Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

... und aus Stolz, kanns auch erklären wie's zugeht, wie's aber mit dir zugeht das kann ... ... mit dir rede. Er ist ein guter Junge, aber wenn's auf's stören ankömmt, da ist er ein Meister drinne. – ... ... bat ihn auf das höflichste, mir in's zu borgen, er taht's. Ich sah hinunter, und fand ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... plus grand merite dont il est capable, qui peut s'en etonner, s'il cherche a s'en donner autant qu' ... ... the improvement of my english speaking, it goes as good as it can. My Born and his ... ... But why should the father not know it. It is a very good scool for a young fellow ...

Volltext von »1766«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1765 [Literatur]

... gewohnt. Freund, die, die ist's die ich erwählt mein Trauerspiel zu enden. Doch was ... ... von seinem Kabinette Wie vieles Geld ihn das und jen's gekostet hätte. Und andre Dinge mehr, genug mein Freund. Ich ... ... ist ein schönes Ämtgen und schickt sich für ihn. He that has it, may pass his life ...

Volltext von »1765«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1771 [Literatur]

... Fiebers, und seit der Zeit ist's auch besser. Sie hätten's wenigstens nur sehen sollen. Das ... ... und was nicht geht, schlepp ich. Wenn's fertig ist sollen Sie's haben, und ich hoff Sie ... ... eines andern Helden, und dialogisir's in meinem Gehirn. Noch ist's nur dunkle Ahndung. Den Sokrates ...

Volltext von »1771«.

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/9. Kapitel [Literatur]

... ...« »Aba wann sie Spetakel macht, bal s' mi gar it kennt?« »Ah was Spetakel! So g'nau nimmt's de it. Sagst ihr halt, daß i drunt steh auf da ... ... »Na ... na ... braucht's it. I geh ins Bett und schlaf mi aus.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 550-566.: 9. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/2. Kapitel [Literatur]

... z' schwach bischt für dös, hat s' g'sagt, und sagt s', er hat's dein Vatern scho gnua g'sagt aber der ... ... g'hört.« »Am End g'freut's di gar nimma,'s Geischtli wer'n?« ... ... san?« »Freili woaß i's no guat.« »Wia's du mit'n Zotz'n ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 471-486.: 2. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/6. Kapitel [Literatur]

... fahrt wieda der Arwat davo. Und grad pressieren tuat's eahm, daß s'n nimma derwischt.« Wenn der Ruepp diese ... ... Wirtschaft solchane Diab de Leut 's Geld stehl'n, und na tat's ma's Roß ... ... sagte er zu den Herrn Agenten, »ös macht's, daß weiterkemmt's. I will enk nimmer da herin ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 517-530.: 6. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/7. Kapitel [Literatur]

... ja so hart! Frei weh tuat's ma, wann i s' jammern hör drum. Und er ... ... schlecht ausfallen ...« »Sagen Sie's aa, geln S', Hochwürden? I wer's an Bauern ausricht'n, bal ... ... hoamzahl'n ...« »Du werst do it behaupten, daß sie dir's g'schenkt hat?« »G' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 530-544.: 7. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/5. Kapitel [Literatur]

... ja a Narrenhaus!« »Ja, bal's net no was schlechter's is. I brauch dir ... ... Gaul nehma, bal der Michel's Radl hat?« »Weil i's g'sagt hab, sag ... ... Kinda aufhetzt.« »I ho s' wohl it aufg'hetzt. Dös werst du it behaupten kinna ...« »Na ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 505-517.: 5. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/17. Kapitel [Literatur]

... , wies unausgesetzt mit der Fingerspitze darauf hin und wiederholte dabei: »That's it... Fort Holmes«, lächelnd und bedeutungsvoll hinzusetzend: »Tea... brandy... six ... ... war und reich werden wollte. Sonst hätt ich's wahr und wahrhaftig auf der Stelle versucht ... Obadja Hornbostel, ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 387-396.: 17. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/3. Kapitel [Literatur]

... will, wer'n s' do mir it hindern? Sinscht irbt's am End der sell Schreiber, der lüaderliche ... ... pressiert ...« »Auf de paar Täg geht's it z'samm. Zerscht muaß d' Arwat ... ... »Vielleicht. I woaß net. Wem's g'fallt, für den ko's ganz schö sei. Aber i ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 486-495.: 3. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/4. Kapitel [Literatur]

... i hätt enk net aa no's Geld kost.« »Dös hätt's no derleid'n müass' ... ... seid's ja nie z'fried'n.« »'s Rentamt scheint's aa net, sunst verlanget's net allaweil ... ... müßt i zahl'n? Dös gibts's durchaus gar it ...« »Wenn Sie nicht zahl'n ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 495-505.: 4. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/1. Kapitel [Literatur]

... d' Liebhardt Nanni. Da geht's zuawa! Herrgottsaggerament! Wiah, macht's amal, geht's zuawa!« Ein paar andere pfiffen durch die ... ... Der bsuffa Ruepp is ...« »Macht's it, daß weida kemmt's?« schalt der Wirt. »Muaß i ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 465-471.: 1. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/8. Kapitel [Literatur]

... nix z' toa hamm damit. Zähl's no du und g'halt's bei dir. Du werst nacha ... ... I glaab net. Aba wissen tua'r i's aa net. Wann's d' eini müassest, kriagast ... ... do schaug'n, daß all's a so geht, wia sie's woll'n hat, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 544-550.: 8. Kapitel

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Medaille/7. Szene [Literatur]

... Bahna koa Fortschritt san, und daß 's überhaupts besser war, wenn's koane Bahna net gab. ... ... , wurd Eahna g'sagt: Wissen S' was, Herr Assessor, bal's Eahna z'weng is, schauen S' Eahna um a anders Brot ... ... kennt die Herren schon, wenn s' einmal lustig sind. Wissen S', Frau Bezirksamtmann, da sind alle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 220-247.: 7. Szene

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/11. Kapitel [Literatur]

... gibt's ja a schiach's G'red ...« »Laß s' red'n! De ... ... ...« »Und da habt's ös ausg'macht, daß 's oafach higeht's dazua?« ... ... ? Freilich is er daheim. Gehen S' nur nauf!'s Zimmer wissen S' ja noch, net?« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 576-590.: 11. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/15. Kapitel [Literatur]

... für dei guate Meinung, aba, i sag dir's, wia's is, i mog's nimma.« »Du bist ... ... , i bleib dabei, weil's anderst koan Sinn hot. Dir ko's ja aa gleich sei, ... ... ...« »Na, dös is it gleichgültig. I woaß, warum i's sag. Wann's ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968.: 15. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/14. Kapitel [Literatur]

... 'n will ...« »I wer's scho sag'n, wann's mir paßt, und dös sag ... ... so verleidt is mir all's, daß i gar it woaß, was i o'fanga soll ...« ... ... n, es geht no all's bessa außi. Und bal's d' na firti bist mit dera ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 607-620.: 14. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/12. Kapitel [Literatur]

... ma nacha scho sehg'n, ob's ös was mach'n könnt's. Waar ja net übi, wenn ... ... dös hab i net g'wißt, und zahlen muaß i's überhaupts it.« »Was?« »Na, ... ... zurückgezahlt werden soll.« »Nacha waar's a so, daß 's der kriagat?« »Allerdings ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 590-599.: 12. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/13. Kapitel [Literatur]

... herin an dem Tisch han i's g'sagt, red's zua, sag i, und red's, was mögt's, da Bessa is do da Ruepp ... ... st do mi net an Stich lassen?« »I geh it auf's G'richt, i geh net ...« »Bal ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 599-607.: 13. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon