Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Aphorismen 

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Zweiter Teil [Literatur]

... sch. W. II. Bandes 2tes st. S. 366. 44 Als er in ... ... for three months together; or when it was exhausted before, entirely to omit it: whence it comes to pass that some of his Eclogues (as the ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 92-160.: Zweiter Teil

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/1. Die Kunst der deutschen Prosa/5. [Literatur]

... wovon Günther (a.a.O. S. 267 fg.) aus Martin Zeiller's epistolischer Schatzkammer Beispiele anführt. ... ... eigenthümliche Sprachumwälzung vollbringen. Die neuromantische Sprache Victor Hugo's, Alfred de Vigny's und ihrer Genossen ist ... ... Alles in hoffränkisch teutsch gebracht.« 3 S. Luden's Nemesis, 1818. Bd. 12. über das Verhältniß ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 103.: 5.

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Das Diner [Literatur]

... In meiner Seele ein Geheimnis ruht, Stumm und verborgen ist's für ewige Zeit, Doch spricht zu dir mein Herz in Liebesglut, ... ... meiner Einsamkeit. In tiefer Grabeskammer brennt ein Licht, Für ewig brennt's, doch keiner sieht den Schein, Selbst hoffnungsloses Dunkel ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 319-324.: Das Diner

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./613. Heilige Hostie unversehrt [Literatur]

... am Oelberg gewacht habe. Festen Schrittes ging's der andern Mühle zu und warf den hl. Leib in die Räder. ... ... vollbracht, da rief es deutlich aus den Mühlrädern dreimal: »Mal it, mal it das höchste Gut!« Das Mühlwerk stand wie mit ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 384-385.: 613. Heilige Hostie unversehrt

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/15. Von Pflantz-Leuten [Literatur]

... vergangene Woche nach Wittenberg bracht und von dar S. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen zugeschickt worden. 2. Hierzu gehöret ... ... demselbigen verglichen: Vide Ursinū in Anal. facr. p.m. 288. it. mit einem Baume. Vide Pietat. Frenzelianā. unn Mich. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 166-187.: 15. Von Pflantz-Leuten

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

... blood of martyrs of war, will it show us the prospect of a future fairy-land or the less ... ... Serait-ce trop demander par exemple que durant une année les gouvernements européens s'obligassent à déférer à un tribunal constitué dans ce but tout différent survenant entre eux; ou bien, s'ils s'y refusaient, de différer tout acte d'hostilité jusqu'à ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« F] [Literatur]

... auf der gegenüberstehenden Seite angeführte Sentenz every man's reason is every man's oracle. [F 441] Die Gottes-Gelehrten können nicht ... ... bezahlen durch und weinen über Gellerts Grab, sie zeichnen Silhouetten, und wittern Golgatha's Tau, ein protestantischer metaphernmächtiger Gaßner könnte sie ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 452-453,462-464,466-478,484-493,495-497,500-502,504-548,550-555,557-573,578-587,589-592,594-611,615-627,629-630,633-641.: [Aus »Sudelbuch« F]

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Pope ein Metaphysiker!/Anhang [Literatur]

... is the same still when it is glorified. I am sure i like it better, than i did ... ... by a superior Rival, and by another Nature's justly conquering Force. Rhapsody Part. 2. Sect. ... ... beard of a Philosopher till i pull it off and make a jest of it myself. In einem Briefe an ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff..: Anhang

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Neunzigstes Stück [Literatur]

... die verschiedenen Gebiete des Drama: From the account of Comedy, here given, it may appear, that the idea of this drama is much enlarged beyond what it was in Aristotle's time; who defines it to be, an imitation of light and trivial actions, provoking ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 645-650.: Neunzigstes Stück

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

... der Morgen, Wie schön ist's auf der Flur! Es schwinden alle Sorgen, ... ... so gewann ich Ergebung und Ruhe. Wohl schmerzte K**s Flattersinn und meine zerstörten Hoffnungen mich tief; – wohl war meine beängstigte ... ... Weg gestellt haben würden, sehr wert geworden. Lange darnach habe ich Graf H.s Persönlichkeit in der kleinen Erzählung » ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/3. Was Rübezahls Thun - Wandel und Handel sey [Literatur]

... den Bergleuten feind und gehässig. Solcher Art ist gewesen der Geist zu S. Anneberg in der Zeche zum Rosenberge / welcher über die 12. Bergleute ... ... Geist gewesen / welcher in einer schwartzen Münchskutten in der Zeche zu S. Georgen erschienen / welcher einen Bergmann oder Ertzknappen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 125-169.: 3. Was Rübezahls Thun - Wandel und Handel sey

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/4. [Literatur]

... ist, rechne ich, nicht Eure Schuld –. Damn it! Sie ist's nicht. Seid aber am Jacinto und auf 'm ... ... die Zunge gebracht, vergeht einem wohl 's Spionieren. Zwei Tage habe ich's auch probiert. Nein, nein, kein Spaß das, kein Spaß, ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 45-55.: 4.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Zeugnisse für Kindermärchen [Literatur]

... subsequent ages. Such an investigation, while it went greatly to diminish our ideas of the richness of human invention would ... ... and language and having no apparent intercourse tho afford the means of transmission. It would carry me far beyond my bounds, to produce instances ... ... acquaintance with this subiect might enable him to do it justice; I mean my friend, Mr. Francis ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15.: Zeugnisse für Kindermärchen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/14. Von Oceänischen Männern [Literatur]

... Tische / abwesens ihres Mannes gessen / darnach hat sie die Magd in S. Leonhards Closter gesandt Wermuthbier zuholen / daß sie also allein daheime blieben. ... ... worden. Solches ist durch zween Schöppen / und Herrn Conrad Perca Pastorn zu S. Johannis aus dem Brunnen todt gelanget und ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 74-166.: 14. Von Oceänischen Männern

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß) [Literatur]

... ; Minister Beernaert. Letzterer reist morgen nach Brüssel. Auch dort gab's Ministerkrise. »Je vais jouer les Bourgeois à Bruxelles,« sagte er ... ... people and were greatly surprised to see so large a number present. It was to me very inspiring and gave ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 469-490.: 60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß)

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Das Interregnum [Literatur]

... , die köstliche Botschaft. Nur keine Kämpfe, haben deren ohnedem genug. Take it cooly 5 !« rief ... ... Augen sprühend. »Ah, Cracker, Meadow, seid Ihr's? Dachte ich's doch! Wo irgendeine Teufelei im Zuge, seid Ihr sicher nicht weit!« ... ... wißt ihr das nicht? Jefferson meinte: Knowledge is power – heutzutage ist's money !« meinte lachend ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 227-246.: Das Interregnum

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana/Neuntes Kapitel [Literatur]

... meinem Retter in das Antlitz, und – wer faßt's, wer glaubt's, wer sagt's, was ich empfinde? – Es ist – ... ... woran sich ihr Eigennutz heften kann! Sie glauben's, sie glauben's, und die Schüler treiben den Meister in ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 294-354.: Neuntes Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von deutscher Art und Kunst/1. Auszug aus einem Briefwechsel [Literatur]

... that weave their Thread with bones Do use to chant it: it is silly sooth And dallies with the innocence of ... ... in einem so gemeinen, populären Jägerliede! und wer ist's, der's nicht verstünde, der nicht eben ... ... the in beidem Geschlecht ( de Knabe) 's statt das ('s Röslein) und statt ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 257-300.: 1. Auszug aus einem Briefwechsel

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/Ob Rübezahl allezeit auff seiner Clause verbleybe [Literatur]

... c. 32. part. cont. s. post. Man findet zu Breßlau gut Bier / so Schöps genant ... ... nec scalis indiget ullis: Sessitat in stirnis, mirabilis iratus in hirnis It. O Schöps, Schöps, te libenter bibit omnis plebs. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 183-189.: Ob Rübezahl allezeit auff seiner Clause verbleybe

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Froschkönig. No. 1. [Literatur]

... ) ist. J. Leyden in s. Ausg. des Complaynt Edinb. 1801. S. 234. 35. glaubt, daß es in verschiedene Lieder und Ammenmärchen zerstückt ... ... reached a conclusion. A frog emerges from the well, and, before it suffers her to draw water, obliges her to betrothe herself ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. II2-IV4.: Zum Froschkönig. No. 1.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon