Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... , d' Handschuastalena halt! Schaugt's, daß 's oba kemmt's, ös Sakramenta!« ... ... was guat habn, na sagn S' mir's, daß i's Eahna gib!« »Oho ... ... erfüllt hat; recht schlecht soll's dir geh, weil's du's net aushalten hast könna ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Epilog [Literatur]

... nach dem Szepter griff, das er handhaben wollte, als wär's einen Palmenzweig – der blieb machtlos an das Schmerzenslager gefesselt, und nach ... ... begeisterungsglühende, der großes wollende – sich für das Friedensideal begeistern wird?? Nichts ist's unmöglich. »Mutter, willst Du übermorgen Deine Trauerkleidung nicht ablegen?« ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 297-324.: Epilog

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Vorrede [Literatur]

... Nature is the same in all reasonable creatures; and whatever falls in with it, will meet with admirers amongst Readers of all Qualities and Conditions 2 ... ... 2 The Spectator. No. 70. 3 S.T. Merkur von 1776. zweites und drittes Vierteljahr. ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 3-11.: Vorrede

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/10 [Literatur]

10 New York, Oktober 1899. Lieber Freund! Haben Sie ... ... ganz aufgeregt und rief laut über den Tisch: »Drink, drink, gentlemen, whilst it's fizzing!« Der Speisetisch war übrigens ein wahres Entzücken! Ich habe noch nie ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 45-54.: 10

Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Schlande und Lumpella [Literatur]

... ' ich anders? Sollt' ich's ihm wehren? Konnt' ich's, da ich ihn ... ... Lumpella. Ist es möglich? Ist's wahr! Ist's wirklich! Bist Du's? O Du bist's, Ich drük' an meine ...

Literatur im Volltext: Ignaz Franz Castelli: Die Sauglocke, Band 2, o.O.u.J. (ca. 1840), S. 19.: Schlande und Lumpella

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/1. [Literatur]

... vergleichend, erwartungsvoll sich zerstreute, polterte Müllenhoff, der gewissermaßen nur Bonaventura's Vicar war, wieder über die baulichen Grillen des Barons Levinus … Für ... ... hoff' ich nicht alles von Ihnen! Bonaventura verstand kaum etwas von Tübbicke's dienstgefälliger Erläuterung … Früher war die Sakristei ohne ... ... andere, verschlossene und höchst wichtige Zimmer – Ein durchbohrend strafender Blick Müllenhoff's verwies ihn zum Schweigen … ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 3-26.: 1.

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Einleitung [Literatur]

... 445, 1. 448) sind Elbe wie in Nr. 526, s. oben S. IX. Die Zwerge bewohnen die Erde, sie ... ... bei Schütze Idiotik. III. 165. 16 Mythol. S. 744. 17 ... ... gedruckt in Hansen und Wolfs Chronik S. 370. Falck zu Heimreich I. S. XXVII. gab zuerst davon ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. VII7-XLVI46.: Einleitung

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Anmerkungen [Literatur]

... »Embühren«. Heering, Bäume u. Wälder S.-H's. (1906) S. 13. 547. ... ... Heering, Bäume und Wälder Schl.-H.'s S. 16; anderes das. S. 14. 12. Über » ... ... des Erschlagenen als Beleg: Nr. 609 (S. 456). 614 (S. 470ff.) Wisser S. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 520-554.: Anmerkungen

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

... auferstehen würde oder nicht. In verschiedenen Ländern Asien's und Afrika's, bei den alten Arabern z.B., ... ... während er fanatisch dagegen entbrannt ist u.s.w. u.s.w. Die Gattin darf ... ... lachten Sie nicht, meine Herren, als Marie Antoinette's und Madame Roland's Haupt unter der Guillotine fiel? ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/14. Kapitel [Literatur]

... denke mir, so beides zusammen, das ist das Wahre. That's it.« Robinson war einverstanden, und da beide weiter nichts auf ... ... , wenn man sicher ist. Sind Sie's? Und wenn Sie's sind, dürfen Sie's sein? Ich wiederhole, die letzten Entscheidungen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 144-159.: 14. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/In Mission nach England/22. Kapitel [Literatur]

... wiewohl es soso damit steht, Ihnen glaub ich's, daß Sie's ehrlich meinen. Sie gehören zu den paar Menschen, ... ... entschuldigen Sie, es war Leander.« »Egal. Lassen Sie's, wie's ist. Solche verwechselte Schillerstelle tut einem immer wohl. Übrigens ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 225-236.: 22. Kapitel

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/57. Vor dem Haag [Literatur]

... their collegues by their knowledge and earnestness. It is a profound source of satisfaction to know that Sir ... ... 'opportunité et même la convenance vis-à-vis de S. M. le Czar, d'une décision formelle, diplomatique de la Conférence ... ... la discussion de l'article 8, pour demander des instructions y relatives. Cela s'est fait pendant le Congrès de Genève en 1864, ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 425-440.: 57. Vor dem Haag

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand [Literatur]

... der Finsternis. Zu essen gab's ein wenig Brot und Speck; man mußte sparsam sein mit den Rationen ... ... Minuten, der in seiner Tiefe wie eine Ewigkeit lang ist. »S-s-s-it – bum. S-s-s-it – bum –« und am Himmel kringeln sich zarte Lämmerwölkchen. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 399-427.: 11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand

Panizza, Oskar/Schriften/Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit [Literatur]

... the beginning there was protoplasm, and that the whole world was evolved from it by purely mechanical or external agencies.« Max Müller, Why I ... ... kann.« Meister Eckhart Dem Andenken Max Stirner's (Kaspar Schmidt aus Bayreuth) 1806 ...

Volltext von »Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit«.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/63. Das letzte Jahr [Literatur]

... andern wiederholen: – »Ah, Sie sind's! Das ist schön!« – Diesmal apostrophierten mich alle mit ... ... Bedauern hervorrief. Niemand, ich glaube wirklich, niemand gab's auf der weiten Welt, der für diesen Mann – wenn er ihn ... ... luire à ses yeux l'honneur, dont M. Roosevelt couvrirait sa magistrature, s'il inaugurait le tribunal arbitral sur une question, si ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 526-539.: 63. Das letzte Jahr

Thoma, Ludwig/Versepos/Heilige Nacht. Eine Weihnachtslegende/Fünftes Hauptstück [Literatur]

... 'n. Ma kennt's net, was is und wia's hoaßt, Und 's ... ... 'n vo heut nacht, I moan, bal's da s' aufgnumma hättst, Es hätt ... ... passat freili, Da lieget's recht warm. Woher solln s' as nehma? De ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 3, München 1968, S. 25-31.: Fünftes Hauptstück

Thoma, Ludwig/Versepos/Heilige Nacht. Eine Weihnachtslegende/Zweites Hauptstück [Literatur]

... 'n, Und selle Leut geht's it so guat. Jetzt hockan s' halt wieda im Schnee. ... ... s' untersi g'faßt, Und führen s' und trag'n s' mitanand Und g ... ... tuast ma'r an richtinga Gfall'n!« »Dös braucht's it. Es gschiecht ja recht gern. Jetzt sollt ma'r ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 3, München 1968, S. 12-17.: Zweites Hauptstück

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

... do not doubt the future. We are sure that it is with us. It is true that middle classes and the moderate ... ... high- minded people abroad to know and recognise that truth. But if it may not be, we can only still repeat the old ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe/Fünf und zwanzigster Brief [Literatur]

... believe, none better, and that part of the Invocation, if it became a Heathen, is no less necessary for a christian Poet. A Jove Principium Musae; and it follows then very naturally, Jovis omnia plena. The whole work may reasonably hope to be filled with a divine Spirit, when it begins with a prayer to be so. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff..: Fünf und zwanzigster Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das II. Capittel [Literatur]

... die Sachen / als wann sie leibhafftig weren zugegen gewesen. Und S. Augustinus erzehlet im achtzehenden Buch von der Stadt GOttes von dem ... ... da ist der Schlag / die Popelsey / die Hand GOttes / S. Veltens Plage / die hinfallende Sucht / das S. Johanns ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669.: Das II. Capittel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon