Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Abhandlung über den Ursprung der Sprache/1. Teil. Haben die Menschen, ihren Naturfähigkeiten überlassen/3. Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Der Brennpunkt ist ausgemacht, auf welchem Prometheus' himmlischer Funke ... ... ! – seinen Himmel und Hölle nicht anders als aus sinnlichen Materialien bauen. Der Neger wittert sich seine Götter vom Gipfel der Bäume herunter, und der Chingulese ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 157-186.: 3. Abschnitt

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] [Literatur]

[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] Die Burg prangt auf ... ... sich genöthigt, Milch selbst auszuspritzen. Der Kropfägypan und sein Bruder der Neger Geleiten den Weisen Milesier zur Rampe. Der schneuzt sich, dann sagt mir ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 297-309.: [Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne]

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Sechstes Buch/4. Organisation der afrikanischen Völker [Literatur]

... und nach ihm haben wir alle die Anlage, Neger zu werden. Selbst bei den kalten Samojeden ist der Streif um die ... ... . Es ist ein Öl, womit sie diese Netzhaut färbte: der Schweiß der Neger und selbst der Europäer in diesen Gegenden färbet sich oft ... ... und pathologisch nicht fremde dünken. 4. Das Wollenhaar der Neger erläutert sich eben daher. Da die Haare ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 221-230.: 4. Organisation der afrikanischen Völker

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Achtes Buch/4. Die Empfindungen und Triebe der Menschen [Literatur]

IV Die Empfindungen und Triebe der Menschen sind allenthalben dem Zustande, worin ... ... und Weltteil anders gestaltet. In der Sklaverei sogar ist das Negerweib weit unter dem Neger, und der armseligste Karibe dünkt sich in seinem Hause ein König. Aber ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 310-324.: 4. Die Empfindungen und Triebe der Menschen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Funfzehntes Buch/3. Das Menschengeschlecht ist bestimmt [Literatur]

III Das Menschengeschlecht ist bestimmt, mancherlei Stufen der Kultur in mancherlei Veränderungen ... ... Glückseligkeit in ihr Leben. Mit diesen Gaben beschenkt und solche treu anwendend, kann der Neger seine Gesellschaft einrichten wie der Grieche, der Troglodyt wie der Sinese. Die Erfahrung ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 231-240.: 3. Das Menschengeschlecht ist bestimmt

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Sechstes Buch/5. Organisation der Menschen in den Inseln [Literatur]

... sich auch mit dieser Bildung das Temperament der Neger wieder. Eben die rohe, gesunde Stärke, der gedankenlose Sinn, die geschwätzige ... ... warum sollte es also nicht auch Negrillos der Inseln geben können, wie es Neger des festen Landes gab? zumal sie als die ersten Einwohner der Inseln ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 230-233.: 5. Organisation der Menschen in den Inseln

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Funfzehntes Buch/1. Humanität ist der Zweck der Menschennatur [Literatur]

I Humanität ist der Zweck der Menschennatur, und Gott hat unserm Geschlecht ... ... unsrer Erde ein Menschengeschlecht sich organisieren konnte. Nahe an den Affen stellete sie den Neger hin, und von der Negervernunft an bis zum Gehirn der feinsten Menschenbildung ließ ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 214-220.: 1. Humanität ist der Zweck der Menschennatur

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Achtes Buch/3. Der praktische Verstand des Menschengeschlechts [Literatur]

... Erdboden zerstreuet und jede an ihrem Platz blühend finden. Hier wirft sich der Neger in die Brandung, in die sich kein Europäer wagt; dort klettert er ... ... dieser Samojede begegnet dem weißen Bär und nimmt's mit ihm auf; jenem Neger sind zwei Löwen nicht zuviel, wenn er Stärke und List ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 301-310.: 3. Der praktische Verstand des Menschengeschlechts

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Viertes Buch/1. Der Mensch ist zur Vernunftfähigkeit organisieret [Literatur]

I Der Mensch ist zur Vernunftfähigkeit organisieret Der Orang-Utang ist ... ... aus, bewaffnen sich mit Prügeln und verjagen den Elefanten aus ihren Bezirken; sie greifen Neger an und setzen sich um ihr Feuer, haben aber nicht den Verstand, es ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 114-130.: 1. Der Mensch ist zur Vernunftfähigkeit organisieret

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Viertes Buch/2. Zurücksicht von der Organisation des menschlichen [Literatur]

II Zurücksicht von der Organisation des menschlichen Haupts auf die niedern Geschöpfe, ... ... steigen von 42 bis zu 50 Graden; der letzte ist dem Menschen ähnlich. Der Neger und Kalmucke haben 70, der Europäer 80 Grade, und die Griechen haben ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 130-134.: 2. Zurücksicht von der Organisation des menschlichen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Sechstes Buch/1. Organisation der Völker in der Nähe des Nordpols [Literatur]

... sehen. Der Samojede ist also gleichsam der Neger unter den Nordländern, und seine große Reizbarkeit der Nerven, die frühe Mannbarkeit ... ... um ihre Brüste nebst andern Umständen macht ihn, so kalt er wohne, dem Neger noch gleicher. Indessen ist er, trotz seiner feinen und hitzigen Natur, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 201-209.: 1. Organisation der Völker in der Nähe des Nordpols

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Zehntes Buch/2. Wo war die Bildungsstätte und der älteste Wohnsitz [Literatur]

II Wo war die Bildungsstätte und der älteste Wohnsitz der Menschen? ... ... gelagerten Länder. Entstanden überall Menschen, wie überall Schalentiere entstanden? Gebar das Mondsgebürge den Neger, wie etwa die Andes den Amerikaner, der Ural den Asiaten, die europäischen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 382-389.: 2. Wo war die Bildungsstätte und der älteste Wohnsitz

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Siebentes Buch/2. Das eine Menschengeschlecht hat sich allenthalben [Literatur]

II Das eine Menschengeschlecht hat sich allenthalben auf der Erde klimatisieret ... ... und Sinese, der Türk und Perser, der Christ und Jude, der Malaye und Neger, der Japaner und Gentu kennbar 110 ; auch auf der fernsten Küste trägt ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 251-258.: 2. Das eine Menschengeschlecht hat sich allenthalben

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Sechstes Buch/3. Organisation des Erdstrichs schöngebildeter Völker [Literatur]

III Organisation des Erdstrichs schöngebildeter Völker Mitten im Schoß der höchsten ... ... Höhlen und haben sich weder in Liebe noch Leid um entfernte Völker bekümmert. Der Neger hat für die Europäer nichts erfunden; er bat sich nie in den Sinn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 215-221.: 3. Organisation des Erdstrichs schöngebildeter Völker

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Siebentes Buch/1. In so verschiedenen Formen das Menschengeschlecht [Literatur]

... wenig wirklich affenartig, daß ja Kalmucke und Neger völlige Menschen auch der Bildung des Haupts nach bleiben und der Mallikolese Fähigkeiten ... ... der Pongo noch der Longimanus ist dein Bruder; aber wohl der Amerikaner, der Neger. Ihn also sollt du nicht unterdrücken, nicht morden, nicht stehlen; denn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 246-251.: 1. In so verschiedenen Formen das Menschengeschlecht

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/De Alkenkraug/33b. [Up den Giersfelle, enige dusend träe van Grunfel ligget twe kulen] [Literatur]

33b. Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück, 1853, S. 404. ... ... van der Alkenkule na Grunfels huse. Alke as en fürig rad achter öm dör. Neger un neger kam dat rad, un al wör et so nage, dat et ridder un ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 36-39.: 33b. [Up den Giersfelle, enige dusend träe van Grunfel ligget twe kulen]

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Siebentes Buch/4. Die genetische Kraft ist die Mutter aller Bildungen [Literatur]

IV Die genetische Kraft ist die Mutter aller Bildungen auf der Erde, ... ... die lebendige Kraft selbst wirket, auf den Wegen der Nahrung und Fortpflanzung . Der Neger wird weiß geboren; die Teile, die sich bei ihm zuerst schwärzen 128 , ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 266-276.: 4. Die genetische Kraft ist die Mutter aller Bildungen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Dreizehntes Buch/2. Griechenlandes Sprache, Mythologie und Dichtkunst [Literatur]

II Griechenlandes Sprache, Mythologie und Dichtkunst Wir kommen zu Gegenständen, ... ... Stufe der Bildung lieben. Der rohe Jäger spricht seinen gefürchteten Bär 215 , der Neger seinen heiligen Fetisch, der parsische Mobed seine Naturgeister und Elemente beinah auf orphische ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 103-111.: 2. Griechenlandes Sprache, Mythologie und Dichtkunst

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Neuntes Buch/5. Religion ist die älteste und heiligste Tradition der Erde [Literatur]

V Religion ist die älteste und heiligste Tradition der Erde Müde ... ... mißgeleitete Vernunft oder die ausgelaßne Üppigkeit erzeuget Ausschweifungen, an welche die Polygamie der Neger schwerlich reichet. Wie nun deswegen unter uns niemand leugnen wird, daß auch in ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 370-379.: 5. Religion ist die älteste und heiligste Tradition der Erde

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Anhang/Abergläubische Meinungen und Gebräuche in Pommern und Rügen/21. [In Pommern giebt es viele Menschen, welche den Dieb besprechen] [Literatur]

... ist der Bann zwar gelöset, aber nun wird der Dieb in einen schwarzen Neger verwandelt, und der Banner kann niemals wieder einen Diebessegen sprechen. Darum muß ... ... Auf diese Weise wurde der Dieb befreit; eine Minute später wäre er ein Neger geworden. Daselbst.

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 343-345.: 21. [In Pommern giebt es viele Menschen, welche den Dieb besprechen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon