Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Zweiter Teil/Sechstes Buch/Erstes Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Geschichte des Prinzen Biribinker In einem Lande, dessen weder ... ... ? Ha, ha! Nun versteh ich sie endlich, Madam, sagte Biribinker ganz kaltsinnig; wahrhaftig! ihre Schamhaftigkeit hätte nicht nötig gehabt sich so viel Bedenken zu machen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 270-293.: Erstes Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Drittes Buch/Siebentes Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Abenteuer mit der Zigeunerin So bald die Zigeunerin näher ... ... unsterbliche Flammen zu ersticken, die deine göttliche Schönheit in meiner Brust entzündet hat! Auch kaltsinnig, auch unbeständig, auch ungetreu würde ich dich nicht weniger lieben. Aber ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 117-125.: Siebentes Capitel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/III. Von vierfüßigen heimischen Thieren/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Pferdt. Das Pferdt ist der ... ... diese Pferdt seynd eines guten Temperament s / nicht zu hitzig und nicht zu kaltsinnig / auch leicht zu dirigi ren. Der Gang und Lauff der Pferdten ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 349-353.: Der 2. Absatz

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Des Capitain Horns Lebens-Geschichte [Literatur]

Des Capitain Horns Lebens-Geschichte. Im Jahre 1693. (fing ... ... der allergrösten Vertraulichkeit gelebt, muste er nunmehro erfahren, daß sie ihm sehr kaltsinnig begegnete, und endlich erfuhr er auch, daß ein gantz junger Frantzösischer Duc, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Des Capitain Horns Lebens-Geschichte

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Müllers Krätzers Lebens-Geschicht [Literatur]

Des Müllers Krätzers Lebens-Geschicht zu vernehmen, als welcher dieselbe folgender ... ... nicht, ob der Hoffmeister einigen Verdacht auf mich legen mochte, weil er sich sehr kaltsinnig stellete, auch bey meiner Ankunfft, seine Untergebenen entweder verleugnete, oder ihnen doch ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 362-401.: Des Müllers Krätzers Lebens-Geschicht

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Erster Band/Peregrins geheime Geschichte/Anmerkungen zum ersten Theil [Literatur]

Anmerkungen zum ersten Theil Vorrede. 1 S. die Lustreise ... ... oder zerschmelze wie die Wachspuppe. Dieses Mittels bediente man sich, theils um ungetreue oder kaltsinnig gewordene Liebende zu neuer Liebe zu entflammen, theils um Rache zu nehmen und ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 16, Leipzig 1839, S. 239-262.: Anmerkungen zum ersten Theil

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Idyllen von Sorrent/12. [Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! - Wie soll ich mich trennen] [Literatur]

12. Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! – Wie ... ... nur bleibst, du, Mariuccia, zurück? Nicht am Fenster erschien sie. Es hing kaltsinnig der Vorhang, Und kein Fältchen verschob, winkend und scheidend, die Hand. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 340-343.: 12. [Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! - Wie soll ich mich trennen]

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. Fortsetzung. Schade, werden Sie am Schlusse meines ... ... . Aber ich bin saumselig genug, diese herrliche Veranlassung nicht zu nutzen, und ganz kaltsinnig anzumerken, daß es hier eben so sehr in Lorenzos Charakter war, über ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Alten-Brak, von der Schönburg und von Treseburg/14. Kegelspiel auf der Schönburg [Literatur]

... Außerdem aber gab sie ihm zur Belohnung den Kegelkönig. Den warf er in den Busch, als er aber nachher davon erzählte, ward er aufgefordert, ihn zu holen. Er fand ihn auch und der Kegelkönig war von Gold, wiewohl er doch früher nicht dies Aussehen gehabt hatte. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 9-10.: 14. Kegelspiel auf der Schönburg

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht [Literatur]

Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht ebenfalls zu wissen, dahero sich ... ... verursachen gedachte, traff ich im Hause alles consterni rt, betrübt und gegen mich kaltsinnig an. Meine Braut solte vor wenig Wochen zu einer ihrer Muhmen gereiset seyn, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176-239.: Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Zweites Bändchen/Zweite Abteilung/19. Summula. Mondbelustigungen [Literatur]

19. Summula Mondbelustigungen Auf der kurzen Fahrt nach Fugnitz wurde ... ... – Endlich ließ er gar ein rundes Kinderköpfchen nach dem Dichter laufen als nach seinem Kegelkönig. Aber hier nahm Nieß aus übermäßiger Phantasie Reißaus und schwang sich auf einen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 181-185.: 19. Summula. Mondbelustigungen

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/7. Kapitel [Literatur]

Das 7. Kapitel Wie sich Simplicius in diesen bestialischen Stand geschickt ... ... aber der Umstand vermahnete mich mitzumachen. »Jawohl«, sagten sie, wie sie mich so kaltsinnig sahen, »es ist nichts Neues, wenn Kälber Fleisch, Fisch, Käs, Butter ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 114-117.: 7. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/23. Kapitel [Literatur]

Das 23. Kapitel Simplicius wird ein Page, item, wie ... ... ; Er hat es aber (zwar mit einem fröhlichen Gesicht und kleinem Lächeln) so kaltsinnig angehört, als ob er niemals keinen Ramsay gekannt hätte, also daß ich mich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 66-69.: 23. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 2. Capitel [Literatur]

Das II. Capitel. Von Cantaten. 1. §. Die Cantaten sind ... ... , die man weder so bunt und zierlich, als die Arien singen; noch so kaltsinnig, als die Recitative wollte herlesen lassen, so ward dieselbe ein Arioso genennet ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 57-74.: Das 2. Capitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/21. Kapitel [Literatur]

Das 21. Kapitel Wie der Jäger unversehens zum Ehmann wird ... ... ob sie zwar alle aus falschem Herzen gingen: Hingegen nahm sie solche auch so kaltsinnig an, daß ich mir einbilden mußte, daß sie sich nicht so leicht wie ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 282-288.: 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/20. Kapitel [Literatur]

Das 20. Kapitel Hält in sich einen kurzweiligen Spazierweg, vom ... ... mich meine Qualitäten und Kriegswissenschaften bald hoch anbringen würden: Ich ließ mich hierzu gar kaltsinnig an, und sagte, daß die Beförderung in weitem Feld stünde, wenn einer ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 461-465.: 20. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/15. Kapitel [Literatur]

Das 15. Kapitel Mit welchen Conditionibus der Jäger wieder los worden ... ... mir steckte; weil ich mich aber meines guten Gewissens tröstete, nahm ich alles gar kaltsinnig an, und redete nicht viel, merkte dabei, daß es dem Obristen um ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 263-266.: 15. Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Ich wäle die weißlich-berötte Myrtillen] [Literatur]

[Ich wäle die weißlich-berötte Myrtillen] So emsig waren diese Beyde ... ... gläube/ Klajus und Floridan haben unsre Genosschaft aufgeben/ weil wir zu unsrer Wiederkunft also kaltsinnig von ihnen empfangen werden. Klajus/ der solches am ersten gehöret/wande sich geschwind ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 61-65.: [Ich wäle die weißlich-berötte Myrtillen]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von Opern oder Singspielen. 1. §. ... ... dieser aber die Gemüthsart zweyer Verliebten vorstellen, die bald sehr freundlich miteinander thun, bald kaltsinnig werden, bald sich erzürnen, sich aber dennoch wieder vertragen: und es fehlt ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 360-388.: Das 12. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 10. Capitel [Literatur]

Das X. Capitel. Von Tragödien oder Trauerspielen. 1. §. ... ... eines Trauerspieles fast alles an. Das beste Stück wird lächerlich, wenn es schlecht und kaltsinnig hergesagt wird: hergegen das elendeste Zeug klingt zuweilen erträglich, wenn eine gute Aussprache ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 308-335.: Das 10. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon