Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/1. Akt [Literatur]

... SEEHANSELE wütend zu Seppl. Geh, hau dem Malefizbankert a paar runter! SEPPL zerrt das weinende Kind nach vorne. Bist net stad, meinst net – daß d' stad bist, wart i komm dir! BURGL erscheint hastig an der rechten Tür mit ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 705-735.: 1. Akt

Schlaf, Johannes/Dramen/Meister Oelze/2. Akt [Literatur]

... Komm doch noch e bißchen her, Emil? – Komm e bißchen her zu dein' Vater! EMIL geht wieder zu ihm ... ... sollste se anzusehn brauchen! Denn sollste mal sehn, mei Sohn, wie se komm'! Denn kriechen se dir sonstwo nein, wenn de se ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 207-234.: 2. Akt

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Castel Merveil [Literatur]

... Bahre schafft, Tragt ihn ans End' der Pilgerschaft, Mit uns komm' er zur Stelle. GINEVRA. Die Raben schwirrn um unsre ... ... MERLIN. So gib mir Liebe, daß ich leben kann! Komm zu der Weißdornhecke, die sich schneeig An der verschwiegnen ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 643-670.: Castel Merveil

Stramm, August/Dramen/Rudimentär/[Stücktext] [Literatur]

... CHAUFFEUR nimmt die Pfeife aus dem Mund und schluckt etwas runter. Hm! Er schnüffelt in der Luft. SIE ... ... ER gutgelaunt. Nu siehst de, Schticke! SIE eilig. Komm! komm! Ihr Blick fällt aufs Bett. achott! Fränzchen! ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 147-165.: [Stücktext]

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

... ihr so gut, Ich ließ mich küssen wohlgemut. WEITHE. Bitte, komm und laß uns gehn! Wollen nach dem Walde sehn, ... ... Dir zum Verdruß dich recht zu lieben. Komm, laß uns tanzen! Komm, mein Freund, du mußt! Sie ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

... hörte, ohne sie ganz zu begreifen. »Komm mit,« bat er, »komm mit mir.« Aber sie schüttelte den Kopf und küßte ihn. ... ... Er schwört natürlich Stein und Bein, daß sie im Suff von alleine runter jerutscht ist. Eklig steil ist ja die Böschung da. ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Lautensack, Heinrich/Dramen/Medusa/[Stücktext] [Literatur]

... Ich mache nur Licht hier .... Dann komm ich auch .... HELENE ab. FRAU KREINER macht Licht. ... ... .... Bist du da? ... Ja – ich lief wieder weg .... Komm runter .... Schnell – schnell! ... Helen is krank geworden! ... Wie? ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 90-107.: [Stücktext]

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

... küssen. Aber sie entzog sie mir: »Bill, sei nicht lächerlich. Komm, schaukle mich lieber.« Sie setzte sich auf die Schaukel, bog ... ... sagen. »Du, Bill?« fragte sie: »Bist du hier allein? Komm, gehen wir hinunter.« Sie legte ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der Kriegsschauplatz [Literatur]

... jahnich? Na, das müssen Sie hörn! Komm Se, wir jehn da rüber in die Stampe und trinken 'n Schnaps ... ... unne Flotte ham wah auch jehabt, die fuhr imma den Jenessei rauf und runter, un Exzellenz Ludendorff und Brüninghaus und Killinger – die wahn alle da. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 32-35.: Der Kriegsschauplatz

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Man sollte mal . . . [Literatur]

... zum Beispiel kennt ein erzählendes Futurum. »Ick komm die Straße langjejangn – da wird mir doch der Kuhkopp nachbrilln: Un ... ... einem schonen Theaterstück, wissen Sie, so eines, Fritz, nimm die Beine da runter, wo man so schön natürlich spricht, reine wie im Leben, haben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 143-145.: Man sollte mal . . .

Lautensack, Heinrich/Dramen/Hahnenkampf/5. Szene [Literatur]

... ihm noch ein anders eingfallen. Du ziehst runter nach der Zell, hat er gsagt, nach der Löwmühl oder sonst wohin ... ... schießt noch einmal. APOTHEKER. Nochmal gefehlt, Herr Schandarm. Aber jetzt komm ich ... Er wankt näher. GENDARM will noch ein ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 148-157.: 5. Szene

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Barthli der Korber [Literatur]

... Mensch, und wenn du alt würdest wie Methusalem. Aber jetzt komm, wir wollen das Hüsli gschaue und abrate, was zu machen und wo ... ... den Berg auf, aber nicht langsam. Oben stund Benz unter der Stalltüre. »Komm, sieh meine Kühe, ob die mich kennen oder nicht«, sagte er ...

Volltext von »Barthli der Korber«.

Rosenow, Emil/Dramen/Die im Schatten leben/3. Akt [Literatur]

... nich kommst! HANNCHEN. Ich komm, ich komm ... aber nu gehn Sie, Herr Langenscheidt. ... ... verständig, Frau Lückel. Wenn 's Bein runter muß, muß's doch runter, un besser, Ihr Junge hat ... ... Mudder, sei mir nich bös ... komm, mien leev Mudder, komm, ich drink ja schon dienen ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 644-672.: 3. Akt

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/9. [Literatur]

... nimmer tun. Wenn es sein kann, so komm du noch einmal zu mir, daß ich mündlich mit dir reden kann. ... ... genug gehabt, das gleich zu sagen, aber der hochmütig Herr hat sich nicht runter geben wollen.« »Ja, sieh, um Verzeihung bitt ich niemand, ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 181-203.: 9.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/26. [Literatur]

... kleiner Finger sagt mir, es stehen dir noch ärgere bevor. Komm, Frieder, komm du mit mir. Alt bin ich, kein Kind ... ... gefallen lassen. Aber ich wiederhol's noch einmal: komm mit mir, und komm gleich. Nicht daß mich's nachher reuen ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 369-437.: 26.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/27. [Literatur]

... und wenn's mich einmal gelüstet, so schieß ich ihn von seiner Kanzel runter, wie den Vogel vom Ast. Ich hab ihm noch ein paar Hostien ... ... wo man dich gesetzt hat, ist er wieder im Urlaub dagewesen.« »Komm«, sagte er, »du wirst doch nicht im Freien über ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 437-473.: 27.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/31. [Literatur]

... Krieg in der Welt; denket euch, der Feind komm in den Flecken, oder auch der Freund, denn 's macht's ... ... junger Wald, alle so lang. Dasmal hat man's durch kein' Expressen runter vermelden lassen, sondern durch eine stille Gelegenheit.« »Was ... ... Ich will frischen holen.« »Tu das und komm bald wieder, denn ich hab eine Erquickung nötig.« ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 523-552.: 31.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/16. [Literatur]

... was das einen Spott und ein Gelächter geben wird, wenn ich schon wieder komm, und hab's doch nicht anders machen können, wenn ich nicht alle ... ... haben, bis etliche Zeit verstrichen ist; sowie ich wieder ein wenig zu Kräften komm, will ich ihn dafür schadlos halten. Du aber versprichst ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 265-274.: 16.

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

... Leo in Gefahr, mein Leo ohne Schutz! Komm, Lehmann, wir gehen durch die Stadt.« »Unserm Grafen rectamente ins ... ... Kugeln wie Hagel ins Wasser schmeißen, Hanne!« »Aber wie hast denn runter kommen können ohne Kahn, Adam?« »Füßlings am Berge, zwischen den ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... mich zu sonnen In deinen Strahlen, Freudenschöpferin? Komm, o komm und lindre die Last, Gib der kranken Seele ... ... Willst nicht zur Qual der Schönheit Gaben tragen! Komm, o komm, lindre die Last, Eh der kalte Tod ...

Volltext von »Das Nußkernen«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon