Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/August (3. Reise in die Schweiz)

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/August (3. Reise in die Schweiz) [Literatur]

... von Fulda ab. Mittags 10 1/2 in Schlüchtern. In Fulda ein wohlausgedachter Brunnen mit einem Wasserbehälter ... ... Früh um die Thore gefahren, in den Weinberg, in die Stadt zurück, auf den Pfarrthurm gestiegen, ... ... gut. Die alte Stadt gleicht Frankfurth in ihren alten Theilen, sie liegt in der Tiefe nach dem kleinen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 77-112.: August (3. Reise in die Schweiz)

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/1 [Literatur]

... nun ganz Württemberg bis herauf gegen Kirchheim in der Bündischen Gewalt, und der Bayern Herzog brach sein Lager ... ... Der junge Mann glaubte in ihrem Schweigen, in ihrer Angst die Bestätigung seiner Frage zu lesen. ... ... Er sei?« antwortete Bärbele, »beiaus send Er in Hardt.« »In Hardt?« ein Blick auf die musikalisch ausstaffierten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 113-122.: 1

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... aus gedörrten Früchten, Birnen (Hutzeln), Feigen, Nußkern usw. bestehend, in Schwaben gewöhnlich zu Weihnachten beschert. 4 ... ... 89 Statt Leder , sprechen alle gereisten Schuster in Schwaben. 90 ... ... geben. Bis zu Ende des 18. Jahrhunderts bestand in Ulm dieser Gebrauch in einem mit Musik, Trommeln und Pfeifen und ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/Anmerkungen [Literatur]

... . 20, die Wundergaben. – In 1001 Nacht die Wunderlampe in der Geschichte von Aladdin, Nacht 316 ... ... die Erzählung aus Bühl. – Dieß Märchen soll einzeln gedruckt in Schwaben ziemlich verbreitet sein. Ich habe aber ... ... ihre jüngste Schwester neidischen Schwestern. Nacht 426-436 in der Breslauer Uebersetzung. In Wolf's Hausmärchen: die drei Königskinder ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 299-323.: Anmerkungen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/Anhang/Nachträge und Berichtigungen [Literatur]

... Englerts Dissert.: Franconia in tenebris ethnicisimi et in luce christianismi. Svinfurt 1760, welche ich ... ... Tram. Leider ist dieser Druckfehler auch in Bechsteins Mittheilung der Sage in dessen deutsches Sagenbuch übergegangen. ... ... in die Höhe zu heben, oder gar in Prozession von einem Dorf in's andere zu tragen und ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 357-369.: Nachträge und Berichtigungen

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Die alten Häuser von Kirchheim/1. Das Kloster/Der Maler [Literatur]

... hätten. Wegen all dieser Eingriffe in ihr Gebiet lebte er denn auch in beständigem kleinen Krieg mit der ... ... nicht, wie ein moderner Maler, nur in einem absonderlich zubereiteten Atelier, in dem er aufgesucht werden ... ... schließen und euch hineinschauen zu lassen in ein paar andre alte Häuser von Kirchheim.

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 143-150.: Der Maler
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6