Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierzehnter Stremel [Literatur]

Vierzehnter Stremel. Der Deich war noch nicht eingesunken, und die Elbe ... ... und der grüne Steven hob sich höher aus dem Wasser. Nun war auch die Nummer schon zu lesen: H.F. 125. Störtebeker blieb am Bollwerk ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 287-308.: Vierzehnter Stremel

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... Aber zum Geschäft, ihr Herren! Die heutige Nummer ist fertig, Oldendorf ist noch nicht hier, lassen Sie uns unterdes vertrauten ... ... an der Tür. Es bleibt doch dabei, daß ich in der nächsten Nummer den neuen Korrespondenten des Coriolan, den mit dem Pfeil, wieder angreife. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 18-32.: 2. Szene

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Gartensaal im Hause des Obersten. Reiche Dekoration. In ... ... ich gedacht habe. Oldendorfs Zeitung hat heute diese Artikel angegriffen. Hier ist die neueste Nummer der Union. SENDEN. Zeigen Sie her. – Das wird ja eine famose ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 5-18.: 1. Szene

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Redaktionszimmer der Union. Bolz aus der Tür ... ... staunend sagen, das waren glorreiche Tage und so weiter, Fortsetzung siehe in der heutigen Nummer der Zeitung. – Bevor wir uns setzen, den ersten Toast. – KÄMPE ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 102-110.: 2. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch/1. Akt/2. Szene [Literatur]

II. KAISER. He Kasper, Tintenklecker, seyd ihr noch nicht ... ... besondre Laune, So gute Gesetze bricht man nicht vom Zaune. KAISER. Nummer neune ist eben der Würfel gefallen. KASPER. Da steht ein herrlich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 11-12.: 2. Szene

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Die erste Zeit in Berlin war für Hansen recht ... ... hatten sie einen besonderen Ärger, und deshalb wurde ihm zum Verdruß regelmäßig die neue Nummer des »Sozialdemokrat« in den Briefkasten gesteckt, ohne daß er je den Täter ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 93-176.: Zweites Buch

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/1. [Literatur]

1 Die erste Stimme des jungen Morgens, der zu Berchtesgaden erwachen ... ... die mich geleiten, nit geheimen Auftrag haben, laß ich mich hängen. Der Hänfene Nummer fünf oder sechse ist mir wohl eh nimmer weit. Mich kitzelt das Zäpfl.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 251-280.: 1.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die nächsten Tage vergingen ruhig. Am Vormittag hatte Hugo ... ... .« »Na, wenn du meinst, Thilde. Wir wollen es aber auf eine Nummer geben.« Jetzt hatten sie sich eingemummelt und stiegen die Treppe hinunter. Unten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 439-446.: 5. Kapitel

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... frei! FRANK. So führe sie auf Nummer 13! Es läutet wieder. FROSCH leise. So ... ... weil wir oft längeren Besuch bekommen. IDA. Also führen Sie uns auf Nummer 13! FROSCH beiden Damen den Arm bietend. Wenn's gefällig? ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 70-74.: 4. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

... ihm den Titelrang eines »deutschen Zola« als Nummer 2. »Und sagen Sie, sind Sie wirklich der ber–ühmte ... ... Frage: »Haben Sie schon Veilchenthals Epigramm auf Sie gelesen in der neuesten Nummer des ›Zeitgeist‹?« »Ach Gott!« lächelte dieser. »Was geht es ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Der Oheim [Literatur]

Der Oheim Ich habe die früheren Abschnitte mit Federn geschrieben, welche ... ... Hallische Gesangbuch; 8) einen Kamm. – Von diesen acht Stücken habe er aber Nummer 7, das Gesangbuch, im ersten Wirtshause liegenlassen, denn er sei sich noch ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 103-128.: Der Oheim

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Die Freier/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Das Innere einer Dorfschenke. Flitt und Schlender sitzen schlafend ... ... heut nacht die beiden Hauptwürfe Schlenders? – Laß einmal sehen, Er wirft. Nummer eins! KNOLL gespannt zusehend, für sich: Sei kein Narr – Knoll ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 844-849.: 2. Szene

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel In dieser Weise gingen die Unterhaltungen, die Thilde mit ... ... Großmann?« sagte er zwinkernd, und als Hugo verneinte, gab er ihm die vorletzte Nummer der Königsberger Hartungschen Zeitung, die in Woldenstein am meisten gelesen wurde, und sagte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 495-500.: 13. Kapitel

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Valeria. Valerio hat den Arm voll Mäntel. ... ... Hilf mir die Nummern an die Mäntel heften. VALERIA. Dieser ist für Ponce, Nummer eins, er hat ein samtnes Futter im Kragen, und ich habe ihn auch ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 139-140.: 3. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... , Denn dein Glück kommt dir im Schlummer. Du gewinnst die beste Nummer: Eine Braut wirst du im Schlummer, Drum erwachst du ohne Kummer ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

... die Betrachtungen über das Spiel in der letzten Nummer als ganz vorzüglich. Als Frau von Goethe mit ihren Söhnen hinaufgegangen war, ... ... sich aufhaltenden jungen Engländer, Franzosen und andere Fremdlinge theilnehmen, sodaß denn fast jede Nummer ein Gemisch fast aller bekanntesten europäischen Sprachen darbietet. »Es ist doch ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1823 [Literatur]

1823 826. * 1823, 3. Februar. Mit ... ... brachte Goethe von seiten Ihrer kaiserlichen Hoheit [Maria Paulowna, Erbgroßherzogin von Sachsen] eine Nummer des französischen Modejournals, worin von einer Übersetzung seiner Werke die Rede war. Wir ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 371-373.: 1823

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/6 [Literatur]

6 Am Morgen des nächsten Sonntags wurde der kleine Ziegler begraben. ... ... Anblick immer freundlich erhellte, grollte heut wie eine Gewitterwolke. Sie hielt Andreas eine Nummer der Staatszeitung hin und sprach: »Lesen Sie doch das Zeug da. – ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 673-687.: 6

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Vom Gastfreien Pastor/1. [Literatur]

I Menschen, welche niemals Referendar gewesen sind, flößen mir eigentlich stets ein ... ... den deutschen Schulbuben – wie ist es möglich? Sein hochseliger Vater, dessen Namen und Nummer ich vergessen habe, war wenigstens im Anfang seiner Regierung noch mitgelernt worden ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 119-126.: 1.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Bei Buffalo Bill [Literatur]

Bei Buffalo Bill Als sie 18 Jahre alt geworden war, fragte ... ... Alles war besonders. Es dauerte fast drei Stunden, und Papa wollte vor der allerletzten Nummer bereits mit mir nach Hause gehen.« Da sagte der Dichter: »Elisabeth darf ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 28-29.: Bei Buffalo Bill
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon