Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Verschiedenes Leid [Literatur]

Verschiedenes Leid Es strahlt ein düstrer Muth aus meinem Blick, Indessen Thränen dir im Auge zittern, Geknickt hat dich, zerschmettert das Geschick, Mich hat's gefeit mit seinen Ungewittern. Du fragst dich ängstlich, ob in deiner Brust Noch ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 203-204.: Verschiedenes Leid

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid [Literatur]

Lied und Leid

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 1.: Lied und Leid

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Höchstes Leid [Literatur]

Höchstes Leid Hart ist's an dem Grab zu steh'n Derer, die du heiß geliebet, Hart auch, wie am Fels der Zeit Traum um Traum in Nichts zerstiebet. Bittrer als des Todes Raub, Und was kalt die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 70-71.: Höchstes Leid

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Leid ist mirs in meinem Herzen [Literatur]

Leid ist mirs in meinem Herzen Auf den Tod der kleinen Elisabeth ... ... Diakons an St. Nikolai in Berlin Johannes H. (1659) 1. Leid ist mirs in meinem Herzen Um die, so dir, liebes Kind, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 355-357.: Leid ist mirs in meinem Herzen

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich, der ich oft in tiefes Leid [Literatur]

Der 145. Psalm Ich, der ich oft in tiefes Leid und große Not muß gehen 1. Ich, der ich oft in tiefes Leid Und große Not muß gehen, Will dennoch Gott mit großer Freud ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 328-332.: Ich, der ich oft in tiefes Leid

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ohn lieb nichts dan leid [Literatur]

Ohn lieb nichts dan leid Eh ich war liebend und geliebet, war mein herz niemal on verdruß, mein leben war allzeit betrübet, mein aug und herz voll finsternus: nichts mich damal mit trost erlabet, noch einiges wollusts begabet. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 162-164.: Ohn lieb nichts dan leid

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid [Literatur]

Joachim Ringelnatz Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid 1920

Volltext von »Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Erstes Leid [Literatur]

Erstes Leid Ein Trapezkünstler – bekanntlich ist diese hoch in den Kuppeln der großen Varietébühnen ausgeübte Kunst eine der schwierigsten unter allen, Menschen erreichbaren – hatte, zuerst nur aus dem Streben nach Vervollkommnung, später auch aus tyrannisch gewordener Gewohnheit sein Leben derart eingerichtet, daß er, solange ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 181-183.: Erstes Leid

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Freud' und Leid [Literatur]

Freud' und Leid Stolz die Blumen heut ihr Haupt erheben ... ... , Ist verwandelt dann in lauter Leid, Und mit Schnee bedeckt hat Feld und Matten, Berg und Thal die kalte Winterzeit. Doch wie Leid und Freude stets hienieden, Und ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 224-225.: Freud' und Leid

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Lust aus Leid] [Literatur]

[Lust aus Leid] Lust aus Leid, Leid aus Lust, Mach' ich mir zum Brustgeschmeid ... ... Schicksals Neid Mir gemacht Lust zu Leid, Mir gebracht Leid aus Lust, Zum Geschmeide meiner Brust ... ... hat der Verlust Mir gebracht, Leid zu Lust Mir gemacht. Lust aus Leid ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 378-379.: [Lust aus Leid]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/20. Jenner [1835] nach großem Leid [Literatur]

20. Jenner [1835] nach großem Leid Ich darf wohl ... ... , Geist und Kleid, Lieb, Leid, und Zeit und Ewigkeit. Und als der Geist sie überschattet ... ... O Stern und Blume, Geist und Kleid, Lieb, Leid, und Zeit und Ewigkeit. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 601-604.: 20. Jenner [1835] nach großem Leid

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/170. Lieb und Leid teilen [Literatur]

170. Lieb und Leid teilen. Es war einmal ein Schneider ... ... zur Hand war. Ich habe auch Lieb und Leid mit ihr geteilt, denn sooft ich sie getroffen habe, ist es mir lieb gewesen und ihr leid: habe ich sie aber gefehlt ... ... ist es ihr lieb gewesen, mir aber leid.« Die Richter waren mit dieser Antwort nicht zufrieden, sondern ließen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 714-715.: 170. Lieb und Leid teilen

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Lieb' und Leid im leichten Leben] [Literatur]

[Lieb' und Leid im leichten Leben] Lieb' und Leid im leichten Leben Sich erheben, abwärts schweben, Alles will das Herz umfangen Nur verlangen, nie erlangen, In den Spiegel all ihr Bilder Blicket milder, blicket wilder ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 130-131.: [Lieb' und Leid im leichten Leben]

Immermann, Karl/Versepos/Tulifäntchen/2. Die Mauer von Brambambra/1. Der Königin Leid [Literatur]

1. Der Königin Leid TULIFÄNTCHEN: Schon viele Wochen habet Ihr, Kön'gin, mich mit Eurer Gunst gelabet! Ihr schuft mein Glück, ich wohne Im Sonnenschein des Heils an Eurem Throne. Jedoch mein Herz verzehret Sich in der ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 1, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 442-446.: 1. Der Königin Leid

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/4. [Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand] [Literatur]

4. Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand Durchläutert dich wie Feuerbrand. So lerne, wenn dich Menschen kränken, Daß Gott auch dies dir schickt, zu denken; Das mindert zwar nicht ihr Verschulden, Aber es reinigt dein Erdulden. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 57.: 4. [Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Der alte Schmerz, das ewge Leid [Literatur]

Der alte Schmerz, das ewge Leid O Traurigkeit, du ... ... Der alte Schmerz, das ewge Leid. O Lethe-Quell, o Vergessenheit, Des Himmels Kind und der Erde, Den alten Schmerz, das ewige Leid Entführe mit sanfter Geberde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 192-195.: Der alte Schmerz, das ewge Leid

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Leid und Lust [Literatur]

Leid und Lust Euch Wolken beneid ich In blauer Luft, Wie schwingt ihr euch freudig Über Berg und Kluft! Mein Liebchen wohl seht ihr Im Garten gehn, Am Springbrunnen steht sie So morgenschön. Und wäscht an ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 221-223.: Leid und Lust

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/83. Freud und Leid beisammen [Literatur]

83. Freud und Leid beisammen Ein Christ erfreuet sich in Leiden, Kreuz und Pein; So kann ja Freud und Leid gar wohl beisammen sein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 150.: 83. Freud und Leid beisammen

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Mein Herz dem Leid ergab ich] [Literatur]

[Mein Herz dem Leid ergab ich] Mein Herz dem ... ... Ich habe mir erkoren Das Leid zum Feierkleid; Und ist die Lust verloren, So bleibe mein das Leid. Mein Herz dem Leid ergab ich, Es ist ein schlechter ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 118-119.: [Mein Herz dem Leid ergab ich]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Wie du sonst dein kleines Leid] [Literatur]

[Wie du sonst dein kleines Leid] Wie du sonst dein ... ... zu klagen, Tröstet' ich dich mütterlich. Also mein nicht kleines Leid Muß ich dir mit Klagen sagen Nun, o Kindchen, ... ... Also wechselt Lust und Leid, Hab' am Herzen dich getragen, Trage nun den Schmerz ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 173.: [Wie du sonst dein kleines Leid]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon