Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Meyer, Conversations-Lexikon [Literatur]

Meyer, Conversations-Lexikon Band I., Seite 900, Ashantee: »Negerreich in Guinea ... ... Hauptnahrung: Yams-Wurzel (eine unserer Kartoffel ähnliche Pflanze). Die Aschanti sind echte, kraushaarige Neger, welche das Odschi sprechen; sie sind namentlich im Teppichweben und in Goldarbeiten sehr ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 295-298.: Meyer, Conversations-Lexikon

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

Vater und Sohn im Examen Die Schulkinder von Lachweiler sitzen heute steif in ... ... Er hat genug an der alten Folter. Mit jener königlichen Unwissenheit, mit der ein Neger den Diamanten als unnützes Glas wegwirft, lacht Wenzel über diesen Korb voll Kostbarkeiten, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... Nieder mit Dem Neger! USBEK UND FINNEN. Nieder mit dem Gothland! GOTHLAND. ... ... ! Gothland, Ich bin der Dein'ge! Nieder mit dem Neger! ALLE FINNEN indem nun auch die Letzten dem Beispiele Usbeks folgen. Nieder, nieder mit dem Neger! Irnak, der bisher schweigend ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 74-118.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... laß dich nicht wieder bei Dem Neger treffen! GUSTAV. Darf ich gehen? Ich habe die ... ... Weh! Mein einzger Sohn! mein einzger Sohn! Wie mich der Neger und die Freundschaft, Verderbten ihn der Neger und die Liebe! ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 122-149.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... Geist? Ich Tor! ich blinder Tor! Der Neger Lügt! Manfred starb in Friedrichs Armen! BERDOA. In? ... ... an die Menschheit raubt mir nicht! – Gib meine Ruh mir wieder, Neger, und wenn Du mich in ehrne Banden schlagen müßtest; ... ... wegtretend. Tod und Qual Dem Neger, wenn er log! ERIK tritt auf. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 22-36.: 2. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... ! HOLM. Was für ein Neger? GOTHLAND. Der Berdoa. HOLM. Du bist betrogen; dieser Neger schwur In meiner Gegenwart, dich zu verderben! GOTHLAND. ... ... da kommen sie! – ihn und Den Neger schlagt an Eine; beide sind Einander würdige Gesellen ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 49-63.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... » du bist nur Ein Neger! « und wütger als zuvor Verdoppelten sie meine Qual! Vor Schmerz ... ... ! GOTHLAND. Ei, das sollst du auch! ROLF. Jetzt Neger! halt, was du versprachst! Errett mich! BERDOA. Herzog, ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 36-48.: 3. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... Mit seinem Leben zu versöhnen; Neger, Du hast genug zu büßen; Neger, tritt nicht Von ... ... erblicken. HOLM. Hochmütger Neger! feig sind unsre Krieger Und Furcht entnervt sie, wenn sie dich ... ... Das sprach ein Finne! ROSSAN beiseite. Und das ein schmutzger Neger! IRNAK auf Rossan ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 11-22.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... ihnen nach. SKIOLD rasch eintretend. He, Herzog! Neger! Neger! Was Habt ihr gemacht? BERDOA auf den Kanzler deutend. ... ... Tat! – Holt Ärzte! – Auf auf! dem Herzog und dem Neger nach! Tot oder lebend fangt sie ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 63-73.: 2. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/5. Akt/5. Szene [Literatur]

... Hand ihn verfolgend. Hohussa! Negerjagd! Schwarzwildbretjagd! Schwarzwildbret-Neger-Neger-Jagd! Ab. Die beiden finnischen Hauptleute ... ... wildesten Nachsetzen. Hohussah! Negerjagd! Schwarzwildbretjagd! Schwarzwildbret-, Neger-, Neger- – Er stößt auf die Leiche seines ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 193-202.: 5. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Gothlands Zelt. Gothland und Erik. ... ... , die er schlafend wähnte, In ihrer vollen Schlachtordnung Getroffen, und der Neger, welchen Rossan Enthaupten sollte – GOTHLAND. Was? Berdoa? ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 178-187.: 3. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/4. Akt/2. Szene [Literatur]

... , fast drohend. Laß Den Neger wieder frei! GUSTAV. Ja, laß ihn frei, ... ... war es? DIE FINNISCHEN HAUPTLEUTE. Laß den Neger los! GOTHLAND. Ihr liebt ihn also? DIE FINNISCHEN HAUPTLEUTE. ... ... soll gedeihen! Sie leeren die Gläser. GOTHLAND. Der Neger soll verderben und verrecken! Alle schweigen. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 149-156.: 2. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/5. Akt/4. Szene [Literatur]

... weine mich nicht satt! – Jetzt, Neger, stell Dich vor mich hin, sieh mir hohnlachend in Die ... ... Flucht. Sie fliehn! Nun hält mich niemand mehr zurück Den Neger selber anzugreifen! Tod und Verderben allen, die Mich hemmen ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 187-193.: 4. Szene

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/16. Margarita an Valerius [Literatur]

16. Margarita an Valerius. Neuyork. Ich habe keinen ... ... die Arbeiter kehrten heim, plötzlich drang Geschrei aus einem Zugange der nahen Stadt, ein Neger stürzte wie ein Pfeil heraus, eine Schar Weißer hinter ihm drein; der Schwarze ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 149-153.: 16. Margarita an Valerius

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... nicht vor sechsundsiebzig Jahren, Erst vor drei Stunden warfen wir Den Neger in den Kerker. GOTHLAND. Nur drei Stunden? Mir schienens ... ... beiseit. – Was ist Dein liebster Wunsch? ROSSAN. Den Neger möcht ich töten! GOTHLAND. So geh und hole ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 170-175.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein anderer Teil der Ostseeküste. Der König ... ... Eurer Heldentaten, Zum Fürsten von Arboga! – – Sieh da der Neger. Hämisch. Nu, wie geht es dir? BERDOA. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 118-121.: 2. Szene

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Die Schwestern St. Janvier/5. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Die Vorigen, dann Hortensia und Marie. JUDITH. Der Gräßliche – was wird er nun beginnen? ... ... – dort der volle Krug – ich holte ihn – da kam – ein Neger – JUDITH schreit. Gott!

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neueste Schauspiele. Band 9, Berlin 1821, S. 92-98.: 6. Auftritt

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/56. Dat Ogenverblennen [Literatur]

56. Dat Ogenverblennen »Wo, Jochen, wo kümmst du denn ... ... rep hei mi. ›Min Söhnchen‹, säd'e, ›Kumm doch einmal ein bitschen neger ran Un setz dir an den Disch heran. Wir will'n heut ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 163-167.: 56. Dat Ogenverblennen

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Weh mir armen Kuttenträger!] [Literatur]

[Weh mir armen Kuttenträger!] Weh mir armen Kuttenträger! Denn ich habe böse Schwäger, Denn ich habe schlimme Vettern, Mönche, Pfaffen, Kirchenpfleger. Ach, ... ... Verkläger, Denn ich bin ja schon so dunkel, Wie ein afrikan'scher Neger.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 291.: [Weh mir armen Kuttenträger!]

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/6. Die geheime Audienz [Literatur]

... viele, die den heißen Löwen gekannt haben und von ihm erzählen.« Der Neger schwieg, aber die Aufregung seines Innern war sichtlich. »Die Söhne ... ... Metumati Corro Pala Antwatassi!« »Wie!« schrie der Neger, »der, welcher die Gestalt einer Gazelle hat, gebietet den ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 143-177.: 6. Die geheime Audienz
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon