Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay 

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Großer geräumiger Gartensaal. Im Hintergrund, aus der matt ... ... Erzdummheit hätte begehn sollen, sich mit schon halb kahl gewordnem Schädelbein, nachdem er die Nummer eins sozusagen optima forma auf dem regulär üblichen Wege unverdient los geworden war, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/2. Akt [Literatur]

... etwas vor; das zweite »a« kurz und betont. Aha! ... Nummer Eins ... der zu vollstreckenden Exekution! DUFROY in dem schmalen Längsraum ... ... seinen Block eingesehn. Es kommt noch schöner! ... Fast bei jeder neuen Nummer wieder in seine Aufzeichnungen blickend. Auf Seite siebenundfünfzig spaziert ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 387-436.: 2. Akt

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/4. [Literatur]

IV. Natürlich ging er hin, den nächsten Sonntag. Die ganze ... ... ist, aus reinem Übermut – ja freilich! Und sie war nicht einmal seine Nummer. Er konnte sie doch nicht gebrauchen. Sie hatte nichts von seinen pathetischen Weibern ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 62-71.: 4.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Dor dem Bahnhofsgebäude, auf dem geräumigen Platz um den ... ... wahrhaftig, ich sage euch, – der Titel ist so anlockend – massenhaft wird die Nummer gekauft! Wenigstens zwanzig Studenten standen am Kiosk: ›Mir auch ›Gelehrte Weiber‹, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Rastlose Tätigkeit, wie freundlich bist du dem Leidenden, der ... ... seine blitzenden Wellen. Wer hat dir das Schandkleid angezogen? Wer hat dir die rote Nummer auf die häßliche Jacke genäht? Ihre Seele strömte in ihre Augen, sie ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 61-146.: Zweites Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/12. [Literatur]

XII. Zwei Briefe an diesem Morgen unter der Thüre, als ... ... einmal in das große Völkerfest hinaus, bevor der laute Traum erlosch. Er bekam die Nummer 457; warten, lange warten, geduldig – warum das Bureau nur gerade gelb ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 228-241.: 12.

Fontane, Theodor/Romane/Stine/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Während die Pittelkow oben bei Stine war, um sich ... ... nun den Damm und bog hundert Schritte weiter abwärts in die Tieckstraße ein. Nummer 27a war das dritte Haus von der Ecke: fünf Fenster Front, drei Stock ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 183-187.: 3. Kapitel
Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Schon bevor der Vorhang hochgeht, ertönt auf einem ... ... Vordergrund getreten, wo sie den Mantel aufnimmt. »Die sieben Verwandlungen der Venus!« Nummer eins: Die heilige ... Käkilie! Nachdem sie sich den Mantel um die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 98-149.: 1. Akt

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Jonathan [Literatur]

Jonathan Der kleine Jonathan lag schon den dritten Tag in der entsetzlichen ... ... an jedem Bette stehen sah, hier, wo man dem Tode ausgeliefert war wie eine Nummer, mit sehenden Augen, hier, wo jeder Gedanke vom Tode infiziert war, hier ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 38-52.: Jonathan

Fontane, Theodor/Romane/Stine/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Es war in der dritten Woche nach ihrer Bekanntschaft, ... ... kenn ich sie gleich durch un durch un kann sie aussuchen wie Handschuh nach der Nummer un weiß gleich, was los is. Un mit dem jungen Grafen is nich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 218-222.: 10. Kapitel

Duncker, Dora/Essay/Meine Herren Collegen! [Literatur]

Dora Duncker Meine Herren Collegen! Moment-Aufnahmen von einer jungen Schriftstellerin Einleitung ... ... der in kleinen Skizzen die Gunst der Damen erwirbt; namentlich derjenigen, die da von Nummer zu Nummer nicht abwarten können, was aus den Liebenden wird, die ganz glücklich sind, ...

Volltext von »Meine Herren Collegen!«.

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Gordon war allein im Coupé und nahm einen Rückwärtsplatz, ... ... hin plauderte, stand er vor dem St. Arnaudschen Hause, das aber, wie die Nummer jetzt auswies, nicht das Haus mit der Alhambrakuppel, sondern ein benachbartes von kaum ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 422-431.: 17. Kapitel

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Vorige. Die Bürger treten nach und nach ein ... ... Tagen. Jakob! Der Kellner bringt Bier. Frischen Tabak! Nummer Drei. KELLERMEISTER vortretend. Die Sorte ist leider ausgegangen. GRÜNEBERG. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 390-403.: 3. Szene

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/2. Akt [Literatur]

... schon gelesen haben werden, Herr Fiebig, die erste Nummer brachte bereits den Anfang meiner Philosophie der Befreiung durch das reine Mittel, ... ... uns wieder von unserer Aufgabe. Es handelt sich um den Inhalt der dritten Nummer. Unser Freund von Styczinski wünscht uns einen eingehenden Artikel über ... ... GEHRKE. Ja nun, ich denke, die zweite Nummer ist bereits im Satz fertig? Was fehlt denn noch ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 481-502.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Arbeitszimmer des Herrn Fiebig. Großer, behaglich ausgestatteter Raum ... ... ick. Ick würde Ihn ja det ooch janich ratn ohne mir. Für de erste Nummer ham Se jleich wat. Verstehn Se: mein »Weltunterjank«! Ick ham noch nich ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 461-481.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Gute Stube des Amtsvorstehers von Friedrichshagen. Ganz kleinbürgerlich ... ... haben. Wir fühlen uns als Sozialaristokraten. Sie finden die letzte Definition in unserer zweiten Nummer hier. Gibt sie ihm. »Der Instinkt des Einzelnen als Wille zur ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 502-521.: 3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/4. Akt [Literatur]

... . Ich habe Ihnen mitzuteilen, daß ich auf meinen Artikel in der letzten Nummer hier – Legt das Blatt auf den Tisch. – eine Anklage ... ... wird mit den »Sozialaristokrat«. Wenn't noch wat sin soll mit de nächste Nummer, missn wer Manuskript habn. WERNER zu Styczinski. ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 521-539.: 4. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/Mai [Literatur]

Mai. 1. Porträt der Frau von Humboldt durch Wach. Ledebour, ... ... Meyer. Notirte seine Beurtheilungen indessen über die neusten Kupferstiche. 20. Fortsetzung der ersten Nummer des Anhangs. Entwurfschreiben an Herrn Canzler für München. Ihro Königliche Hoheit die Frau ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 235-250.: Mai

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... er gern Rührei mit Schinken aß und daß ich ihm die Taschentücher immer nach der Nummer in den Schrank legen mußte, sonst wurde er böse. Und er – ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

... auf, und die rotlackierte Dienstmütze mit der Nummer 136 auf den Tisch legend, sagte er mit brummiger Zärtlichkeit: » ... ... Sie! Ich hätte einen Gang für Sie. Potsdamerstraße, Ledergeschäft Wolpe & Co., Nummer weiß ich nicht, muß da oben bei der Steglitzerstraße rum sein.« Dabei ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon