Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Ayrer, Jakob [Literatur]

Jakob Ayrer (1544–1605)

Werke von Jakob Ayrer im Volltext
Heinse, Wilhelm

Heinse, Wilhelm [Literatur]

Wilhelm Heinse (Gemälde von J. Fr. Eich, 1780) (Johann Jakob) Wilhelm Heinse (1746–1803)

Werke von Wilhelm Heinse im Volltext
Wassermann, Jakob

Wassermann, Jakob [Literatur]

Jakob Wassermann (Fotografie) Jakob Wassermann (1873–1934)

Werke von Jakob Wassermann im Volltext
Engel, Johann Jakob

Engel, Johann Jakob [Literatur]

Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) Johann Jakob Engel (1741–1802)

Werke von Johann Jakob Engel im Volltext
Dusch, Johann Jakob

Dusch, Johann Jakob [Literatur]

Johann Jakob Dusch (Gemälde) Johann Jakob Dusch (1725–1787)

Werke von Johann Jakob Dusch im Volltext

Ruoff (Ruff), Jakob [Literatur]

Jakob Ruoff (Ruff) (1500–1558)

Werke von Jakob Ruoff (Ruff) im Volltext

Pyra, Jakob Immanuel [Literatur]

Jakob Immanuel Pyra (1715–1744)

Werke von Jakob Immanuel Pyra im Volltext
Breitinger, Johann Jakob

Breitinger, Johann Jakob [Literatur]

Johann Jakob Breitinger Johann Jakob Breitinger (1701–1776)

Werke von Johann Jakob Breitinger im Volltext
Lenz, Jakob Michael Reinhold

Lenz, Jakob Michael Reinhold [Literatur]

Jakob Michael Reinhold Lenz (Radierung von Georg Friedrich Schmoll, 1776) Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792)

Werke von Jakob Michael Reinhold Lenz im Volltext

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von [Literatur]

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621–1676)

Werke von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen im Volltext

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/An Jakob Kaufmann [Literatur]

An Jakob Kaufmann In der Heimath trauter Haft Wolltest du nicht weilen; Mög' auf deiner Wanderschaft Dich mein Gruß ereilen. Schmerzlich, freudig, mög' er dich An die Zeit gemahnen, Wo für flücht'ge Stunden sich ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 63-64.: An Jakob Kaufmann

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Jakob Wassermann und sein Werk [Literatur]

Jakob Wassermann und sein Werk »Es ist wahr«, erwiderte ... ... das den Titel trägt: ›Jakob Wassermann und sein Werk‹ (und im Deutsch-Österreichischen Verlag zu Wien ... ... öffnete immer das Fenster, wenn er gegangen war: es war Jakob Wassermann.« Werk ist auf Werk gefolgt, unbeirrbar, unerschütterlich, mag ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 459-462.: Jakob Wassermann und sein Werk

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/An Jakob Grimm [Literatur]

An Jakob Grimm (Neujahr 1838.) Dahin ist längst der schöne Traum Deutschlands, des einen, ganzen, Wir sehn des Kaiseradlers Flaum zersetzt im Winde tanzen, Seit Deutschlands Zepter barst, und sie um des Reichsapfels Schnitten Wie hungernd Bettelvolk und wie genäsch ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 221-224.: An Jakob Grimm

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/359. König Jakob I [Literatur]

359. König Jakob I Misocapnos. Die Schmähschrift Jakobs auf das Rauchen, Als Fidibus wär sie doch zu gebrauchen.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 102.: 359. König Jakob I

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Hüttenrode/19. Jakob Philipps [Literatur]

Nr. 19. Jakob Philipps. Jakob Philipps in Hüttenrode sagte dem Teufel: er solle ... ... auch wirklich herunter wäre. Da führte Jakob Philipps den Bösen in junge Buchen, deren Laub fällt nicht eher ab, bis im Frühjahr wieder das junge kommt. Jakob Philipps ritt aber auf einem Schimmel. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 12.: 19. Jakob Philipps

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Jakob Humbel [Literatur]

Jakob Humbel Jakob Humbel, eines armen Bauers Sohn von Boneschwyl im ... ... Lohn hätten bekommen der Wirt und der Spielmann. Aber Jakob Humbel wußte mit seinem Verdienst etwas Besseres anzufangen. Oft wann er ... ... erblickte, da dachte er, Gottlob! und Gott wird mir helfen. Guter Jakob Humbel, Gott hilft jedem ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 116-119.: Jakob Humbel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/65. Der alte Jakob [Literatur]

65. Der alte Jakob. In alten Zeiten war die ganze ... ... , sondern er verlangte alle ihre Ländereien noch dazu. Der alte Jakob aber sagte, er hätte seine Pflicht geleistet und mehr könnte ... ... nicht verlangen, sein Land gebe er nicht herab. Der Edelmann drohte, aber Jakob gab sich nicht. Da ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 56.: 65. Der alte Jakob

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An Jakob Absreiter [Literatur]

An Jakob Absreiter An den wohlgebornen Herrn Jakob Absreiter, Oekonom in Mingharting, Bosd daselbst Lieber Freind Indem du mich aufgevodert hast, wil ich mich hinsetzen und Dir unsere Bolidik beschreiben. Sie get immer sehr spät an, weil mir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 402-404.: An Jakob Absreiter

Lavater, Johann Kaspar/Gedichte/Aus: Schweizerlieder/9. Die Schlacht bey St. Jakob im Jahr 1444 [Literatur]

9. Die Schlacht bey St. Jakob im Jahr 1444 Der Schweizer höchste Dapferkeit, Die keinem Schmerz entflieht, Besiegt noch kämpft, den Tod nicht scheut, Verdiente die kein Lied? Ja, ströme mächtig und ertön, Lied, das ...

Literatur im Volltext: Johann Kaspar Lavater: Ausgewählte Werke. Band 1, Zürich 1943, S. 74-76.: 9. Die Schlacht bey St. Jakob im Jahr 1444

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/23. Antwort an Johann Jakob Bodmer [Literatur]

23. Antwort an Herrn Johann Jakob Bodmer, Professor und des Großen Raths zu Zürich 1738. O Freund, der, fern von mir, im Schooß der Vaterstadt Noch itzt ein schätzbar Herz mir vorbehalten hat, Wie soll dein Lied mein Leid, ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 175-183.: 23. Antwort an Johann Jakob Bodmer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20