Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/894. Pfettenberg bei Landsberg [Literatur]

894. Pfettenberg bei Landsberg. Mündlich. Noch vor ... ... das Schloß, welches auf dem sogenannten Pfettenberge in Landsberg stand, altehrwürdig auf den Lech herab, und beherrschte die am Fuße des Berges, und an dessen Abhange liegende Stadt. Vor vielen hundert ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 429-430.: 894. Pfettenberg bei Landsberg

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/892. Höhlung bei Sandau [Literatur]

892. Höhlung bei Sandau. Mündlich. Von dem ehemaligen Benediktinerkloster Sandau unterhalb dem heutigen Landsberg am Lech gelegen, welches im Jahre 954 von den Hunnen zerstört worden ist, steht keine Spur mehr, wenn nicht die Kirche des heiligen Benedikt, die ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 428-429.: 892. Höhlung bei Sandau

Balde, Jacob/Biographie [Literatur]

... Abweisungen bleibt er fest in seinem Entschluß, so daß man ihn in Landsberg am Lech als Novize in den Jesuitenorden aufnimmt. 1626–1628 Balde ... ... Venerem de morte Adonidis«. Balde ist Gymnasiallehrer und Professor der Rhetorik am Gymnasium der Gesellschaft Jesu in Innsbruck. ...

Biografie von Jacob Balde
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3