Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Französische Frauen [Literatur]

Französische Frauen Und willst du wissen, was sich ziemt, So ... ... im Beischlaf zu schwängern. Das würde ihre letzte Sensation. Schon schaut sie nach dem Neger.« Das täte ich auch, wenn ich zwischen ihm und einem solchen Major ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 305-307.: Französische Frauen

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... ! mit all meiner Wissenschaft habe ich es nicht weiter gebracht als der arme unwissende Neger, der kaum buchstabieren gelernt! Der arme Tom scheint freilich in dem heiligen Buche ...

Volltext von »Geständnisse«.

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

... dreemaal höört! Aver du büst wat dickfellig. BOTTERWIEV neger an ehr ran. Du wullt mi ... ... , dat is dat eerst Beding för de Gesundheit un de Rendlichkeit. Neger an ehr ran. Aver dat du all din'n Gramm un Grull ... ... weg! Buten kummt dat Rullen van enen Tog as en Gewidder neger un neger.

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der neudeutsche Stil [Literatur]

Der neudeutsche Stil »Ah – die Herren sprechen geistreich aus dem ... ... hat wie eine Seuche um sich gegriffen. Jeder Barbier spricht von ›kulturbedingter Motorik der Neger‹, und man wird nicht glauben, wie komisch dergleichen im Jahre 1940 aussehen wird ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 398-404.: Der neudeutsche Stil

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XIII [Literatur]

XIII Aus Marthas Tagebuch. Im Januar 1892. »Wenn ... ... Enkeln – noch gar lebhaft um gar mancherlei Dinge, als da sind: Bekehrung kleiner Neger und Chinesen; die Wunder von Lourdes; die Wiederherstellung der weltlichen Macht des Papstes ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 118-126.: XIII

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/1. Akt [Literatur]

Eerste Akt An enen fröhen Wintermorgen in'n Februor. De ... ... Haus gekommen – der Herr Bahnmeister is noch nich zu Haus? FRU geiht neger ran. Wat? De Bahnmeester is nich na Huus kamen –? BAHNWERTER ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 7-14.: 1. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/5. Akt [Literatur]

Föfte Akt Avends; up de Späldäl fallt ut de ... ... wiest na achtern. De Bahn – de Bahn – meester – FRU neger ran. Wat is? Büst' narrsch?! BAHNWERTER ünner Hirnen. In ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 55-63.: 5. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/4. Akt [Literatur]

Veerde Akt Wedder enige Wäken later to Anfang Harvst. ... ... . MAIKE. Wat glöövst du van mi? JÜLF swiggt. MAIKE neger bi em, forsch. Ruut mit de Spraak! Wat glöövst du van mi ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 40-52.: 4. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/3. Akt [Literatur]

... Buten dat Gewidder grummelt jümmer neger. MAIKE bi em, leggt em de Hand up den Arm ... ... un Bülgen! Je düller, je bäter! Buten Lüchen un Dunner jümmer neger un neger. JÜLF kummt rasch rin. Dat dunnert! ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 28-40.: 3. Akt

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Achtes Kapitel [Literatur]

... Ladentüre hängt. Man sieht darauf einen fröhlichen Neger neben einem Kaffeesacke stehen; sein Haupt ist mit bunten Federn geschmückt, wie ... ... Straße war still und menschenleer; die Gaslaterne warf ihren Schein auf den fröhlichen Neger, der auch bei Nachtzeiten guten Knaster rauchte und sich an den Kaffeesack ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 95-105.: Achtes Kapitel

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Zweiter Theil/1832 [Literatur]

1832 Von einem der stillsten Laubgänge des weimarischen Parkes aus, da wo man ... ... eine Lady nennst, höchst eigenhändig aus dem Wagen gehoben, nachdem wir sie und ihren Neger von Dresden her escortirt. Ihre Lordschaft haben aber drei Nachtfahrten gemacht und ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 2, Leipzig 1845, S. 319-359.: 1832

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

Hanne ut Frankrik »Garderut mutt Een vertelln, se weet je ... ... de he dot slog, Eerst ut de Feern un Avisen, un bald darop neger un neger. Denn keem de schreckliche Winter vun Veertein un mit em de Russen, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Es war ein frischer Herbstmorgen in Nußbach. Aus ... ... , deren Sprache er kaum verstand, und die ihm so fremd waren, wie die Neger an den Strömen Afrikas. Aber eines war gewiß. Er durfte den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 71-80.: Fünftes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die zufällige Republik [Literatur]

Die zufällige Republik Der Deutsche braust wie das Meer, das morgen ... ... gradezu skandalöse Milliarden-Etat der Polizei sieht aus wie die Aufstellung einer Armee in der Neger-Republik Liberia – es wimmelt von Offizieren. Das Plus beträgt: 20 Polizeimajore, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 219-224.: Die zufällige Republik

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Förster Knoop [Literatur]

Förster Knoop Set Förster Knoop to Krog in'n Drögen ... ... dormit? Ick will to Hus all mit se stüren, man as ick neger mi besünn, wull ick dat glik eens utprobieren, wat ick nich ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 362-365.: Förster Knoop

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

Erster Band Babet und Agathe, zwei sehr hübsche Mädchen von sechszehn ... ... dem Wagen, pfiff seinem Hunde, der ihm auf den Fersen nachfolgte, winkte dem Neger, ihm den Affen nachzutragen, und ging mit stolzem Schritt in den Gasthof hinein ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Busoni, Ferruccio/Libretti/Turandot/1. Akt/2. Bild [Literatur]

Zweites Bild 1. Introduktion und Arietta. Truffaldino tritt ... ... TARTAGLIA. Liebe Ma-Ma-Majestät, ich kenn' ein englisches Stück, darin ein pechschwarzer Neger eine lilienweiße Dame umbringt. Da-da-das ist aber Zucker und Marzipan gegen ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Turandot. Wiesbaden 1946, S. 7-18.: 2. Bild

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Sonne [Literatur]

Die Sonne Zwischen meinen Augenlidern fährt ein Kinderwagen. Zwischen meinen Augenlidern ... ... Sonne auf einen großrädrigen Wagen laden Und in die Kunsthandlung Caspari fahren. Ein viehköpfiger Neger Mit wulstigein Nacken, Blähnase und breitem Schritt wird fünfzig weiß- Juckende Esel ...

Literatur im Volltext: Die Aktion. (Leipzig) 4. Jg. (1914), Nr. 22, S. 18.: Die Sonne

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Schon seit wenigstens einer Stunde erwartete die zahlreich versammelte Gesellschaft ... ... gewann, ihn von diesem abzuhalten, indem er die Kette kürzer faßte. Der arme Neger hatte wirklich viel Mühe, sich des aufgebrachten Thieres zu bemächtigen, und mußte es ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... . Schulen für deutsche Mädchen sind ihnen weniger wichtig, als Schulen für deutsche Neger. Wie innig gerührt würde man höheren Orts sein, wenn die Kameruner sich ein ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon