Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Mathilde von Rohr [Literatur]

Mathilde von Rohr Konventualin zu Kloster Dobbertin † 16. September 1889 I In ihrer Nummer vom 19. September 1889 brachte die »Kreuz-Zeitung« folgende Anzeige: Am 16. September, 11 Uhr vormittags, verschied nach langem, schwerem Leiden im 80. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 419-434.: Mathilde von Rohr

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1583. Segen [Literatur]

1583. Segen. Ik rope hude myt ynnygen herten an dat hilge blot, Unde unses heren lycham dat my de snelle grymege dot Nummer doe also grote not, Dat my werde dat ghebenediede hemmelissche brot, Dat ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 324.: 1583. Segen

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/485. [Stechende oder schneidende Geräte, welche zu Boden fallend im Boden]/d. [Upn smalen Wäge] [Literatur]

d. Upn smalen Wäge Dar gunk 'ne Zäge, Sä nümmer jipjap, Un all wat se seech, Dat schneet und beet se af. (Scheere.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 229.: d. [Upn smalen Wäge]
Ball, Hugo/Biographie

Ball, Hugo/Biographie [Literatur]

Biographie Hugo Ball (Fotografie, München Juli 1926) ... ... »Blauen Reiters«. Oktober: Balls Gedicht »Der Henker« erscheint in der ersten Nummer von Bachmairs Zeitschrift »Revolution«, woraufhin das Heft mit dem Vorwurf der Verbreitung unzüchtiger ...

Biografie von Hugo Ball
Altenberg, Peter/Biographie

Altenberg, Peter/Biographie [Literatur]

Biographie Peter Altenberg im Café Central (Fotografie, 1907) ... ... Anni Mewes und Paula Schweitzer. 1917 Erscheinen der ersten Nummer der Zeitschrift »Ver! Auf daß der moderne Geist in Allem und Jedem zum ...

Biografie von Peter Altenberg

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Essen vortrefflich und Karsten sein Korn eine honorige Nummer. Ihnen beiden ginge es ja, wie es scheine, auch vortrefflich. ... ... haben. Jetzt sah sie keinen Grund mehr dafür ein. Die letzte Nummer in ihrem Programm war eine Ehe als gute Versorgung, mit vollständiger Wahrung ...

Volltext von »Großstadt«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/V [Literatur]

V Herr Meyer sah aus wie Friedrich Haase als Richard der Dritte ... ... ›jaßten‹ und ließen sich weiter nicht stören. Keine Hand rührte sich, wenn eine Nummer zu Ende war. Keine Miene verzog sich. »Man muß sich einleben«, ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 114-138.: V

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

... vom 18. Dezember). Und ein andermal, (Nummer 4, Seite 3): »Man lasse dem Volk seine harmlosen Freuden. Wie ... ... Und als eine neue Razzia stattfand, konnte man in der ›Zündschnur‹, Nummer 6, Jahrgang I, die Sätze lesen: »Freunde! ... ... die ihn einluden, Platz zu nehmen, wenn die Nummer vorbei war und er, an ihrem Tisch stehend, ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

... , weil droben gerade der interessanteste Teil der Nummer verhandelt wurde. Man nahm Ärgernis, machte Bemerkungen, ward unwirsch. » ... ... gab sie Erklärung, sie wolle lieber an Ort und Stelle warten, bis diese Nummer vorüber sei. Herr Pips seinerseits versuchte mit plötzlichen, wohlorientierten und freudige ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Ball, Hugo/Schriften/Totenrede [Literatur]

Hugo Ball Totenrede Hans Leybold – ich muß ihn ja gekannt haben! Wir ... ... Satz Politik drin. Was soll man tun?« 5 Minuten später waren wir konfisziert mit Nummer I. »Holla«, sagte ich zu ihm, »da steht nur kein ...

Volltext von »Totenrede«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... zurückerobern. Der Lederfabrikant war froh, eine weitere Nummer auf einer Ansichtskarte in Poesie bringen zu können. Auf acht Uhr ... ... er solche Splitter täglich zu tragen hatte? Auch wählte man, beim Einstudieren solcher Nummer, sicherlich unzerbrechliches Material. Hermione und Ossi sahen sich an, als ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... auch einmal eine Utopie. »Ich trage Zwicker-Nummer 20«. »Und ich sehe mit freiem Auge bereits diese Dame dort ... ... sassen an der ersten Tisch-Reihe, hart an der Rampe der Variété-Bühne. Nummer 12, die amerikanische Tanz-Sängerin. Ich setzte mir gleichsam zehntausend ... ... * * * Variété-Nummer 15, nach 10 Uhr abends. Eine junge ...

Volltext von »Pròdromos«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... steifleinenen Langweiligkeit, daß nur wenige Snobs aus der Gesellschaft Nummer 2 ambitionieren, in der Gesellschaft Nummer 1 reçu zu sein, wo sie allerdings die Chance hätten ... ... Fräule, ihm noch einmal Straße und Nummer zu nennen, aber a bißle lauter, er höre schwer. ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... eine derbe Stimme sagt: »Nummer achtundzwanzig hat auch nix g'gessen!« – Nummer achtundzwanzig, – bin dees net i? denkt die Hanni; da erscheint ... ... kennt. Da tönt's plötzlich an ihr Ohr: »He da! Sie von Nummer achtundzwanzig! Was haben Sie da für ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Civilkasino behaglicher Klubraum. Im Hintergrunde links, ... ... , daß heute Nacht so jejen halber Eins der junge Zedlitz. Niemeyers feinste Nummer, wo jesessen hat? Sage, schreie und brülle, im jrünen Zimmer vom joldnen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 7-39.: 1. Akt

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/18 [Literatur]

18 »Wie gefiels dir gestern?« fragte Johannes sie am nächsten Tag ... ... . Mit dem Instinkt der Trunkenen fand sie die Straße, die sie suchte, die Nummer, von der sie in früheren Zeiten viel hatte reden hören. Sie rannte ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 228-237.: 18

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/11 [Literatur]

11 »Ich war einmal in der Lage Ihnen einen Gefallen erweisen ... ... mal. Laß das Zeug da abschreiben und brings, wenn möglich, in der übernächsten Nummer. Ich hab der Dichterin die Arbeit schwer bezahlt, will aber nichts ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 129-133.: 11

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... hierüber ein entschiedenes Wort vermelden, auch wohl Nummer und Seite anzeigen wo sich das Original in des guten Wuks Gedichten findet ... ... Der Umschlag ist schon Titel genug und bey'm Abschluß eines Theiles die fortlaufende Nummer dem Register günstig. 2) Beygehendes Gedicht würde einen ganzen Bogen füllen ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... Nur haben die Freunde versäumt, mir das besondere Verzeichniß, was jede Nummer kostet, mitzuschicken, welches ich mir von dorther jetzt ... ... morphologischen Heft in der Ordnung bin, will ich gleich daran gehen, Nummer für Nummer zu revidiren und zu commentiren, auch solche Arbeit gleich im ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... Auszug mit aus einer Beylage des Hamburger Correspondenten, ohne jedoch die Nummer zu melden, worin folgendes verfaßt seyn soll: »Einladung zur Subscription ... ... mir einen Auszug mit aus einer Beylage des Hamburger Correspondenten, ohne jedoch die Nummer zu melden, worin Folgendes verfaßt seyn soll: »Einladung zur Subscription ...

Volltext von »1830«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon