Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Lied [Literatur]

Lied. Der Segen 1808. Wie nach frischem Wasser ... ... ächzet Ach, das heißgejagte Reh, Meine Seele schmachtend lechzet So nach Labsal aus der Höh'; Unsrer Wüste hier ergießet Sich kein Born, kein ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 241-243.: Lied

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Voller Wunder, voller Kunst [Literatur]

... Voller Hulde, Gnad und Gunst, Voller Labsal, Trost und Saft, Voller Wunder, sag ich noch, Ist ... ... Brust. 17. Nun so bleibt ja voller Gunst, Voller Labsal, Trost und Saft, Voller Wunder, voller Kunst, Voller Weisheit ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 137-140.: Voller Wunder, voller Kunst

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. AURORA. O Schnöde Eitelkeit! O falsche Anmuths-Höl ... ... in dem Pagen-Kleide Deß Jnfortunio / der meiner Augen Weide Und höchstes Labsal war / ein zartes Frauenbild Verborgen solte seyn und listig eingehüllt! ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 336-337.: 5. Auftritt

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Auf den Nebel folgt die Sonne [Literatur]

Auf den Nebel folgt die Sonne 1. Auf den Nebel ... ... Freud und Wonn, Auf die schwere bittre Pein Stellt sich Trost und Labsal ein. Meine Seele, die zuvor Sank bis zu dem Höllentor, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 298-301.: Auf den Nebel folgt die Sonne

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... Starkes und Zartes, eine ganze Milchstraße von Sternen ist in dem Begriff. Freundschaft! Labsal ohne Schaum und Bodensatz. Alles ist Inhalt. Zuerst war ich betrübt, ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Anhang/15. An die Einsamkeit [Literatur]

15. An die Einsamkeit Einsamkeit, sanfter Trauer Labsal! Amme Jedes tiefen Gefühls! In deinem Schoße Ruh' ich, wie in buschiger Bucht der stille Friedliche Nachen. Hier, wo der schaumumwölkte Bach vom Felsen Schmilzt, dann perlend zerspritzt und Kühlung dampfet ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 349-350.: 15. An die Einsamkeit

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Trident [Literatur]

Trident Müd' und matt steig' ich vom Wagen Und vom Schmerz erschöpft, Such' ich Labsal mir und Linderung. Nach dem Kaffeehause wallend Freu' ich mich schon am Gefrornen, Schwelge schon in dem Gedanken, Besser bald und kräftiger zu seyn. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 109-113.: Trident

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[14] Der Taback [Literatur]

[14] Der Taback Aus dem Frantzösischen des Herrn Lombard, ehmahligen Predigers zu Widdelburg. Du Labsal meiner stillen Ruh, Du lieblich-rauchend Pfeiffgen du; Das, wie ein kleiner Ofen, glüet, Das mein Gehirn von Flüssen leert, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 317-319.: [14] Der Taback

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/An die Damen [Literatur]

An die Damen Es seegn euch der Himmel, Ihr würdige ... ... Wonne Der Jungen und Alten! Seid ewig, wie heute, Das Labsal der Männer! Ihr laßt euch nur sehen, So hüpfen schon Herzen ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 75-76.: An die Damen

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/49. Gott liebt die Jungfrauschaft [Literatur]

49. Gott liebt die Jungfrauschaft Gott trinkt der Jungfraun Milch; zeugt durch dies hell und frei, Daß wahre Jungfrauschaft sein Trank und Labsal sei.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 48.: 49. Gott liebt die Jungfrauschaft

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Aus dem 20. Psalm [Literatur]

Aus dem 20. Psalm Es höre der Herr dein Klagen in ... ... schütze dich Jacobs gewaltiger Gott/ Er sende dir Hülffe vom heiligen Thron Und Labsal und Stärcke vom Berge Zion. Er dencke genädig an dein Geschrey/ Dein ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 82-83.: Aus dem 20. Psalm

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Himmel und Erde [Literatur]

Himmel und Erde In dem Himmel quillt die Fülle Heiß ... ... Ich auch, wär' es Gottes Wille, Tränke gern aus dieser Fülle Labsal für der Erde Leid; Für den Wurm, der meiner Tage ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 87-88.: Himmel und Erde

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend andres Hundert/98. Ein Kuß [Literatur]

98. Ein Kuß Deß Weibes Maul ist ihres Mannes, so weit es Trost und Labsal bringt; Deß Weibes Maul ist ihrer selbsten, wann auff die Zunge Galle dringt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 476.: 98. Ein Kuß

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/99. Er redet den Mund seiner Freundin an [Literatur]

99. Er redet den Mund seiner Freundin an, die er bei sich hatte Hab' ich dich nun einmal, du Kühlung meiner Hitze, du Labsal meines Dursts, den du mir selbst gemacht nach deinem Lebenstau, als du ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 534-535.: 99. Er redet den Mund seiner Freundin an

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Aufmunterung zum Spatzierengehen [Literatur]

Aufmunterung zum Spatzierengehen Ach geht doch oft, ihr Schönen, ... ... und ins Gebüsche! Welch irdisches Vergnügen Wird euren Geist ermuntern! Welch Labsal, welche Wonne, Wird euer Herz erfrischen! Wie Brokks, auf ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 97-99.: Aufmunterung zum Spatzierengehen

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl machet Erbsen zu Gold [Literatur]

Rübezahl machet Erbsen zu Gold. Ein Handwercks-Gesell gehet zur dürren ... ... über die Böhmische Gebürge; und wünschet vor großer Mattigkeit und Durst ein wenig Labsal. Drauf wird er nicht ferne von dannen gewahr / nicht allein ein klares ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 64-66.: Rübezahl machet Erbsen zu Gold

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend vierdtes Hundert/18. Neigungen [Literatur]

18. Neigungen Wer an Gaucklern und an Narren seine Lust und Labsal hat, Kan sie an sich selbsten haben, wann er braucht der Lüste Rath.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 297-298.: 18. Neigungen
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... . Nur flüchtig danke daher für Ihren herrlichen Brief, der mir Nahrung und Labsal giebt, da man von so vielem Widerwärtigen umgeben ist; von Weimar aus baldigst ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... Vinci möge Glück gesprochen seyn, das Vortreffliche ist denn doch das erste und einzige Labsal, es löst alle Räthsel des Gefühls, des Urtheils und der Meinung. ...

Volltext von »1816«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

1797 12/3459. An Friedrich Schiller Leipzig den 1. Jan. 1797 ... ... ich noch in Deutschland, so ließe ich sie kommen und hätte indeß doch ein Labsal; sähe ich sie erst nach unserer Zurückkunft, so ist es auch eine aufgesparte ...

Volltext von »1797«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon