Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Des neuen Jahres Morgengruß [Literatur]

... und Nast vertrage mag. Es rüehrt si nüt. Sie schlofe no. – Nei lueg, es sizt e Späzli ... ... i. Wart Bürstli, dir muß ghulfe si. Es rührt si nüt. Sie schlofe no. – Ne gattig Chilchli hen si ... ... in Mark und Bei. Die Tote gspüre nüt dervo; ne rüeihig Lebe hen si do. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 144-147.: Des neuen Jahres Morgengruß

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Auf die Insel bei Odelshofen [Literatur]

... , e goldne Bueb stoht hinterm Tisch; es fehlt em nüt. Frog, was de witt! Doch so ne Plätzli het er ... ... Bim Bluest, dört chömme Herelüt! Sing herzhaft furt, sie tüen der nüt. Sag: »Grüeß ich Gott, und mach ich ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 212-214.: Auf die Insel bei Odelshofen

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Eine Tochter erscheint und will Uli bilden Ds ... ... was si mache; sie chönne mache, was es sie achunt, es seyt niemere nüt, aber üsereim paßt alles uf. Bis doch recht nit höhn, sunst han ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 241-260.: Neunzehntes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Uli kommt zu neuen Kühen und neuen Knechten ... ... wenn man im Hinderlig mit dem Geld ist, so düecht mich, bschüß keis Huse nüt.« Joggeli sperrte sich, drehte, doch mußte er diesmal der Erste anfangen. ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 193-212.: Sechzehntes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Der erste Sonntag am neuen Orte In der ... ... wie er hier zweg sei. Er solle nur nicht gerade erschrecken, sondern sich niemere nüt achten und seine Sache recht machen, so werde das schon gut kommen, sagte ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 168-182.: Vierzehntes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... die Schneider und die Näherinnen könnten in Gottsname nüt, und dann düechs es geng, man hätte hier gar nicht solches Zeug ... ... wenn er schon allbeneinisch e wenig wunderlich ist, so mußt du dich seiner nüt achten und deine Sache nur fortmachen.« Während sie ihm so zusprach, nötigte ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 182-193.: Fünfzehntes Kapitel

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/C. Jor nun Gnod dir Got [Literatur]

... nun vberkon Da ich der wält gantz nüt mer sol Ein kůles erdtrich thät mir wol Hät ich min ... ... mercken mich Wirt alten dorren dem hew gelich Bringst auch vffs lest nüt me dar von Da gůte werck die du hast gton ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 73-76.: C. Jor nun Gnod dir Got

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/LXX. Jor. Din Seel Bewar [Literatur]

LXX. Jor. Din Seel Bewar DER .LXX. JERIG. Ich ... ... gůter brůder fürbaß ruck DER EINSIDEL. Du alter gryß solt wissen das Nüt grössers ist da nyd vnd haß Durch nyd der tüfel kam vff erdt ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 68-70.: LXX. Jor. Din Seel Bewar

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Agatha an der Bahre des Paten [Literatur]

Agatha an der Bahre des Paten Chumm, Agethli, und förcht ... ... ne sanfte Tod.« Er het au sini Fehler gha. 's macht nüt! Mer denke nümme dra. Er seit: »I bi jez frei dervo ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 167-168.: Agatha an der Bahre des Paten

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

... Isch das eui Frau, se mag sie's hören, es schadt nüt. Nechte fahri selbfeuft mit ... ... seit er's zum Wibsbild. Witers weiß i nüt, und witers chani nüt sage. Warten isch nit gut, me lost, und wandlet sis ... ... Ohnmacht, d'Auge stöhn verchehrt, me sieht fast nüt meh vom Schwarze, d'Zungen isch em ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Geisterbesuch auf dem Feldberg [Literatur]

... ne Sach. Es sott mer e herzligi Freud si, d'Stadtlüt wisse nüt vo dem; mer rechnen und schribe, zähle Geld, sel chönne mer ... ... Druf sagi: »Her Engel! Bhüt di Gott der Her, und zürn nüt! Wenn de in d'Stadt chunnsch, in der heilige ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 147-154.: Geisterbesuch auf dem Feldberg

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Wächter in der Mitternacht [Literatur]

Der Wächter in der Mitternacht »Loset, was i euch will ... ... echterst jez? E Stäpfli uf, e Stäpfli wieder ab, und witers nüt? Nei weger, witers nüt? Isch nit 's ganz Dörfli in der Mitternacht e stille Chilchhof ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 124-127.: Der Wächter in der Mitternacht

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/47. Von Liegen/393. Ein Lügner sol nichtz [Literatur]

Von Schimpff das 393. Ein Lügner sol nichtz. Es ... ... auch?‹ Der Schůlmeister sprach: ›Ja.‹ Der Vater sprach: ›Es schat nüt, es würt im wol abgon‹, und sprach: ›Ist er auch ein Hůrer ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 235-236.: 393. Ein Lügner sol nichtz

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Gespenst an der Kanderer Straße [Literatur]

Gespenst an der Kanderer Straße 's git Gspenster, sel isch ... ... selli Stroß her nüchteri Lüt, se seit der Geist: »Ihr tüent mim Büebli nüt!« Er rührt sie nit, er loßt sie ordeli passieren ihres Weg. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 93-94.: Gespenst an der Kanderer Straße

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Rechnungsrat Gyßer in Müllheim [Literatur]

An Rechnungsrat Gyßer in Müllheim Dunderschieß! Wer rennt mer in mi ... ... 's nit go will. Aber 's isch ke Art, nei es isch nüt, uf der sandige Hart. He der wüsset's wohl, i hannich ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 203-204.: An Rechnungsrat Gyßer in Müllheim

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der drit sturm [Literatur]

Der drit sturm. Sein vnß zwen stürm geraten nicht, ... ... gmacht, Das mancher frumer vnß veracht Vnd halt den gantzen bunt für nüt, Vnd das wir seien lumpen lüt. Nun haben wir kein schuld ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 224-235.: Der drit sturm

Manuel, Niklaus/Dramen/Underscheid zwischen dem Papst und Christum Jesum/[Stücktext] [Literatur]

... tag und nacht. On in ist ganz nüt gemacht, Noch das firmament, noch der erdenklotz: Er ist ... ... erkanten, Das warend schlecht einvaltig lüt; Die pfaffen schatztend in gar nüt Und widerstrebtend im alle zit, So straft er ... ... Da fragen ich denn ganz und gar nüt me nach, So ich den ablass in Jesu ...

Literatur im Volltext: Niklaus Manuel. Frauenfeld 1878, S. 103-111.: [Stücktext]

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... das isch es Gstürm, ih cha mih nüt druf vrstah!« »Ach,« sagte er, »wenn Ihr Herz redete, Sie ... ... auch das Brot und den Käs und erklärte endlich: Es sei doch alles nüt gege daheim. Wenn man schon manchmal auch etwas zu klagen habe, » ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 274-300.: Einundzwanzigstes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... mache u dih o nit, Ueli, aber löyt mih rüeyig! Ih bi nüt as es arms Meitschi, u drum mueß ih mih wehre, we mih ... ... ieders Ort, wo me will, u ds Elisi isch, helf mr Gott, nüt. Ih weiß o nit, wie das cho isch, u ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 329-364.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Von innern Kriegen, welche man mit einer Verlobung beendigen ... ... Warum fliehst du mich immer?« fragte er, »was soll das bedeuten?« »Ho, nüt«, sagte Elisi. »Aber warum bist du so gegen mich und gibst mir ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 300-316.: Zweiundzwanzigstes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon