Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Ich bin ein leibeigner Bauer, Mein ... ... Ich bind meine Schuhe mit Bast, Ich füll' meinem Junker den Kast, Leiste dem Pfarrherrn die Pflicht Und weiß von Gott ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 189.: 8. Kapitel

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. VI. [Literatur]

Cap. VI. DEMIUS. Harr gsell / harr / laß uns ... ... Ja wol du findst kain wasser mehr der Brunn gat nit / der kast ist lehr. ANHYDRIA. Wa wöllend wir dann wasser han? HYDROPHILA. ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 67-107.: Cap. VI.

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. XV. [Literatur]

Cap. XV. MOABITER HAUPTMAN. Wir müssen heüt allsam verzagen ... ... will gon wider haim zů hauß Das wasser mag dir werden wol der kast ist wider glauffen vol. ANHYDRIA. Gott sey gelobt daß wol ist ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 150-162.: Cap. XV.

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel »Mir g'fallt die Loni gar nicht,« sagte ... ... »Weil i mein Ruah hamm möcht.« »Bei der Loni drent hast an Kast'n aufg'sperrt; is da Schlüssel no dro g'steckt.« »Was ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 530-544.: 7. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Von der Apollonia Amesreiter war in Weidach etliche Stunden nach ... ... , oder ob er überhaupts no lebt.« »Nacha laßt as G'wand im Kast'n hänga. Vielleicht kimmt amal wer.« »Is mir eigentli zwida, daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 544-550.: 8. Kapitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Pole Poppenspäler [Literatur]

Theodor Storm Pole Poppenspäler Ich hatte in meiner Jugend einige Fertigkeit im Drechseln ... ... denn ich hätte gern die ganze Gesellschaft auf einmal mir besehen. »Hier im Kast'l«, sagte Lisei und klopfte mit ihrer kleinen Faust auf eine im Winkel ...

Volltext von »Pole Poppenspäler«.

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der Lichtmeßtag hatte sich, wie es die Bauernregel lobt, ... ... Er gab sie der Tochter. »Leg ma s' ob'nauf in Kast'n eini.« »Is scho recht.« »Was i sag'n will ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 396-415.: 12. Kapitel

Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Die Sauglocke [Literatur]

Die Sauglocke. Strozend, steif empor gerichtet, Steht der Schwanz in ... ... Wenn das Mädchen ihn eingeschlu iert glaubt, Und oft noch empfängt mit gieriger Kast Die Votz ihren stets willkommenen Gast. Oft zieht ein Mann im ...

Literatur im Volltext: Ignaz Franz Castelli: Die Sauglocke, Band 1, o.O.u.J. (ca. 1840), S. 3-22.: Die Sauglocke

Seitz, Alexander/Drama/Tragedi vom grossen Abentmal/[Prolog] [Literatur]

[Prolog] HEROLT. Hort zů / all zůhauff / o frummer christ ... ... Fürent des selben ein bösen schein / Was erfrewt dich dein voller kast Bist nur hie ein frembder gast 25 O wie ...

Literatur im Volltext: Alexander Seitz: Sämtliche Schriften. Band 3, Berlin 1969, S. 9-13,124-125.: [Prolog]

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Eine Christliche Seel redet von dem Creutz [Literatur]

Eine Christliche Seel redet von dem Creutz, vnd vvunden Christi. Seind Trochaische Verß ... ... 13. O du runde seiten wunde! Reich- vnd edler hertzen-kast! Bey dir sterben/ vnd erwerben Hofft es waren fried/ vnd ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 292-297.: Eine Christliche Seel redet von dem Creutz

Spiegel, Karl/Märchen/Märchen aus Bayern/2. Legendäre Märchen/20. Der Schmied von Hakenbach [Literatur]

... is af a Gschloß kema, wo a um a Nochthirwa bitt hot. »Kast scha dobleim, awa ön a Zimma muaßt dö lögn, wo a Weihratz ... ... da Friha, liegt ma a nix dra; wansd awa d' Weihratz vatreibn kast, kriagst mei Touchta zan Heiratn unds Gschloß dazu.« »Na ...

Literatur im Volltext: Karl Spiegel: Märchen aus Bayern. Würzburg 1914, S. 27-33.: 20. Der Schmied von Hakenbach

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./178. Das Mailamm [Literatur]

178. Das Mailamm. Der Bürgermeister von Saulgau hatte von dem einige ... ... Martinssteuern aufhob 50 . 50 Auszug aus der Saulg. Stadtregistratur Kast. 4. Fach 1. Fascikel 11. Maylamm.

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 179-182.: 178. Das Mailamm
Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Sechster Tag

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Sechster Tag [Literatur]

Sechster Tag. Am Morgends nach dem einer den andern erwecket, ... ... Ich aber mercket wol, daß die Leichnam darinnen lagen. Dann es war der vnder Kast ein Quartal figur, groß daß sechs Personen auffeinander wol ligen kundten. Hierauff giengen ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 86-104.: Sechster Tag

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/7. Von Graupen-Menschen [Literatur]

VII. Von Graupen-Menschen. Hinsicht im Schauplatze: p. 683. ... ... . Ich binde meine Schue mit Bast / Und fülle meinem Juncker den Kast; Und gebe den Pfaffen die Pflicht / Und weiß von Gott ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 181-215.: 7. Von Graupen-Menschen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/40. Ferenand getrü un Ferenand ungetrü [Literatur]

40. Ferenand getrü un Ferenand ungetrü. Et was mal en ... ... , dat dat sin Schümmelken deit dat Fragen. »Döst du dat, min Schümmelken, kast du küren (reden)?« un segd wier: »ik sull da un da hen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 204-211.: 40. Ferenand getrü un Ferenand ungetrü

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

Achtes und Leztes Buch. Zu Prage auff dem Schloßwahle machten die ... ... / daß du mir nicht ein einziges Häärlein auff meinem Häupte ohn Gottes verhängnis kränken kast. Ich empfand aber einen schlimmen Stank / mit welchem dieser unsaubere Gast räumete ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Je mehr der geitig hat - je mehr jm abgaht [Literatur]

... der seckel / hauß / kist / vnd kast / lehr / voll / reich oder arm / sonder das gemüt vnd ... ... dise immerzu anhin / vnd haben nimmer keinn mangel / Prouer. 28. Ir kast vnnd keller ist voll / ob schon nichts drinn ist / weil Gottes ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 147-151.: Je mehr der geitig hat - je mehr jm abgaht

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Der ist nit arm / der wenig hat - sonder der vil begert [Literatur]

Der ist nit arm / der wenig hat / sonder der vil begert. ... ... / die alles was jn darbotten / hinder sich legen / so wirt nur jhr kast vnnd kisten reich vnnd gefüllet / nicht sie /oder jhr hungerig bettel gemüt ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 273-276.: Der ist nit arm / der wenig hat - sonder der vil begert
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon