Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Elftes Buch [Literatur]

... zu auffallend und zu bedeutend. – »Ich lese sehr gern Romane«, sagte sie; »man findet darin so hübsche Leute, ... ... , was damals in dieser lebendigen Gesellschaft gedacht, gesprochen und verhandelt worden, der lese den Aufsatz Herders über Shakespeare, in dem Hefte »Von deutscher Art und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 449-503.: Elftes Buch

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... sind, haben auf seiner reichen Blumenweide fleißige Lese gehalten. Scheffner gehörte zu den Geistern, welche durch Gespräch und Gesellschaft gereizt ... ... und vielfaltigen Wendemantel aufzufangen. Man schlage nur die Denkbücher seiner Diplomaten auf und lese darin ihre vielgestaltigen protëischen Künste, wie sie vor den Augen Europas offen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch So trieb es mich wechselsweise, meine Genesung zu befördern und ... ... es verdroß mich gar sehr, als ich vernahm, Grotius habe übermütig geäußert, er lese den Terenz anders als die Knaben. Glückliche Beschränkung der Jugend! ja der Menschen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 217-258.: Sechstes Buch

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Volkers Schwanenlied [Literatur]

Volkers Schwanenlied Sonst schlug die Lieb' aus mir so helle, ... ... Auf meiner Gruft, wo ich verwese, Will ich, daß sanftes Mitleid lese: »Wie Volker, liebt' und litt kein Mann: Der Hoffnungslose ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 88-89.: Volkers Schwanenlied

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Schlußkapitel [Literatur]

Schlußkapitel Etwa drei Wochen nach dem Gespräche Girlingers mit Stilpe erhielten die ... ... die eine, Gier heißt die andre; Die Schwirrenden pfeifen ... Ich lese mir das vor, mit leiser Stimme sprech ichs den Buchstaben nach; mir ist ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 401-416.: Schlußkapitel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Briefe an Andres/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief Du möchtest gern mehr von unserm Herrn Christus wissen. – ... ... und ich seh ihn noch immer, Andres, wenn ich nur von ungefähr Deinen Namen lese oder oft nur auf ein großes A stoße. Im Grunde war Deine Hülfe ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 261-264.: Erster Brief

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... ; bin ich nicht einfältig / das geschikte zu zeigen / ehe ich den Brieff lese? fing also an / Valisken umbschlag durchzusehen / und nach verlesung etlicher Zeilen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Epilog [Literatur]

Epilog. Was soll ich Euch fürder berichten von den Nachklängen, ... ... sein holdes Eigenthum, so lasse er sich es von einem Glücklicheren reichen, – und lese die Stelle nach. Ich, indem ich sie las, empfand eine tiefe ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840.: Epilog

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/25. Das Vorspiel deß Würg-Engels [Literatur]

XXV. Das Vorspiel deß Würg-Engels. Der Satan ist ... ... solche Wüterey / durch Abnehmung der Insel Formosa / zu vergelten / beschlossen. Man lese nur das Buch deß Taverniers / von den Grausamkeiten der Holländer in Indien / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 223-246.: 25. Das Vorspiel deß Würg-Engels

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die wunderschöne Morgenröhte / welche dem Silberbleichen Monde seinen ... ... weiß / ob auch Fürst Herkules sie des Orts / wissen wil; eure Gn. lese doch zu vor das Schreiben / dann hat sie noch Zeit gnug übrig / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Zahme Xenien/8. [Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump] [Literatur]

8. Axiom Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump ... ... Jetzt heiß ich Rom, dann heiß ich Menschlichkeit. Ein jeder lese, was der eine schrieb, Ein jeder sage dir: du bist ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 368-381.: 8. [Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Lob- und Ehrengedicht [Literatur]

Lob- und Ehrengedicht für die sämmtlichen neuen schreibseligen Wiener Autoren – ... ... Ist wer, der mir nicht glaubet der gehe. Und kaufe die Lumpen, und lese sie! – Nun komme mir erst einer, und schmähe, Und sage, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 53-59.: Lob- und Ehrengedicht

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/18. [Literatur]

18. Ich hab' es sehr oft sagen hören, daß in ... ... seinen witzigen Geschenken eingeschlafen. – Was er nicht versteht, lerne er verstehen; oder lese es nicht! Wie viel ist uns unverständlich, oder dünkt uns sehr ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 206-240.: 18.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Im Februar 1867 erließ ich in Verbindung mit meinem Freunde ... ... 626. Nerger macht darauf aufmerksam, daß dieselbe Geschichte sich genau ebenso in dem ›Lese- und Lehrbuch für Volksschulen in Meklenburg‹ findet, und wahrscheinlich dorther stammt unsere ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 10.: Vorwort

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes, und hört nit gern die Predigten. ... ... zum End derselben alle mit heller Stimm Amen aufgeschrien. Herr Ferdinand Relfel, (lese dieß zuruck) ich weiß, daß der Herr ein wackerer Student ist, mein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Otilie Senne an Joduno von Eichenwehen [Literatur]

Otilie Senne an Joduno von Eichenwehen Herzlichen Dank, meine Liebe, für ... ... Empfindung für ihn, die ich gar nicht kenne, und wenn ich in deinem Briefe lese, wie du an ihn denkst und von ihm sprichst, so ist mir immer ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 46-50.: Otilie Senne an Joduno von Eichenwehen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./25. Der Reiter ohne Kopf und Gräfin Adelinde [Literatur]

25. Der Reiter ohne Kopf und Gräfin Adelinde. Mündlich von ... ... der Kirche zu Buchau zu sehen. – In der Oberamts-Beschrbg. S. 203 lese ich weiter: »S von Kappel auf einer Anhöhe steht einsam und verwittert eine ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 22-23.: 25. Der Reiter ohne Kopf und Gräfin Adelinde

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./4. Squire Dayton's Wohnung [Literatur]

4. Squire Dayton's Wohnung. Als »Squire« oder » ... ... Mr. Smart, das Gedicht müssen Sie uns einmal zeigen,« bat Adele – »Ich lese so ungemein gern Gedichte –« »Und solche besonders,« lächelte der Wirth, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 49-72.: 4. Squire Dayton's Wohnung

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler [Literatur]

Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler Du hast mich mit dem freundlichen ... ... mir ständest, ich könnte Godwi vergessen. Welche Veränderung in mir, wenn ich lese, was ich sonst schrieb – das war alles so leicht und so deutlich, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 158-165.: Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler

Goethe, Johann Wolfgang/Aphorismen und Aufzeichnungen/Maximen und Reflexionen/Aus dem Nachlaß/Über Literatur und Leben [Literatur]

Über Literatur und Leben Jede große Idee, die als ein Evangelium in ... ... Nation und die fremde Sprache gewahr. Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zu Genuß und Belebung oder zu Erkenntnis und Belehrung. Es gibt Bücher, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 18, Berlin 1960 ff, S. 602-632.: Über Literatur und Leben
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon