Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Aphorismen 

Rist, Johann/Dramen/Perseus/1. Zwischenakt [Literatur]

Interscenium Actus Primi. Hans Knapkäse gehet gahr prechtig mit der ... ... geschossen vnd getrumlet. HANS. Potz element das ist gefehrlich / das Volck kompt neger / nun ist es lauffens zeit / stehet jhr frisch Burß / ich will ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 159-164.: 1. Zwischenakt

Ball, Hugo/Schriften/Kandinsky/2. Der Stil [Literatur]

II. Der Stil Die Künstler in dieser Zeit sind nach innen ... ... den Angstmasken der primitiven Urvölker, den Pest- und Schreckensmasken der Peruaner, Australier und Neger. Die Künstler in dieser Zeit sind der Welt gegenüber Asketen ihrer Geistigkeit. Sie ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 43-45.: 2. Der Stil

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Ein jeder lebts [Literatur]

Ein jeder lebts Meine sehr mäßige deutsche Schulbildung langt nicht, um Ihnen ... ... – Puderdose – Bahnhof – vier Uhr Kaiserplatz kleiner Schwarzer – Rezept Hirschpastete – ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie – Baron von Biegemann, Frankfurt am Main, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 291-292.: Ein jeder lebts

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... Affen sprechen könnten, obgleich ich von solchem Unvermögen des Sprechens nicht überzeugt bin. Die Neger am Senegal versichern steif und fest, die Affen seien Menschen ganz wie wir, ...

Volltext von »Memoiren«.

Stavenhagen, Fritz/Drama/Mudder Mews/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Großes Zimmer bei Willem Mews. Hinten ... ... Un öber 't ganze Gesicht Lacht. Du sühst ja ut wie sonn' Neger Hebt ihn vom Stuhl und schiebt ihn Elsbe zu. Erst lat Di ...

Literatur im Volltext: Fritz Stavenhagen: Mudder Mews. Hamburg 1908, S. 17-46.: 1. Akt

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Der Pedlar. Jetzt hob der alte Mann den ... ... aber nur nach Mr. Helmstedt.« Der junge Mann erhob sich und folgte dem Neger. Als sie den ersten Treppenabsatz erreicht hatten, hielt dieser an und sagte: ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 207-227.: 12. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. »Spät kommst du, doch du kommst.« Der ... ... zu. »Es kann wol in keinem Falle mehr die Weisheit des Gesetzes hervortreten, Neger nicht als giltige Zeugen zuzulassen, als in dem vorliegenden,« sagte er; »ein ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 189-207.: 11. Kapitel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

... mit Kalkpip oppe Tünn, En nakten Neger inne Sünn, En Schipp mit Sęgeln wit int Meer, En ... ... Un mit de Swan, de lisen sung. Denn kunn ik sachen neger gan, Denn heff ik öfter bi ęr stan, Un seeg ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... rein so klamm un bleek, as ob du basten schast! Süh, neger sünd't dreehunnert Johr, dor hadd wi grad sonn Küll; ick ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Kunrad [Literatur]

Peter Kunrad De Summerabend lockt Herr Paster rut. He stoppt ... ... Un snack so munter, weer so frisch un risch, As stunn he Achtein neger as de Tachndig. He meen, he blöh nu as de Flederbom, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 86-122.: Peter Kunrad

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/5. Akt/6. Szene [Literatur]

6. Scene. Hans. Landgraf. Dietrich. Helldrungen. Probst. ... ... euch fleh' ich an, überhebt euch eures Sieges nicht! Bedenkt, es sind nicht Neger, Deutsche sind es, über die ihr herrscht, mit denen ihr lebt! Bereitet ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 107-111.: 6. Szene

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 26 [Literatur]

Caput XXVI Und die Mumma? Ach, die Mumma Ist ... ... einem Russen jetzt, Einem nordischen Barbaren! Schmunzelnd sprach zu mir ein Neger, Der zu uns herangetreten: »Gibt es wohl ein schönres Schauspiel, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 423-426.: Caput 26

Seume, Johann Gottfried/Aphorismen/Apokryphen [Literatur]

Johann Gottfried Seume Apokryphen Es ist doch wohl möglich, daß ich zuweilen auch ... ... Periode verdiente der Brite, zwar kein Messenier, das wäre zu ehrenvoll, sondern ein Neger des schwärzesten Weißen in den englischen Kolonien zu sein. Wenn Bonaparte Vernunft ...

Volltext von »Apokryphen«.

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Ursprünge [Literatur]

Ursprünge Die geschichtlich nachweisbaren Ursprünge eines Menschen sind nicht die Ursachen seines ... ... und anfrischt, und das modische Interesse für ägäisches oder akkadosumerisches Kunstgewerbe, für Amenophis oder Neger-plastik erweckt nicht jene Substanzen, es bleibt eine müßige oder fleißige Feinschmeckerei. Es ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 31-54.: Ursprünge

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Auf dem Nachttisch [3] [Literatur]

Auf dem Nachttisch ›Pröhn‹ ist ein schönes Wort – ich glaube: ... ... der Rede und der Versammlung – Freiheit der Presse – Freiheit des Wohnsitzes (die Neger!) – Freiheit der Bühne – Freiheit der Meinung – und man darf sagen: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 211-218.: Auf dem Nachttisch [3]

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Auf dem Nachttisch [Literatur]

Auf dem Nachttisch Den ganzen Tag hab ich mich schon darauf gefreut: ... ... . . Die kompliziert einfachen Lösungen sind mitunter wie eine hundertmal überdrehte Spirale. Ein Neger, der gemordet hat wie ein Marder, will ausreißen; die Häfen sind blockiert, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 24-30.: Auf dem Nachttisch

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hans Schander [Literatur]

Hans Schander Nach Burns Tam o'Shanter Wenn Markt ... ... Dar heel uns Hans, as wenn he dröm, As nu de Hupen neger keem. Ja, weern dat Heider Melkdierns węn, Mit rode Lippen ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 272-285.: Hans Schander

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Selbstschilderung kann sich nie einer absoluten Wahrheit rühmen. Nicht die Gegenstände ... ... Namen vor Gott stammeln. Doch jetzt ward die große Frage über die Sklaverei der Neger in dem Parlamente erörtert, und nun brach Maitland die Stille, in der er ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil

Büchner, Luise/Erzählungen/Der kleine Vagabund [Literatur]

Luise Büchner Der kleine Vagabund Es mögen etwa dreißig Jahre her sein, als ... ... Photographen befindet. Vor demselben rollte eine feine Equipage nach der andern vor; ein riesiger Neger in schwarzem Frack und schneeweißer Wäsche half den Damen und Kindern aus dem Wagen ...

Volltext von »Der kleine Vagabund«.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Mitte November – sie waren bis Capri und Sorrent gekommen ... ... ?« Er nickte. »Eine ganz neue Welt, sag ich, vielleicht einen Neger oder einen Türken oder vielleicht sogar einen Chinesen.« »Auch einen Chinesen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 44-54.: 6. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon