Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/36. Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel Der alte Dubslav, als er bald nach elf auf seinem ... ... So trat er denn bei Dubslav ein. Der alte Herr saß an seinem Kamin und sah in die Flamme. »Nun, Herr von Stechlin, da bin ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 331-338.: 36. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Großkophta/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Der Vorhang geht auf, und es zeigt sich ein ... ... noch mehr zu offenbaren! NICHTE auf die Kugel blickend. Sie tritt ans Kamin, sie blickt in den Spiegel! Ahi! GRAF. Was ist dir? ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 59-67.: 9. Auftritt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Daheim [Literatur]

Daheim Daheim, daheim! Nach so viel Wandertagen, Nach so ... ... welche Zauber liegen In diesem kleinen Wort: Daheim! Nun knattert im Kamin mit raschem Schimmer Die Flamme schon; mein holzgetäfelt Zimmer Erdämmert ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 273-275.: Daheim

Heine, Heinrich/Aphorismen und Fragmente/Aphorismen und Fragmente [Literatur]

Heinrich Heine Aphorismen und Fragmente Wir haben das körperliche Indien gesucht und haben ... ... Bauern, heterogener als bei den Franzosen vor der Revolution – Man wird am Kamin sich erzählen von Christentum wie von einer Gespenstergeschichte – man wird die Symbole des ...

Volltext von »Aphorismen und Fragmente«.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundsiebzigster Brief [Literatur]

Vierundsiebzigster Brief Paris, Dienstag, den 7. Februar 1832 Vor ... ... friert, wenn ich daran denke. Komme her, Muse, setze dich zu mir beim Kamin und erzähle mir von jenen Tagen. Aber sei vernünftig und kichere nicht! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 505-562.: Vierundsiebzigster Brief

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Auf den weiß glänzenden, beschneiten Kuppen des Monte Baldo glühte ... ... bleichen Lippen. Und als er einige Minuten später, nachdem sie gegangen, vor den Kamin trat und zusah, wie die züngelnde Glut den Brief an den Toten verzehrte, ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 275-295.: Achtes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundfünfzigster Brief [Literatur]

Achtundfünfzigster Brief Paris, Donnerstag, den 17. November 1831 In ... ... hat, als der im Wagen sitzt. Das Ende der Welt. Der Eck am Kamin. Der ehrliche Mann wider Willen. Über die verschiedenen Arten, wie die Menschen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 345-360.: Achtundfünfzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertdreizehnter Brief [Literatur]

Hundertdreizehnter Brief Paris, Sonntag, den 10. März 1833 Die ... ... mit – er sollte mir zu keinem schuldlosen Worte dienen – in den Kamin und stieß es mit der Zange in die Glut. Garstig roch der Saffian ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 848-861.: Hundertdreizehnter Brief

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/9. [Literatur]

... nicht Ihre reine Hand mit diesem Marterwerkzeug! Schmeißen Sie Ihre Feder in den nächsten Kamin! Das räth Ihnen Ihr wahrer Freund Leonhart.« Auch dieser Brief selbst wanderte in den Kamin, wohin ihm ja die Feder Krastiniks vorangeeilt. Der Graf sammelte alle Briefe ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 609-622.: 9.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundzwanzigster Brief [Literatur]

Fünfundzwanzigster Brief Paris, Donnerstag, den 13. Januar 1831 Gestern ... ... hat wohl ihre rauhen Tage; da sie aber selten sind, ist nicht gesorgt für Kamin und Pelz. Und jetzt spricht der Russe, wäre ich nur zu Hause, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 116-125.: Fünfundzwanzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundsechzigster Brief [Literatur]

... Briefe neben eure »Andachtsstunden«! – Mein Kamin raucht nicht mehr, er ist geheilt worden, und gründlich. Ich habe ... ... schickte ich täglich viermal den Konrad zum Hausherrn mit der Ermahnung, für den Kamin zu sorgen. Da dies nichts half, kündigte ich das Logis auf. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 422-428.: Vierundsechzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundachtzigster Brief [Literatur]

Dreiundachtzigster Brief Paris, Samstag, den 24. November 1832 Abends ... ... die Jahreszeit an – sommers würde ich sie in das Wasser, winters in den Kamin werfen. Doch genug moralisiert. »Ich bin des trocknen Tones satt, muß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 609-613.: Dreiundachtzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertfünfzehnter Brief [Literatur]

Hundertfünfzehnter Brief Paris, Sonntag, den 17. März 1833 Swift ... ... kommen zu lassen, sondern in den Wagen zu steigen, sobald der letzte Scheit im Kamin liegt. Nein, was ich diesen Winter Holz verbrannt habe, wage ich Ihnen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 863-867.: Hundertfünfzehnter Brief

Gutzkow, Karl/Dramen/Zopf und Schwert/3. Akt/1. Szene/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Eversmann. Erbprinz. Zuletzt Hotham. EVERSMANN ... ... für jeden! Der Prinz von Wales ist da, dort, hinter der Wand, im Kamin, in der Luft, unter der Erde, nirgends, wo er uns im Wege ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 126-128.: 7. Auftritt

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Anna auf dem Stuhl, Konrad und Gertrud zu ... ... Feuer, wärme dich, der Wind geht gar zu kalt. Sie eilt nach dem Kamin links vorn und schürt das Feuer. Nun, sage doch, was ist dir ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 72-74.: 5. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Förster [Literatur]

Der Förster Romanze. Die Eichen klüften auf vom ... ... ihn sofort Wie Fluches Strom in Sagen. Er kehrt nach Hause zum Kamin Und reiches Feuer findet, Doch mag das Feuer knisternd ziehn, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 84-88.: Der Förster

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Die Menschenfreunde/Personen [Literatur]

Personen. Christian Wach, ein Multimillionär. Justus Wach, sein Vetter, Kriminalkommissar. ... ... und auffälligen Augen, lebensgroße verblaßte Photographie. Links im Hintergrund Eingangstür, vorn ein schlichter Kamin mit Standuhr. In der Seitenwand rechts ein Fenster mit verschossenen Vorhängen; daneben ein ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Menschenfreunde. Berlin 1918, S. 7-9.: Personen

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt [Literatur]

... so sagte er freundlich, »steht es den Gästen zur Verfügung.« Im Kamin loderte alsbald, von Holzblöcken genährt, ein mächtiges Feuer auf, am Kesselhaken ... ... die Bäuerin stolz den dampfenden Kuchen vor ihre Gäste. Die Flammen im Kamin sanken zusammen. In tiefem Violett, das nur die Sterne ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 234-290.: 7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/»Thedche Bolzen« [Literatur]

»Thedche Bolzen« Sie sieht nicht eben hübsch aus mit ihren geraden roten ... ... sitzt sogar ein Sperling, schornsteinfegermäßig schwarz zwar, denn er hat heute nacht in einem Kamin geschlafen, aber seine Stimme, sein aufforderndes »Piep« und dann die Art, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 105-133.: »Thedche Bolzen«

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Sechsundfünfzigster Brief [Literatur]

Sechsundfünfzigster Brief Paris, Freitag, den 4. November 1831 Das ... ... funfzehn Stunden ohne Nahrung zubringen! Und so ein Würzburger Professor, der im Schlafrocke am Kamin sitzt und, Bier trinkend, seine Reden ausarbeitet, sagt seinen Federgenossen, sie hätten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 325-338.: Sechsundfünfzigster Brief
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon