Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Die Hundeträgerinnen [Literatur]

... die Sünden Des Todten zu tilgen! Doch komm' ich zurück, So lass mich, Geliebte, mit freudigem Blick Treu, wacker und redlich dich ... ... Staube: du siehest es, was Für Elend wir dulden. Erbarme dich! lass Uns Mitleid und Huld bey dir finden! Diess ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 168-180.: Die Hundeträgerinnen

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Der Ruhm [Literatur]

Der Ruhm? Der Ruhm? Ein Ding, das unter sogenannten Brüdern Fast so reel wie eine Seifenblase? Geh, lass dir deine Nase putzen, Junge! Ein Rollmops, den die Mitwelt mit ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 409-410.: Der Ruhm

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/41. Das Testament [Literatur]

XLI. Das Testament. »Und will zur Neige werden mir im ... ... Und ist nichts mehr zu hoffen, muss es geschieden sein, Wohlan, so lass uns ordnen, so sei das Haus bestellt, Dass nicht in fremde Hände, ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 165-169.: 41. Das Testament

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Der Krieg [Literatur]

DER KRIEG ...WEM DAS GEWISSEN DROHE MIT EIGNER ... ... FREI VON SCHMUCKE UND GANZ ERÖFFNE DAS VON DIR GESCHAUTE. LASS ES GESCHEHN DASS WEN ES BEISST SICH JUCKE. WENN AUCH BESCHWERLICH ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 27-35.: Der Krieg

Conradi, Hermann/Gedichte/Gedichte aus der Spätzeit/Erste Sonne [Literatur]

Erste Sonne Wie gerne lass' ich von der ersten Sonne Mich bescheinen! – Wenn der Januar ... ... Sonne leert – Den ganzen Köcher ihrer funkelnden Pfeile: Wie gerne lass' ich mich von dieser Sonne, Von dieser Sonne sanft verkühltem Licht ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 219-220.: Erste Sonne

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XIX [Literatur]

... weite welt und all ihr welkend glück! Nur Ein ganz furchtbar unding lass beiseit: O schneid nicht in des Liebsten schöne braun · Zieh keinen strich mit deinem alten stift · Auf deinem gang lass unbefleckt ihn schaun Den Künftigen als der schönheit meisterschrift! ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 25-26.: XIX

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XXV [Literatur]

XXV Lass die begünstigt sind von ihrem stern Von äussrer ehre prahlen · rang und pracht: Ich · durchs geschick von solcher glorie fern · Geniesse still was meine ehre macht. Der fürsten günstlinge tun schön sich auf Wie vor ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 31-32.: XXV

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Bruder Liederlich [Literatur]

Bruder Liederlich Die Feder am Sturmhut in Spiel und Gefahren Halli ... ... lernt' ich im Leben zu fasten, zu sparen, Hallo. Der Dirne lass' ich die Wege nicht frei, Wo Männer sich raufen, da bin ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 93-95.: Bruder Liederlich

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Erste Frühlingsgedichte/Der Schiffer [Literatur]

Der Schiffer Friedlich lieg' ich hingegossen, Lenke hin und ... ... Atme kühl im Licht des Mondes, Träume süß im stillen Mute; Gleiten lass' ich auch den Kahn, Schaue in die blanken Fluten, Wo ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 168-169.: Der Schiffer

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweyte Scene. Northumberland. Lady Johanna. NORTHUMBERLAND. Komm, meine Tochter, lass mich dich umarmen, Zum letzten Mahl dich mit dem süssen Nahmen, Begrüssen, der – LADY. JOHANNA. Was sagt mein theurer Lord? – Zum ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 213-222.: 2. Szene

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An meinen Freund Alxinger [Literatur]

... warm für Tugend glüht, O Theuerster! lass dich vor Unheil warnen! Lies dieses Blatt! es ist kein Traumgesicht ... ... , und sieh! in Strömen rinnt Tockayer hier von orthodoxer Währung. Lass uns, o Freund! fern von der bösen Stadt, Uns gütlich ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 144-150.: An meinen Freund Alxinger

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Lady Suffolk. Lady Johanna. LADY SUFFOLK ... ... Stolz, meine Kleinod, meine Freude! O komm in meinen Arm! Komm, lass Mit Inbrunst an mein Mutterherz dich drücken! Wie glücklich – Aber ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 222-227.: 3. Szene

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/2. Akt/5. Szene [Literatur]

... Pflicht und unsre Liebe wünschet, So lass, Johanna, deinen alten Vater, Und Guilford, der dein ganzes Herz ... ... Geliebte, itzt ists grössre Tugend, itzt ists Pflicht Sie anzunehmen! Lass nicht allzuzarte Spizfindige Begriffe deinen Geist, Zum Nachtheil deines reinen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 229-234.: 5. Szene

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XXXVI [Literatur]

XXXVI Wir müssen sein wie zwei · lass mich gestehn · Ist unsre liebe auch unteilbar-ein. Du darfst die flecken nicht die mit mir gehn Mittragen wollen · sondern ich allein. In unsrem lieben ist nur Ein bedacht · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 42-43.: XXXVI

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Mein Ça ira [Literatur]

Mein Ça ira Volksführer? Nein! die Toga paßt mir nicht, ... ... . Ich bilde mich und bilde mein Gedicht, Was meinem Wesen fern liegt, lass' ich bleiben. Aus Mitgefühl sing' ich mein Lied der Not, Mein ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 59-62.: Mein Ça ira

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/An mich selbst [Literatur]

An mich selbst Lass die Rosen ihren Duft Amseln streun und Finken, Dürsten sollst du nach der Luft, Draus die Adler trinken! Blut ist Blut nur wenn es rollt, Glück lässt sich erhaschen, Wolkenblau und Sonnengold ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 385-386.: An mich selbst

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Bibelbiereifrig [Literatur]

Bibelbiereifrig! Hier Genie und dort Talent! Jeder Mensch hat ... ... das ärmste aller Thierchen. Wenn es pfaucht und wenn es zischt, Lass es, lass es sich nur schinden, Denn dem Ochsen, der da drischt, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 382-383.: Bibelbiereifrig

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Einem Pseudonym [Literatur]

Einem Pseudonym Zwar deine Reime sind nur selten weibliche, Doch was sie meinen ist das Ewig-Leibliche; Lass ab, du lockst uns doch nicht in den Sumpf, Durch deine Phrasen lugt der blaue Strumpf!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 401-402.: Einem Pseudonym

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Et altera pars! [Literatur]

Et altera pars! Schon Joseph Viktor von Scheffel sagt: Lass Von Klassen-, Rassen- und Massenhass! Doch bitte, zähme auch deine Triebe In Klassen-, Rassen- und Massenliebe!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 405-406.: Et altera pars!

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Vergänglichkeit [Literatur]

Vergänglichkeit Vergänglich ist das festeste im Leben – Was trauerst Du, dass Liebe auch vergeht? Lass sie dahin in's Reich der Zeiten schweben, Leicht, wie des Lenzes Blüthenhauch verweht. Doch halte fest ihr Schattenbild im Herzen, Und segne dennoch freudig ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 142-144.: Vergänglichkeit
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon