Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Rubiner, Ludwig/Drama/Die Gewaltlosen/1. Akt/13. Szene [Literatur]

... Sträfling, hast du schon dein Teil gekriegt, komm ich zu spät? DER MANN. Die Wächter sind fort. ANNA. ... ... Alte dir den Buckel vollschlägt. Soll ich vielleicht an den Gitterstangen rauf und runter rutschen? DER MANN. Dein Kind! ANNA. Das Kind? Sieht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Rubiner: Der Dichter greift in die Politik. Leipzig 1976, S. 73-77.: 13. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/6. [Literatur]

... Hol dich der Teufel, Schipper! Ich hätt dem Franzl folgen sollen. Jetzt komm ich um meinen Bock. Die anderen Gams haben alles verdorben.« Die ... ... Verräum die alte Mutter, daß kein Mensch mehr was findt von ihr. Da komm her!« Graf Egge griff in die Tasche und zog ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 58-72.: 6.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Zeit schreit nach Satire [Literatur]

... . . und hier, das da –: Komm mal rüber – komm mal rüber mit der Marie! – Sie ... ... beim zweiten Refrain mache ich falschen Abgang und komm mit ner Gasmaske wieder raus, und wenn ich hier nicht ... ... . . . die Karikatur vom Kronprinzen in der Gerichtsszene kommt mir auch runter, es ist leicht, einem toten Löwen einen Fußtritt zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 83-91.: Die Zeit schreit nach Satire

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

... nimmer schön war. Dachte mir schon, daß wieder eine große Comödie los. Komm ich hinein, liegt der Kerl (der Bisquit-Mensch) nicht stocksteif in ... ... Alles weiß und bedeckt mit dem Sünden-Pulver. Den ganzen Tag sündigt's 'runter; ein unaufhörliches, rieselndes, überirdisches Geräusch. Zwar suchen sich ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/4. Kapitel [Literatur]

... noch manches andre mit.« »Du meinst Liebe. Damit komm mir nicht. Larifari. Manche sind so verrückt ... ... ist ihre Tochter. Und da insinuieren. So weit sind wir doch noch nicht runter. Und man hat seinen Lenau doch nicht umsonst intus.« »Grade ... ... dein Debüt?« »Nächsten Dienstag. Halte den Daumen. Oder noch besser, komm und klatsche.«

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 433-439.: 4. Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

... wären wir ja. Steigen wir man immer runter, Herrschaften!« docirte der gewiegte Lokalspezialist Berlins als Autorität mit Selbst-Patent. ... ... sich eilig; er habe noch eine Verabredung: »Fahren Sie sowohl als auch! Komm, Leonhart! – Denk Dir doch nur,« rief er, als sich die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/15. [Literatur]

... S' mich net? Kreuzteufel, jetz fang ich an, wild z' werden! Runter, Herr Graf! Auf der Stell gehen S' runter! Und wenn S' schon nimmer an Ihnen ... ... meinen Adler herunter! Der von heute gehört dir. Übermorgen komm ich wieder hinauf.« Als Graf Egge das sagte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 381-396.: 15.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... hab' ich mich wollen. Komm, Liesle, aber gute Worte geben wir nicht!« Das wurde denn ... ... gab die ihre nicht. Sie sagte: »Wenn du wieder brav bist, hernachen komm.« Die Schwester wollte lachen, ... ... Der dort?« fragt der Fritz und lockt ihn: »Komm, Fritz, Fritz, komm. Der muß anders heißen,« fährt er fort, ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Scheerbart, Paul/Romane/Liwûna und Kaidôh. Ein Seelenroman [Literatur]

... rufen: »Duck dich, Kaidôh! Hier ist der Ausgang! Komm! Komm!« Er folgte und sah plötzlich rauschende Lichtfülle und – ... ... vorm Erlöschen noch einmal mit aller Wildheit rauf und runter – rauf und runter. Es lebten in der heissen Luft ...

Volltext von »Liwûna und Kaidôh. Ein Seelenroman«.

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Last [Literatur]

... faßte sie ihn schelmisch am Schopfe: »Komm mal her, Hein, siehst ja aus wie'n Ruugputtel! 'n ... ... Bretterbude. »Ist das er, der da so schreit? Komm, Kleine, komm weg von hier! Diese rohen Auftritte sind nichts für ... ... Einen Augenblick noch zögerte sie. Der Versucher ward fast ungeduldig. »Komm doch, liebes Kind, schöne ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908.: Die Last

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Erstes Kapitel [Literatur]

... . was?« – »Das Polysandrion! Das mußt du sehn. Komm mit.« Es war ein langer Spaziergang, denn dieses kleine Museum lag weit ... ... Stadt auf. Weichen knackten, der Zug schepperte über eine niedrige Brücke, hielt. Komm raus! Die Koffer. Der Träger. Ein Wagen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 7-27.: Erstes Kapitel

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/17. Ueber Berg und Thal [Literatur]

... man den ersten Buchstaben vorn 'runter, da möcht' man sich den Kopf 'runter reißen, und thut man ... ... mach' das, bis ich wieder komm'.« Johannes ging davon, und Amrei schaute ihm mit seltsamen Gedanken ... ... daß du bei mir bleibst, daß ich nicht so allein bin; aber jetzt komm' herein, ich muß schreiben.« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 225-242.: 17. Ueber Berg und Thal

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/12 [Literatur]

... verschiedene Blumenvasen. »Hui, das flog 'runter!« flüsterte Heinrich. »Eins, zwei, drei, da lag das Blümelein Vergißmeinnicht ... ... nieder zu der mühsam hinabkletternden Kleinen und nahm sie auf den Arm. »Komm her, mein Kind, es will doch nicht so recht gehen mit den ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 97-105.: 12

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Drittes Kapitel [Literatur]

... er zu mir: Petkoff, du Schwain, komm, gehn wir im Chantant!« Und was da nun war, wollte die ... ... . Ich werde euch überhaupt mal alle . . . « Fortissimo: »Alle runter kommen! In den Eß-Saal!« In die Wachspuppen oben kam Leben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 44-66.: Drittes Kapitel

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/6 [Literatur]

... immer sagen mußte, wie es gerade um dich stand. In den Hof 'runter gekommen ist sie kein einziges Mal, so lange sie auch dagewesen ist ... ... wenn der junge Herr Herbert auch gerade in dem Moment mit seinem Trinkglas 'runter an den Brunnen kommt, wie er es ja jeden Morgen ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 66-79.: 6

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/10. Szene [Literatur]

... s uns samt die Bündeln von der Wand runter. Schaut's zu, daß wir's in Rücken krieg'n. FRANZ ... ... treibt Euch noch da herum? FERNER. Is unnötig, weiß's schon! Komm mit, kennst dich eh da nit aus, ich führ dich. FRANZ ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 70-73.: 10. Szene

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/9. Kapitel [Literatur]

... Günther vom Whisttisch herauszuziehen. Wenn man sich liebt, muß solch ein »Komm, komm« doch zwingen. Die Nacht war sehr schwarz. Ab und zu ... ... Die gnädige Frau ist zum See 'runter«, meldete Peter. »Sah sehr gut aus.« Das war jetzt Peters Geschäft ... ... double mit fine champagne. « Mareile sang: »O komm zu mir, wenn durch die ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 94-144.: 9. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Schloß Stechlin/5. Kapitel [Literatur]

... hier ausreiße. Demut, Demut... Aber trotzdem komm ich dir mit der naiven Frage (denn man widerspricht sich in einem ... ... weiter nach unten. Das ist, was man neue Zeit nennt, immer weiter runter. Und mein Pastor, den Sie ja gestern abend kennengelernt haben, der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 51-66.: 5. Kapitel

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... ' meinen Herrn. Der hat nur glei' g'sagt: »Hans, komm nach geschwind!« Dann is er abg'fahr'n. Und i soll ... ... hat ihn in großen Gnaden zu der Hochzeitsramasuri geladen. Und hoffentlich komm' i noch recht zu Tisch, daß i a ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 295-298.: 7. Szene

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... Warum hat s' di denn wieder so prügelt? Komm, mach auf, dann komm i zu dir nunter!« Ich sagte ... ... sagte er: »Schleicher, du mußt jetzt schön dableiben, bis ich wieder komm!« Dabei rannen ihm die Tränen in den ... ... Leni; und wenn was is, komm nur zu mir. Dei Muatter hat so allweil so viel z' ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon