Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/5. [Literatur]

... Alter Master Morton ist gestorben!« erwiderte der Neger, und in seinem Gesicht begann es sonderbar zu zucken. ... ... Stellung der Welt gegenüber Selbstbeherrschung sei. Er sandte den Neger weg, um Wasser und Lichte herbeizuholen, öffnete sodann die Fenster und brachte ... ... den Parlor geöffnet und setzte sich in den Schaukelstuhl am Fenster, während der Neger an der Thür stehen blieb. »Ich habe heute ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 107-143.: 5.

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Nach dem Mahle, das sich Frühstück nannte und zu ... ... Sceleratus zu tragen, auf welchem Wege sie bei Läden aller Art vorüberkamen. Riesige Neger hoben die Sänfte empor und setzten sich in Bewegung; ihnen folgten Sklaven, die ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 21-44.: Zweites Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/6. [Literatur]

... für Sie erwachsen, daß diese Ihre sämmtlichen Neger auffressen, denn es würde Ihnen nicht einmal gelingen, auf Ihre Ländereien, ... ... hattest etwas wegen Little Valley auf dem Herzen, was ist es?« Der Neger zog ein halb verlegenes Gesicht und rieb seine Hände. »'S ist nur ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 143-167.: 6.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/9. [Literatur]

IX. Kurz vor Mittag desselben Tages rollte eine leichte, halbverdeckte Kutsche ... ... Aufmerksamkeit unterbrochen. Die Köchin und Mary mit verbundenem Kopfe voran, drang ein ganzer Haufen Neger, Alt und Jung ins Zimmer. Nur die beiden ersten richteten ihre Aufmerksamkeit sofort ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 213-234.: 9.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/5 [Literatur]

5 Anton hatte in den ersten Wochen Mühe, sich in der ... ... fleißigen Chinesen mit rot und schwarzen Hieroglyphen bemalt worden, dort das Rohrgeflecht hatte ein Neger aus Kongo im Dienst des virginischen Pflanzers über den Ballen geschnürt; dieser Stamm ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 56-67.: 5

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Die Kegelschnitte Gottes [Literatur]

Die Kegelschnitte Gottes Doch welch grauenhafte Anspannung all diese Monate; immer ... ... zu dem Deutschland des Überkommis Wilhelm mit seinen Marmortoiletten Kempinskis verhalten wie die finstersten Kongo-Neger zu einem Inka-Reich der Sonne, Warte nur, balde –! Das versucht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 346-351.: Die Kegelschnitte Gottes

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Jagow vorm Reichsgericht [Literatur]

Jagow vorm Reichsgericht Wer hier in Deutschland etwas Protektion hat, ... ... sperrt man am liebsten vorm Delikte ein; die Toller-Leute leben wie die Neger . . . Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein –! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 101-102.: Jagow vorm Reichsgericht

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Venus im Pelz [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Venus im Pelz » Gott hat ihn gestraft ... ... wildes Tier an, er aber schritt finster, niemand beachtend, von zwei Dienern, einem Neger ganz in roten Atlas gekleidet und einem Tscherkessen in voller blitzender Rüstung begleitet, ...

Volltext von »Venus im Pelz«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

Zwölfter Stremel. Am Deich jagten die Kinder den Schmetterlingen nach, den ... ... sich elektrisieren, Hinnik Külper kauft seiner Braut ein großes Zuckerherz, Peter Gröhn fordert den Neger sogar zu einem Boxkampf heraus. Und ein Getute und Geblarre, ein Flöten und ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/11. [Literatur]

... seiner Körperkraft bekommen, als er einen riesigen Neger, den bei dem frühern Aufseher keine Peitsche zur Arbeit hatte bringen können, ... ... , er es sich selbst zuzuschreiben habe – als schon nach kurzer Zeit der Neger wie ein Bulldog, der seinen Meister gefunden, scheu herangeschlichen war und von ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 254-280.: 11.

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Hannibal/4. Gisgon [Literatur]

IV. Gisgon Karthago. Nachmittag. Gemach in ... ... aus einem Boot ans Land, den bloßen Säbel in der Faust, eine Kuppel bewaffneter Neger hinter ihm – seine eben noch schmeichelnden Mienen flammenrotes Gewölk! MELKIR. Man ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 125-144.: 4. Gisgon

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Kritik aus der Erinnerung [Literatur]

Kritik aus der Erinnerung Bei Tante Friedeberg in Stettin stand auf dem ... ... Augenblick, wo das Dichterische zu spüren ist, ihr Schlußwort; wie sie zu dem Neger ihr gefärbtes Willkommen spricht –: das ist große Schauspielkunst. Aber sonst schauert es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 276-282.: Kritik aus der Erinnerung

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Das Wirtshaus im Spessart [Literatur]

... so herrliche amerikanische Platten, auf denen die Neger singen. Eine, das weiß ich noch, hört damit auf, daß nach ... ... Wie die Bahn rattert! Tackt wie eine Nähmaschine, Takt und Gegentakt. Der Neger singt: »Daddy – o Daddy!«, die Musik arbeitet, eine kleine Glocke ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 374-379.: Das Wirtshaus im Spessart

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... medizinische, oder besser anthropologische Neugierde dabei; ich empfand ihm gegenüber wie etwa bei einem Neger dessen Glotzaugen, dessen gelbe Augen-Bindehaut, dessen Quetsch-Nase, Mollusken-Lippen, Elfenbeinzähne ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel »Der rechte Fuß setzt im Takt ein, der linke ... ... Wie freundlich glänzte der Messinggriff an der Türe! Und wie lustig rauchte der Neger auf dem gemalten Schilde! Das würde nun so kommen, dachte Sylvester. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 212-227.: Fünfzehntes Kapitel

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/9. Brief [Literatur]

Neunter Brief Karlsbad , im Juni 1869. In der Bürger ... ... hat in Deutschland die Juden, die Katholiken in Irland, und jenseit des Oceans die Neger emancipirt, und alle diese Erhebungen unterdrückter Menschen sind von denen vollzogen worden, welche ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 89-101.: 9. Brief

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/VII [Literatur]

VII Tag für Tag war in solcher Unseligkeit hingeschlichen. Vom Aufbruch ... ... in England ein Theaterstück aufführen sehen, das mich wie kein anderes erschüttert hat. Ein Neger, von Grund aus keineswegs ein Unheilspürer wie ich, sondern ein argloses Naturkind, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 138-148.: VII

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief Berlin , 8. Mai 1869. Als ich ... ... Sie! Aber es geht uns Frauen eigen! Wir müssen noch immer wie die Neger es besonders darthun, daß wir, wie ich es vorhin nannte, entwicklungsfähig sind. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 59-70.: 7. Brief

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/2. Brief [Literatur]

... Menschlichkeit gefeiert hatten. Man fand es furchtbar, daß ein Pflanzer einem Neger, der etwa mit schönen Anlagen für die Mechanik, mit einem ungewöhnlichen Scharfblick ... ... wollten es nicht sehen, daß wirklich, soweit es seinen Lebensunterhalt betraf, der Neger, den man bei dem Tode seines Herrn zu fernerer Arbeit ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 13-21.: 2. Brief

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scholmeister Bors [Literatur]

Scholmeister Bors Scholmeister Bors – je de was echt, un ... ... sonn Block, sonn Wor, min Sœhn, sonn Drüttel! Dat Hemd is neger as de Rock – nu treck eens af din'n Kittel!« ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 302-304.: Scholmeister Bors
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon