Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Hinter diesen Eisengittern stand ich am nächsten Morgen und ... ... Das sagte Christel auch; aber was hilft es nun, und wenn ich wie ein Neger aussähe, da Du doch einmal nicht fortwillst!« »Das hilfst es, Klaus ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 296-309.: 26. Capitel

Scheerbart, Paul/Romane/Tarub, Bagdads berühmte Köchin/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Hoch oben auf dem Mittelturm der Sternwarte schaut der Sterndeuter ... ... dem Kopfe trug. Battanys Kopf – ja – der hatte so was vom Neger und was vom Inder; sehr fein sah er nicht aus, aber trotzig straff ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 29-43.: Zweites Kapitel

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Grabbe/Drittes Kapitel [Literatur]

... Durch ein abscheuliches Blendwerk, in der Gruft des Toten, welches der Neger veranstaltet, gewinnt der Verdacht Stärke, und der Held wird aus ... ... vorzuführen, auch die Jugend verwelkt unter den schrillenden Tönen dieser infernalischen Leier. Der Neger verführt den unschuldigen Knaben Gustav, den Sohn Theodors ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 168-173.: Drittes Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/Personen [Literatur]

Personen. Olaf, König von Schweden. Der alte Herzog von Gothland. ... ... Rolf, Diener Friedrichs von Gothland. Tocke, ein Verbrecher. Berdoa, ein Neger, Oberfeldherr und Oberpriester der Finnen. Usbek, Feldherr der finnischen Reiterei. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 10-11.: Personen

La Roche, Sophie von/Romane/Erscheinungen am See Oneida/Drittes Bändchen [Literatur]

... des Feldes; wenn ich nun, wie dieser arme Neger, mit zwey Kindern bey dem Grabe ihrer Mutter weinte! – Ich ... ... , Butter und Käse in Ueberfluß für mich, meine Familie und Gäste. Meine Neger sind treu, gesund und vergnügt. Ich gab ihnen immer den ... ... Derham erzeigte. Fragen Sie sie nach dem alten Neger Fuller: und bemerken Sie den Eifer, mit welchem ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Erscheinungen am See Oneida. Bdchen. 1–3, Band 3, Leipzig 1798, S. 1-295.: Drittes Bändchen

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

... , die Dummen und die Brutalen, in Amerika der noch uncivilisirte Neger, sie alle sind wahlberechtigt. Vollends dem allgemeinen Wahlrecht gegenüber ist dieser Vorwand ... ... schwer bestraft. Du hast keine politischen Rechte, weil du schwarz bist und ein Neger, spricht der Sklavenhalter zu seinem Sklaven, und weil du schwarz bist, ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Nach den Bergen [Literatur]

Nach den Bergen Die ersten Boten des Frühjahrs kamen. Die Schneeglöckchen ... ... hob vor ihren Augen seinen Finger. »Sollten Sie einmal an Ihren Günstling Schwarz oder Neger schreiben, so bitte ich, ihm mitzuteilen, daß ich von jetzt ab auf ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1219-1235.: Nach den Bergen

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Das halbe Märchen Ärgerlich [Literatur]

Das halbe Märchen Ärgerlich Aber es geschah nicht, obwohl von gar ... ... brachten ihm Kokuskaktosbier ans Bett und eine an Rindfleisch erinnernde Mehlspeise. Als ihn die Neger am neunten Tage fressen wollten, rief er ihnen in ihrer Sprache zu. » ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 255-260.: Das halbe Märchen Ärgerlich

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/48. Meckelnbörger [Literatur]

48. De Meckelnbörger Dor was mal ens in Meckelnborg En oll ... ... Disch hett seten Un sine Red mit an hett hürt, De rückt nu neger nah em ranner Un süht, wo eine Duw' so nah de anner ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 146-149.: 48. Meckelnbörger

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Verlobung in St. Domingo [Literatur]

... Rat zu hören, in der Raserei eines so heillosen Wahns, dem Neger Hoango völlig besinnungslos in die Arme ... ... mächtig geworden zu sein, einen Kuß auf seine Lippen, und eilte dem Neger Hoango, der schon auf der Treppe klirrte, entgegen. Der Neger, der dem Bericht der Alten, Toni ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 175-215.: Die Verlobung in St. Domingo

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Die Eigenschaften der Frau [Literatur]

Die Eigenschaften der Frau Bücher oder Aufsätze, welche Ideen propagiren, die ihren ... ... , Mangel an Denk- und Körperkraft Resultate der weiblichen Lage und Erziehung. Die Neger, die als Sclaven sich so dumm, tückisch und unzuverlässig erwiesen haben, sie ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 1-57.: Die Eigenschaften der Frau

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Afrikanische Distichen [Literatur]

... die allerschönste Idylle, Tränen weinte der Lust Neger und Negerin, Tränen der Rührung aber benetzten die Brillengläser Manchem Geheimen ... ... Afrika sind, Bloß ein ganz klein wenig, und denken Sie dran, daß Neger Keine Piefkes sind. Dann wird es besser gehn. Unsern Platz an ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 247-250.: Afrikanische Distichen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Klein-Oels [Literatur]

Klein-Oels Es war am 4. Februar 1912, da mich eine ... ... sagte Otto und legte sich ins Bett. Der Diener weckte morgens einen halb erstickten Neger. Die Gräfin wußte mittags schon von dem Vorfall. Es ging im Schlosse alles ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 275-299.: Klein-Oels

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Seefahrten [Literatur]

Seefahrten Ich muß hier die Erzählung »Das Abenteuer um Wilberforce« unterbrechen ... ... . Auf der Insel Madeira erstand ich Korallen und gewann im Boxkampf mit einem Neger auf catch as catch can eine Tasche aus Fruchtkernen. Außerdem kaufte ich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 173-187.: Seefahrten

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/15. [Literatur]

15 Außer dem Zimmer, das ihm die Witwe eingeräumt, hatte Niels ... ... wie der beschriebene; ein Hund ohne Eigentümer allerdings. Einige sagten, er hätte einem Neger gehört, der im Zirkus bedienstet gewesen, andre, er sei aus dem Schlachtviehhof ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 349-355.: 15.

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/23. Dat Sößlingsmetz [Literatur]

23. Dat Sößlingsmetz So'n rechten Hanschendörper Bur, Dat is ... ... luter Tunner. Hei möt an Metzen sinen Hus' vörbi, Un as hei neger kümmt ganz sachten, Dunn hürt hei en gefährliches Geschri – Oll Metz, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 71-74.: 23. Dat Sößlingsmetz

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Urlaubshitze [Literatur]

Urlaubshitze Überall hört man von Hitze, Manchen trifft sogar ... ... Zeigt man heuer lächelnd her, Und wir kriegen schon Gebräuche Wie die Neger ungefähr. Wenn das Barometer sänke, Käme eine bess're Zeit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 520-521.: Urlaubshitze

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Erster Theil/1. Unter dem Aegnator [Literatur]

... seinen Armen zu lassen. Jetzt erschienen vier Neger, je zwei und zwei eine silberne Platte tragend, auf welcher Don Juan ... ... Abzeichen seiner Würde, einen alten Generalhut Don Juan's sehr selbstgefällig trug. Die Neger hatten schwere, goldene Ringe mit Don Juan's Wappen an ... ... Ohr belügt!« 1 meldete der zweite Neger. »Die Körbe mit Früchten sind bereit, Senhor ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 1, Altenburg 1846, S. 37.: 1. Unter dem Aegnator

Voß, Julius von/Drama/Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene. FURIEN. Verloren, Jammererkohren, Wimmre bis ... ... Schacht, aus umwogten Hafen, Bringt Edelgut ihm die Schaar meiner Sclaven. Neger bringen Kostbarkeiten und verschwinden. Auch ohne Verdienst ist der Kranz ihm ...

Literatur im Volltext: Voß, Julius von: Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz. Berlin 1890, S. 9-12.: 4. Szene

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Gustavs Verirrungen/Fünftes Buch/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Von dem allen war ich jetzt lebhaft überzeugt; aber ... ... , der den Apoll für das Ideal der menschlichen Gestalt ausgäbe, einem Chineser, einem Neger, oder einem Feuerländer antworten würde; wenn einer von diesen Leuten behauptete: daß ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Gustavs Verirrungen. Leipzig 1801, S. 184-189.: 3. Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon