Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Alhambra [Literatur]

Alhambra Am Vorabend des Advents Es saß ein Mägdlein ... ... Mir ist's so leicht, so frei zu Mut! Ich lass' mir einen Teppich bringen, Lieg' auf dem Marmor hingestreckt, Die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 574-587.: Alhambra

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Scene. Frau Xandl und Thomas, nur ab und zu ... ... soll s' mir etwa noch erkenntlich sein, wann ich der Halunk' bin und lass' s' alle Jahre anlüg'n?! FRAU XANDL. So redet ich halt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 257-264.: 12. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Scene. Frau Xandl bei ihrem Stand. Thomas in seiner ... ... paar behäbige Bürgersleute, stehen ganz vorne links, das Treiben betrachtend. SEITZER. Dös lass' mer sich kan Jahr nehmen, daß mer daherschau'n. 's is doch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 254-257.: 11. Szene

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/17. Homeros [Literatur]

XVII. Homeros. Herauf ihr Riesengeister aus alter ... ... Schreck und Graus erstarrt. »Halt ein!« so rufen alle: »Nichts weiter lass uns sehn!« Und höhnisch winkt der Zaubrer, und heisst den Schatten gehn. – Lass unten Deine Geister aus alter Heldenzeit, Wie sie Homer beschworen, schaun wir ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 70-74.: 17. Homeros

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Scene. Doktor Hammer und Thomas. THOMAS. Na ... ... macht, wie ob sich eine d'Augen mit ein' Batisttüchel oder Fürtuch trocknet Drum lass' ich dich jetzt allein mit ihr und mach' den Gang zu dein' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 297-299.: 10. Szene

Bunge, Rudolf/Libretto/Der Trompeter von Säkkingen/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Platz vor der Kirche St. Fridolini zu Säkkingen. ... ... Vater, jetzt naht er des Schloßparks Stufen! FREIHERR. So sende hinunter und lass' ihn mir rufen! GRÄFIN. Aber, aber, mein Herr Schwager, ...

Literatur im Volltext: Viktor Nessler: Der Trompeter von Säckingen. Leipzig [o. J.], S. 14-32.: 1. Akt

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Henn um Henn - Hahn um Hahn [Literatur]

Henn um Henn – Hahn um Hahn Wenn einer sagen wollt, ... ... um die ander umbringt! – Alles konn ma si halt aa net g'falln lass'n!... Jetzt fehl'n mir scho leicht zehne!« »Ah was!« begütigt ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 845-854.: Henn um Henn - Hahn um Hahn

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Tage, wo viel träumerische Knöspchen auf feinen Stielchen rankten! – Aber da lass' ich mich überraschen vom Schauder über das Gewöhnliche, was die ganze Welt ... ... denn die Röte des Morgens bricht an.« Aber Jakob antwortete: »Ich lass' dich nicht; es sei denn, Du segnest mich.« ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Bild: Eine Gartenwirtschaft mit elektrischen Ampeln, bunt voller ... ... den rechten Schild hochzuhalten. MICHEL aufstehend. Zu Gnaden, Ehrwürden; ich lass den alten Gott walten. Obwohl ich, verzeihn Sie, in meinem einfältigen ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 41-74.: 2. Akt

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Bild: Altes kleines Landhaus mit Obstgärtchen. Rechts Wald ... ... gelten, und der Bergrat MICHEL. Hör mal, roter Karl: den lass ich nicht schelten. Er meint's leutselig mit uns Arbeitern allzumal. ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 13-41.: 1. Akt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Spazierende Gedanken [Literatur]

Spazierende Gedanken 1849. Schau' ich wandelnd die prächtigen Häuser mir ... ... der wird seinerzeit Alle Fäden aufs schönste entwirren: Ihm trau' ich, drum lass' ich zu wild und zu weit Die Gedanken mein Hirn nicht umschwirren. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 277-278.: Spazierende Gedanken

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Morgen-Lied [Literatur]

Morgen-Lied Nach der Singweise: Ach Gott! und Herr! 1. HERR! gib Gehör! Dir geb ich Ehr In dieser Morgenstunde ... ... Herr! wie du wilt: Hierauf stäts zielt Mein Sinn. Dich lass ich walten.

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 92-93.: Morgen-Lied

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... ja, Franzl, g'wiß! Aber wir lass'n uns nit spotten, gelt, Franzl? Wir sein dabei, wo's ... ... dazu? Dich mußt man doch auch hör'n, drum hab ich dich herkommen lass'n! FRANZ. Wie hübsch Ihr doch um den heißen Brei herumschleicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 45-55.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene. Vorige, Vroni, ein Bündel unterm Arm, tritt ... ... Nit? Is dös so schnell gangen? Dein frumm' Bauerssuhn hat dich wohl sitzen lass'n, und jetzt is 's Weib ohne Gott und Glauben wieder gut Freund ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 32-37.: 9. Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Vor-Frühling [Literatur]

Vor-Frühling Der Himmel war weissblau und in Frühlings-Dunst gebadet. ... ... . Die Grossmama sagte: »Geh', sei doch nicht so! Komm', Mauserl, lass' den schlimmen Onkel!« Er sass da, ausruhend vom Frühlingstage, drehte die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 54-60.: Vor-Frühling

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Sonntag [Literatur]

Sonntag (Der Revolutionär »en famille.«) Im Vorzimmer stehen die sechs ... ... Protest gegen – – –. Nun man sagt ja Nichts. Gebt Ruhe. »Lass' die Suppe auskühlen – –« sagte die Mutter, »oh wie fein ist ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 102-107.: Sonntag

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/8. Szene [Literatur]

... hat mir der Vormund 'n Buben nimmer lass'n, ich war ihm z' gottlos, dem frummen Mann, ... ... ? 's sein meine einzig'n Kundschaft'n, die da noch was sitzen lass'n; soll ich ihnen leicht die Tür weisen? Sie sein nit so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 29-32.: 8. Szene

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/37. Vorgefuehl [Literatur]

... so kalt, so lieblos an? O lass von mir Dich halten! Komm, küsse Faustus warm! Nimm gegen Nachtgewalten ... ... an mich? Und quälest nimmerfröhlich doch mit Gedanken Dich?! Mein Faustus, lass sie schwinden, die Kinder schwarzer Nacht, Sieh mich, sieh Deinen Knaben ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 149-153.: 37. Vorgefuehl

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Vorige. Auguste. AUGUSTE. Herr Onkel, ... ... Juden, die gebesserten Sträflinge – das sind jetzt die bravsten Leute. In meinem Hause lass' ich mich von lauter vormaligen Spitzbuben bedienen. Mein Barbier ist ein Todtschläger, ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 29-32.: 4. Auftritt

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. VRONI allein. »Überleg dir mein' Red'!« und ... ... mich deut'? »Oi, schaut's dö an, dö hat kein Vatern nit!« Lass'n mir's nit alle bis heuttags noch g'spür'n, daß ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 19-20.: 3. Szene
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon