleicht darum böse wird / daß er wieder des Auctoris Intention sein eigenes Bildnüs antreffen muß / weil er auch mit Sprüchen aus der ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 94-95.: 64.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... es hat ihm geglückt. Was für Terniten geschieht ist noch reiner, der Wahrheit und Intention ganz gemäß. Möge sein Unternehmen vorwärts gehen, damit in die anarchisch-trübe Kunst ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... du gleich fühlen wirst, sobald du ihn mit Intention betrachtest. Ich enthalte mich aller Vergleichung; nur bemerke daß auch ein wichtiger ... ... dem Abdruck gemäß, den ich mit Aufmerksamkeit beschaue, darf ich ihn wohl der Intention nach fürtrefflich nennen, sowie das Machen geschickt, resolut und verständig ... ... glücklich eingelangt und durch mich, nach Serenissimi Höchster Intention, an die Behörde abgegeben worden. Wenn diese verschiedene ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

1830 46/190. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... große ausführliche Lustspiel, welches den Titel der Groß-Cophta führt, nach der ersten Intention als Oper erscheinen sollte, welche in Arien und Gesammtstücken schon so weit vorgerückt ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

... sich bey mir der schwankende Entschluß, in unsern chromatischen Aufsätzen, nach früherer Intention, wie beyliegt, fortzufahren und Purkinje für das nächste Stück aufzuheben. Es ... ... zu nehmen, indem ich mich dazu nicht berechtigt glaubte und es Herrn Göschens Intention schien, bald nach Erscheinung der Übersetzung auch das Original herauszugeben ...

Volltext von »1821«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... seine Pflicht mehr oder weniger erfüllt. 3) Das Orchester , das die Intention des Capellmeisters vollkommen ausführen soll. 4) Schauspieler und Sänger , die ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

... Die Weimarischen Kunstfreunde haben mit Sorgfalt sowohl die Intention dieser Bilder zu erforschen gesucht, als auch die Ausführung und Vollendung derselben ... ... Section der Theater-Intendanz angeschafft werden kann. Da nun nach Serenissimi höchster Intention der Cammer-Sänger Stromeyer die Stelle eines Regisseurs bey der Oper auf ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... Vorschläge wegen genauerer Beleuchtung der Theaterstücke bey Serenissimo eingerichtet worden und wie Höchstdieselben die Gehegte Intention der Theater Commission gnädigst gebilliget. Hierbey kann ich nicht verbergen, daß ich ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

... Seh ich die Zeichnung recht scharf mit plastischer Intention an und lasse die Linien biegsam und lebendig seyn, so seh ich ... ... , daß, wenn auch der Ellenbogen herausguckt, man diesen Mangel für eine poetische Intention halten muß. Ich leg es bey der nächsten Sendung bey, damit es ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... gegenwärtig, wie ich höre, Johann Michael Jäger, einzusenden, damit jene allerhöchste Intention den Buchhändlern insinuirt und zur Nachachtung bekannt gemacht werde. Da es ... ... den Großherzog Carl August [Concept.] Ew. Königlichen Hoheit gnädigst mitgetheilte Intention: die Herausgabe der Herzoglich Bernhardischen Tagebücher an das geographische Institut ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... damit der Anfang gemacht werden. Serenissimi Intention verfehlen wir nicht, wenn es auch vor Höchstdero Abreise anzufragen keine Gelegenheit ... ... Hoheit geruhen aus beykommendem Hüttnerischen Briefe zu ersehen: wie Höchst Ihro anfängliche Intention, Zeichnungen in natürlicher Größe von den Elginischen Marmoren zu erhalten, durch eine ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... größte Schmutz getilgt seyn, alsdann wird man sich schon einen Begriff von der Intention machen können. Ich hoffen es soll deswegen auch recht artig werden, weil ... ... Ganze aus den Augen zu verlieren, das einzelne lebhaft ergreift, der die allgemeine Intention übersieht und das besondere der Ausführung zu würdigen weiß, und ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... Sie mir davon eine kleine Skizze senden woraus Intention der Stellung und Handlung sich erkennen ließe, so wäre es mir höchst ... ... vielleicht selbst verläßt; dadurch bleibt die Angelegenheit in dem beabsichtigten Gleise und die Intention wird erfüllt, Aufmerksamkeit auf den Stein zu erregen, da man nicht wissen ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... bey Herrn Roehden deshalb angefragt, welcher entscheiden konnte, ob schon der Maler die Ausdrückliche Intention gehabt, oder ob der Nachbildner sie erst hineingetragen? Allenfalls kann ich Gelegenheit nehmen ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

1824 38/1. An den Großherzog Carl August [Concept.] Königliche ... ... Monats zu versenden. Sie finden sich heraus was drin verborgen liegt, weil Sie die Intention durch und durch kennen. Sie commentiren das Abgebrochene, verbinden das Desultorische und machen ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

... mir in diesen Tagen geschrieben, daß Ihre Intention sey, das Theater bis Ende Juni in Weimar zu behalten, da die ... ... betrachten. Herrn von Yakowleff empfehlen Sie mich vielmals. Ich kenne seine freundliche Intention, mein Profil für seine Sammlung als Camee in Rom schneiden zu lassen. ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

... , vielleicht auch irgend einem vertrauten Manne die Intention dieser Ordnung und wie etwa in der Folge zu verfahren wäre, daß ... ... hören, daß Sie sich mit den lieben Ihrigen recht wohl befinden. Meine Intention ist daß das Kästchen ganz frankirt zu Ihnen gelange; die Posten aber ...

Volltext von »1822«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon