Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/5. Vaderhus [Literatur]

5. Vaderhus Dar steit en Posten eensam oppe Heiloh ... ... em Gott! He steit un süht sik um – denn kumt he neger. De hett de Breed – doch geit he stif un möd; ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 248-251.: 5. Vaderhus

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Der Rosenkavalier/Personen [Literatur]

Personen. Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg. Der Baron Ochs auf Lerchenau. ... ... Polizeiwächter. Ein Arzt. Ein Wirt. Ein Hausknecht. Ein kleiner Neger. Lakaien. Lauffer. Haiducken. Kellner. Hausgesinde bei ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 10-11.: Personen

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

... vermutlich vom Turm herab scholl, berief den Neger in das Haus; er verstummte sofort und entfernte sich mit ... ... Schurzfell und mit Handwerksgerät beladen. Neben ihm standen der Neger und noch ein anderer in Livree. Was beabsichtigten sie? »Na, ... ... es ist vorläufig genug!« Es war dieselbe Stimme, die gestern abend den Neger ins Haus berufen hatte, eine volltönende, männliche Stimme, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Balladen/Jochen Himmelreich [Literatur]

Jochen Himmelreich Mein Name ist Jochen Himmelreich, Ich hörte den ... ... Aber wir müssen uns stechen und morden! Deinen Blick, sterbender Neger, vergess ich nie. Längst ist mir die eigene Sprache fremd. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 34-37.: Jochen Himmelreich

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Feldblumen/8. Erdrauch [Literatur]

8. Erdrauch 4. Juni 1834 Es greifen immer sonderbarere Menschen ... ... gelben Rock an – einen Mann, der in irgendeinem Indien Pflanzer war, alle seine Neger hindanngegeben und nun in Europa viel Gold genießt und grob ist. Ist ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 91-94.: 8. Erdrauch

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der Mann mit den zwei Einjährigen [Literatur]

Der Mann mit den zwei Einjährigen Jetzt, wo alle Leute den Krieg ... ... einem Staatsanwalt . . . so etwa war die Atmosphäre. Ich arbeitete wie ein Neger. ›Kaspar‹, sagte mein Pauker eines Tages zu mir . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 164-166.: Der Mann mit den zwei Einjährigen

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Der Geisterseher/Zweites Buch [Literatur]

... und ein Frauenzimmer ist, die einen kleinen Neger bei sich haben. Das Frauenzimmer ist weiß gekleidet, und ein Brillant spielt ... ... er muß unterliegen. Auf einen heimlichen Wink von ihm verschwindet der kleine Neger. Ich erwarte nun einen Auftritt von empfindsamer Art, eine knieende Abbitte, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 5, München: Hanser 1962.: Zweites Buch

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/1. [Literatur]

I. Rother hatte sich soeben per Boot an Bord der »Libra«, ... ... Bemerkungen über seinen Zopf nachgekichert hatte. Rother passirte Gowerstreet und sah eine Menge Neger in weißen Halsbinden nach University College hinaufeilen und auf der andern Seite mehrere Sieche ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 1-12.: 1.

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Das Buch von der deutschen Schande [Literatur]

Das Buch von der deutschen Schande E. J. Gumbel hat im ... ... das unschätzbare Verdienst E. J. Gumbels – gegen die eignen Landsleute schlimmer als die Neger benommen. Über die widerwärtigen Roheitsakte, die nicht tödlich ausgingen, berichtet das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 44-50.: Das Buch von der deutschen Schande

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Phantasie/4. [Literatur]

4 »Verschwelt, schmutzig waren die Wände, die Tische und Bänke, ... ... Mienenspiel mit zunehmendem Vergnügen. »– schiebt sich auf einmal ein alter zerlumpter Neger durch das Gedränge zum Schanktisch und will auf die Platte ein rotes, beutelartig ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 75-78.: 4.

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Zweiter Theil/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch Das Feuer war bald gedämpft, und die beiden Unterredenden ... ... nämlich: daß ein festgeketteter unwidertreiblicher Zusammenhang in den Begebenheiten der Welt ist. Frage den Neger, den Indianer, den Kalmucken! und wenn er seine dunkle Empfindung hiervon auszudrücken ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 413-445.: Zehntes Buch

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Achtundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundfünfzigstes Kapitel. Strömender Regen, eine seltene Erscheinung in Rom während des ... ... wirst in Frieden sterben, du treuer Knecht Gottes.« In diesem Augenblicke traten zwei Neger an Crispus heran, um ihn ans Kreuz zu heften; noch einmal blickte er ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 224-232.: Achtundfünfzigstes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Andreas Thameyers letzter Brief [Literatur]

Arthur Schnitzler Andreas Thameyers letzter Brief Keineswegs kann ich weiterleben. Denn solange ich ... ... An diesem Tag gingen meine Frau und Fritzi gegen Abend in den Tiergarten, wo Neger ihr Lager aufgeschlagen hatten. Hier füge ich bei, daß ich selbst diese Leute ...

Volltext von »Andreas Thameyers letzter Brief«.

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Der Boxer [Literatur]

Der Boxer Mein Name ist Joseph Peintner, genannt die bayerische Wildkatze. ... ... fairen und ehrlichen Kampf und einer niederträchtigen Schiebung zu unterscheiden. Sie kennen den Neger Johnson? Ich behaupte, daß er der größte Boxer ist, der je gelebt ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 129-136.: Der Boxer

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... mehr Wahrscheinlichkeit ließe sich behaupten, daß die Neger, die seit Jahrtausenden die wüsten Steppen Afrika's durchschwärmen, menschenfressend, aller ... ... die niedrigen Klassen beerdigt wurden. Ave-Lallemant behauptet, daß der Schädel der Neger in Amerika sich verändere und nach kaukasischer Form strebe. Nach Annahme ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Zweiter Theil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch Der Bewegungsgrund, warum Belphegor von seinem Patrone die Erlaubniß ... ... zu thun giebt: die afrikanische Sonne würde ja wohl mit der Zeit einen hübschen Neger aus mir machen. – Kurz in meinem Herze war sie schon völlig meine ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 227-269.: Sechstes Buch

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/1. [Literatur]

1. Ew. Hochwohlgeboren! Kurzweg so, ohne Ort- und Zeitangabe, ... ... kolossalen Helm auf dem Kopf. Bei den Griechen findet man so etwas erhaben; ein Neger aber mit einem Cylinderhut erscheint bodenlos lächerlich. Finden Sie einen Unterschied? Ich nicht ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 1-56.: 1.

Forster, Georg/Essays und Reden/Ein Blick in das Ganze der Natur [Literatur]

Georg Forster Ein Blick in das Ganze der Natur Einleitung zu Anfangsgründen der ... ... c. Der Lappländer, der Patagonier, der Hottentot, der Europäer, der Amerikaner, der Neger, stammen zwar alle von Einem Vater her, sind aber doch weit entfernt sich ...

Volltext von »Ein Blick in das Ganze der Natur«.

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang 1. Indessen sucht auf Polstern von Damast Almansaris, ... ... ihm ein Sklav entgegen lief, Und keichend ihm befahl die Grotte aufzuschmücken. Der Neger fügt, zur Eil ihn anzuspornen, bei, Daß eine Dame dort zu baden ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 359-382.: Zwölfter Gesang

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Meine Tinte ist meine Tinte [Literatur]

Meine Tinte ist meine Tinte Ein Klexosophicum Eine sehr stille Sommernacht! ... ... vieleckige Klexe – mit Raupen. Schwarze Raupen kriechen über den Nil – wohl Neger. Meine Tinte ist meine Tinte – bei der ist Alles möglich. Mein schöner ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 116-120.: Meine Tinte ist meine Tinte
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon