Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen von den sieben Schwaben [Literatur]

Das Märchen von den sieben Schwaben Es waren einmal sieben Schwaben, die wollten große Helden sein ... ... das zu viel wäre zu erzählen, gelangten die Schwaben an einen großen See, und da sagte der Seehaas, der ihn gleich ... ... ging, das gefährliche Ungeheuer hausen, welches zu bekämpfen und zu erlegen die sieben Schwaben sich bekanntlich fest vorgenommen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 15-31.: Das Märchen von den sieben Schwaben

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben zum letzten Mal Mittag halten [Literatur]

Wie die sieben Schwaben zum letzten Mal Mittag halten, und dabei Todesbetrachtungen anstellen. Ehe sie ... ... zu flarren anfingen und zu röhren. Nur der Spiegelschwab wußte nicht recht, ob er lachen oder weinen sollte, weil er sah, wie sich der Knöpfleschwab anstrengte, zugleich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 178-179.: Wie die sieben Schwaben zum letzten Mal Mittag halten

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Don Juan von Kolomea [Literatur]

... ? Er lachte. Sein Lachen klang eigenthümlich harmlos, wie das Lachen eines Kindes; aber mich machte ... ... Vater, lacht ihre Mutter, lachen ihre Schwestern und Basen, alle Senkows lachen! Mir ist zu Muthe ... ... lichte Sonne und Ihnen zu Füßen legen, lachen Sie mich nur aus, lachen Sie. – Da kommt ein polnischer ...

Volltext von »Don Juan von Kolomea«.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/949. Trillpetritsch, Drallepatsch und Elbertrötsch [Literatur]

... hinweg und lassen ihn stehen, solange er dumm genug ist, stehenzubleiben, hernach lachen sie ihn tüchtig aus und geben ihm den schönen Spottnamen dessen, den ... ... wappneten sich alle mit weidlichen Mordgewehren, und ging schier wie bei den sieben Schwaben im Märlein, wie sie auf ihr Ebenteuer gegen das Ungeheuer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 612.: 949. Trillpetritsch, Drallepatsch und Elbertrötsch

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/Zusätze späterer ausgaben/93. Ein Schwab fragt, was reinfal fur ein tranck wer [Literatur]

... ein sunder grosser speyvogel, sahe wol, das den Schwaben der trunck wol schmackt und anmütig was, trůg in derhalben den besten ... ... inniklichen zu weinen und sagt: ›Ach ir lieben heiligen, was thund wir Schwaben euch zu leid, das ir nit auch über das Schwabenland ... ... auch ausgiessen!‹ Dis musten die andern alle lachen, das der gut einfaltig mensch dem wirdt seiner worten ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 121-122.: 93. Ein Schwab fragt, was reinfal fur ein tranck wer

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Erster Theil [Literatur]

... und abgeschmackte Lobrede auf den heiligen Bischof Martin, bey der das Lachen weit natürlicher war, als Andacht und Erbauung. Nach diesem gieng er im ... ... und über die lächerlichen Stellungen, und Grimassen, die sie gemacht hatten, zu lachen. Doch ward Therese ängstlich, so oft der Wagen auf die Seite ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 4-424.: Erster Theil

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Vom Dorf/1. Die Sonne bringt es an den Tag [Literatur]

... Tag In einem kleinen Dorf in Schwaben hat vor nicht gar langen Jahren ein Bauer gelebt, der zu den ... ... nur widerhallen von dem gemessenen Schritt der geschmückten Kirchgänger, von dem Geplauder und Lachen der frisch gewaschenen und gestrählten Kindlein. Und bis zum Abend ruht dieser ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 324-337.: 1. Die Sonne bringt es an den Tag

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1828/Das Wirtshaus im Spessart/Das kalte Herz. Erste Abteilung [Literatur]

... Märchen Erste Abteilung Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen ... ... auf einer ungeheuren, grünen Flasche im Zimmer umherreiten, und er meinte das heisere Lachen wieder zu hören, wie im Tannenbühl; dann brummte es ihm wieder ins ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 215-239.: Das kalte Herz. Erste Abteilung

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Frauen. Musik erschallt aus den Häusern und munteres Lachen der Kinder vom Bad am Fluß. Ich denke«, die Bürgerin Bracke seufzte ... ... über die Schule der Weisheit. Im dritten Monat lernte der Zwerg lachen, im Walde streifen, die echten von den giftigen Pilzen scheiden ... ... von Ungeziefern über die Stadt herein. Wanzen, Schwaben, Flöhe, Russen, Tausendfüßler, Kellerassein, Franzosenkäfer ...

Volltext von »Bracke«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... Einen Mangel aber hatte das reizende Mädchen. Sie verstand nicht zu lachen. Ihr Lachen klang fast rauh. Es lachte etwas Fremdes aus ihr. ... ... aber doch wieder über sie lachen. Es fragte sie jemand, ob sie Kinder habe. »Ja, ein ... ... . Was soll das alles? Das dumme unnatürliche Stück, wo das Publikum vor Lachen wiehert, wenn sich einer ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

... sehr kriegerisch und am Ende werden wir uns hinten herum durch Schwaben und Franken nach Hause schleichen müssen. Nochmals das beste Lebewohl. Meyer ... ... Tagen ins Land kommt. Eben so hat der Wein auch großen Zug nach Schwaben und die Käse sind sehr gesucht, so daß ein undenckliches Geld einfließt ...

Volltext von »1797«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... aufs beste. Ich wünsche Ihnen einen ruhigen und fröhlichen Sommer in dem heitern Schwaben, indessen wir uns, in dem ernsteren Thüringen, noch des fortdauernden Friedens ... ... , nicht allein für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Du wirst lachen wenn ich dir erzähle durch welche zufällige Kleinigkeit ich wieder ...

Volltext von »1798«.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... dem angekündigten Zeitpunkt übergehen will. Zum gleichen Zwecke bietet sich eine in Schwaben geläufige Redensart: »Man spricht das ganze Jahr von der Kirchweih', endlich ... ... und dazu wie dieser den Kopf in den Hals hinunterbohrte, worüber Wilhelm vor Lachen platzen wollte. »Wenn das Faß auf ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... vor, die, was die Nachbarschaft anging, niemand zum Lachen oder Lächeln brachte. »Ich hätte es nie geglaubt«, sagte mein ... ... dummer Junge!‹ im Ohr gehabt – und nun es sich wieder zwischen Lachen und Weinen sagen lassen zu dürfen! Eine Stunde hatte ich am Zaun ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/10. Kapitel [Literatur]

... in Berlin Familien ausziehen wegen Klavierspiel oder wegen Schwaben oder wegen einer unfreundlichen Portiersfrau; wenn das um solcher Kleinigkeit willen geschieht...« ... ... . Du sollst ihm den Stuhl vor die Tür setzen – es ist zum Lachen. Denn schließlich ist er doch der Mann, der über uns entscheidet. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 80-91.: 10. Kapitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Dritter Teil/7 [Literatur]

... dies alles nicht entging, brach in lautes Lachen aus, in das die übrigen Männer einstimmten. »Junge Frau!« sagte er ... ... von ihm, daß er an seinem eigenen Hochzeittag, acht der stärksten Ritter des Schwaben- und Frankenlandes in den Sand warf. Nachdem die Ritterspiele einige Stunden gedauert ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 285-296.: 7

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/1 [Literatur]

... die sich teilweise bis auf unsere Tage in Schwaben erhalten hat. Ihr gelbes Haar war unbedeckt, und fiel in zwei langen ... ... und nahm das Ende des langen Zopfbandes in den Mund, um das laute Lachen zu verbeißen; »a baar Stund, saget Er? Heit nacht wird's ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 113-122.: 1

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/2. Akt [Literatur]

... Mit dem König in Schweden wilst du sagen? PAGE. Ja Schweden oder Schwaben / es ist mir eins. HORRIBILICRIBRIFAX. Friede zu machen sonder mich? ... ... / also ward das Wild gefället. Coelestina und Camilla fangen an zu lachen. HORRIBILICRIBRIFAX. Du ungehobelter Galgenschwengel / Cane odioso! ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 30-55.: 2. Akt

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Heilige/IV [Literatur]

... von Kindesbeinen an, ohne sich mehr dabei zu denken, als wir Schwaben bei unser ›Grüß Gott!‹ Da ich unter den Heiden lebte, ... ... ihnen, als die verkörperte Gerechtigkeit, vorzustehen. Oft gab es Herrn Heinrich zu lachen, wann er mit seinem Kanzler an einem Rabensteine ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 595-605.: IV

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/13. [Literatur]

... und alles muß ein End haben, sag ich. Lachen und Weinen, Reden und Küssen, alles hat sein gesetztes Maß und Ziel ... ... Freilich werden diese widersprechenden Triebe der Wanderlust und der Heimseligkeit, die bei dem Schwaben nur mit besonderer Stärke hervortreten, in jedem Menschenschlage wahrzunehmen sein. ... ... so hat selbiger Schwab in der Fremde gesagt: ›Schwaben ist ein gut Land, ich will aber nit wieder ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 233-244.: 13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon