Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Ne quid nimis! [Literatur]

Ne quid nimis! (Zur Psychologie der Stoa) Machtlos sein in seinem Zorn, seiner Verzweiflung! Nicht wissen wohin! Auf und ab stampfen in seinem engen Gemach, – durch die Straßen laufen, fahren ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 133-135.: Ne quid nimis!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/[Das ne quid nimis, der alte Satz] [Literatur]

[Das ne quid nimis, der alte Satz] Das ne quid nimis, der alte Satz, Ist wohlfeil, obgleich nicht gratis, Denn er vertauscht gar gern den Platz Mit einem ne quid satis.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 475.: [Das ne quid nimis, der alte Satz]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum] [Literatur]

[Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum?] Nobilissimae fratrum ... ... svidnicenses cultor. Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum? Musa quid antiquam vis temerare fidem? ... ... et absolvit lux inimica fidem. O nimis infaustae non irrita somnia noctis! Justa meam ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 16-22.: [Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum]

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/Anmerkungen [Literatur]

... quam liberiorem vocem extremus dolor mitteret: ne quid, quod nollet, audiret. Sciebat autem innumerabilia esse, quæ objicere ... ... relictum, quo gemeret? timuit, ne quam liberiorem vocem extremus dolor mitteret: ne quid, quod nollet, audiret. Sciebat autem ... ... Roy, son Prince, son Seigneur. Il ne dira pas, qu'il ne m'ait facit voir ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 270-293.: Anmerkungen

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

... sei. Nonne cupidinibus statuit natura modum? quem Quid latura sibi, quid sit dolitura negatum, Quaerere plus prodest, et ... ... mehr zu einer Staatslist, als zu einer grenzenlosen Wollust. Adulteria quidem exercuisse ne amici quidem negant: excusantes sane, non libidine ... ... dextrum auspicium, sinistrumve fecerunt. Et illas, inquit, Deus movit. Nimis illum otiosum et pusillae rei ministrum ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des ersten Buches [Literatur]

... Μηδὲν ἄγαν, welches Terentz / in seinen Schauspielen / auf lateinisch NE QUID NIMIS gegeben / ist / nach dem Urteile des Sokrates / wie ... ... Macheloß.] Der Franzosen Sprichwort ist: NE SOIS PAS PARESSEUX, SI NE VEUX ESTRE DISERTEUX; welches ich ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 493-540.: Anmärkungen des ersten Buches

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Rolands Knappen [Literatur]

Rolands Knappen Vetter Roland hatte, wie alle Welt weiß, seines Oheims Kaiser ... ... schönen vor, weil jene Blanca, diese Urraca hieß. 6 Ne quid nimis. Rien de trop. Allzuviel ist ungesund. 7 Oberkammerherr ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 119-168,171.: Rolands Knappen
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10. [Literatur]

... fœminæ pro æternis asserendis laudibus, amore servandæ pudicitiæ perfecerunt. Præterea quid degenetes ignavique nobiles, crudeles Tyranni & turpes fæminæ exclusa honestate fecerunt, patriis ... ... auxiliares turmæ adjuncti sunt, in equis ignivomos globos ejiciunt in ascipientes. Ne autem æstatis persona ob defectum ramorum virentium florumve cum sua equestri cohorte ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 424-497.: 10.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

... , necessarios fuisse funes in omni crucifixione. Nam volunt, manus ligatas, ne se subducerent ad ictum aut commoverent, tum etiam ut firmiùs & cum ... ... Pergamentbuche gewiesen worden/ von welchem doch Lipsius und andere wenig halten. Nimis accurata , sagt er/ ea fabrica, imò ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/8. Capitul. Redet von der Kinderzucht [Literatur]

VIII. Capitul. Redet von der Kinderzucht. Nach dieser Execution, ... ... wacker klopfet, so trägt er sein Leben lang keinen Sack in die Mühl. Ne quid nimis, heißet die lateinische Regul, zu wenig und zu viel, ist des Teufels ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 671-675.: 8. Capitul. Redet von der Kinderzucht

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/1. Auf der Rennbahn [Literatur]

Auf der Rennbahn. Der vierte Tag – Dienstag, der 20. ... ... Zweck höchst neugierig bei. Indeß es ist die Pflicht der Volkserziehung hier, das Ne quid nimis zu halten und namentlich die häufig im Hintergrunde lauernden eigennützigen oder ehrgeizigen Speculationen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 215-239.: 1. Auf der Rennbahn

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die wunderschöne Morgenröhte / welche dem Silberbleichen Monde seinen ... ... welcher mit den Hörnern wieder einen grossen Baum lief / mit dieser ümbschrifft; Ne quid nimis. Vermiß dich nicht zu viel. Auf dem Helme stund das Glückes-Bilde ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst/Q. Horatii Flacci de Arte Poetica [Literatur]

... QUI SCRIBITIS, AEQUAM VIRIBUS: ET VERSATE DIU, QUID FERRE RECUSENT, QUID VALEANT HUMERI, CUI LECTA POTENTER ERIT RES, ... ... SCRIBENS IPSE, DOCEBO: VNDE PARENTUR OPES, QUID ALAT FORMETQUE POËTAM? QUID DECEAT, QUID NON; QUO VIRTUS, QUO FERAT ... ... INUITA SEQUENTUR. QUI DIDICIT, PATRIAE QUID DEBEAT, & QUID AMICIS, QUO SIT AMORE PARENS ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 39-112.: Q. Horatii Flacci de Arte Poetica

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/4. Abteilung. Sechzehntes Jahrhundert/Antonii Thylesii de Coloribus Libellus [Literatur]

... ruber, sed ad eum proxime accedit. Quid quod russeus etiam legitur? negat quidam e vetustis grammaticis ... ... rebus liquor purpurae, cuius adeo gratus est color, ut si quid paululum habeat ruboris, modo visu sit illud non iniucundum, purpureum saepe ... ... Refert enim maxime omnium pueri nitorem ac virginis: rosam non Milesiam intelligo quae nimis purpurea ardere quodammodo videtur, nec ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 368-382.: Antonii Thylesii de Coloribus Libellus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14