Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der drit reissig [Literatur]

Der drit reissig. Das man schmachbüchlin mit vnbekanten namen an alle warheit ... ... damit. Wolten münch vnd pfaffen gemein So groses gůt haben allein? Nüt / nüt, es bleibt in kum die eschen, Wir wöln die hend in guldin ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 171-174.: Der drit reissig

Hutten, Ulrich von/Gedichte/Gedichte/Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom [Literatur]

Klag und Vormahnung gegen dem übermässigen unchristlichen Gewalt des Papsts zu Rom und der ... ... Kirch selbs mächt. Dann wo Versammlung Frommer ist, den an dem Glauben nüt gebrist, das soll die Kirch geheißen sein, do ghört kein ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Deutsche Schriften, München 1970, S. 200-243.: Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der ander reissig [Literatur]

Der ander reissig. Das allein die Lutherischen das ewangelium vnd die warheit leren ... ... kind, Doctores, ritter, redlich lüt, So wil ich mich ietz sumen nüt Vnd wil auch behilflich sein den dingen, Das wirs mit gewalt ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 169-171.: Der ander reissig

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/Anmerkungen [Literatur]

... gůtikeit, die wirt nimêr vol noch sôt; und mit demselben lobe gewinnet man nüt danne krankeit an dem lîbe. ez hât vil maniger nehtin sant Martîn gelobet, mit grôzen trünken und gewinnet dâr an nüt anders denne daz ime hüte daz houbet wê ... ... alsô eine toube gans. alsô sullent ir sant Martîn nüt loben; ir sullent in loben mit andâht und ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 452-466.: Anmerkungen

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der xiij. buntgnoß [Literatur]

Der xiij. buntgnoß. Ein zů versicht vnd ermanung an gemeine eidgnoschafft, das ... ... krefftig werden beschworen. Darumb wil ich der frumen lüt Zů vnserm narrenkolben nüt. Doch sein meim vatter wol bekant Zwen redlich man im schweitzer ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 154-156.: Der xiij. buntgnoß

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/190. Die Brosamen auf dem Tisch [Literatur]

190. Die Brosamen auf dem Tisch. Der Güggel het einisch zue ... ... , d'Frau balget amme mit is.« Do seit der Güggel »se weiß jo nüt dervo, chömmet er numme: se git is doch au nie nit ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 771-772.: 190. Die Brosamen auf dem Tisch

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .X. budtgnoß [Literatur]

... On wissen vnd willen des vogts soll nüt testiert werden für gmeine ding, es sei schůl, kirch oder spital, ... ... für sy tragen vber .vij. tag by grosser bůß, man soll in nüt sunders nach thůn dann allmůsen vnd gebät. All fyrtag soll man vermanen ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 105-119.: Der .X. budtgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .IX. budtgnoß [Literatur]

Der .IX. būdtgnoß. An alle christenliche oberkeit jn wältlichem vnd ... ... vnß recht verbracht werd. Item wie ein sprüch wort vnder vnß ist, es schadet nüt was man thůt, wann es allein die wält leüt nit sehen, sunderlich vnder ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 88-105.: Der .IX. budtgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XII. budtgnoß [Literatur]

... mög warten, ob sie für sich selbs nüt hat. Wir wellen das kein kloster mensch dispensierung vordere vom bapst ... ... das sie mäß dar für läsen, dann wir erkennen, das solich mäß läsen nüt nützt den selen, aber meer nützt es den gytigen münchen. Ietlicher ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 131-141.: Der .XII. budtgnoß

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Hephata, tue dich auf! [Literatur]

Hephata, tue dich auf! 1 Woni am Sunntig früeih in ... ... in d'Auge: »Gohsch jez in kei Chilche, und goht der Sunntig di nüt a?« sagi zu mer und lauf und chumm no, ebe wil's ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 182-189.: Hephata, tue dich auf!

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... eine bessere Ansicht: die Einen hielten die octroyierten Lieder der einflußreichen Gesellschaft › Tot nut van't algemeen ‹ für Volkslieder, die Anderen verwechselten nach wie vor Volkslieder ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der erst budtsgnosz [Literatur]

Der erst būdtsgnosz Ein klägliche klag an dē christlichē Römischen kayser Carolum, vō ... ... sachen betreffend vnder dem namen deiner Kayserlichen maiestat vßgangen. Wir achten, aintweders wissest du nüt darumb oder aber seyest vnrecht deß handels bericht, darumb appellieren wir von dir ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 1-14.: Der erst budtsgnosz

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VI. bundtsgnoß [Literatur]

Der .VI. bundtsgnoß. Erasmus von rothero dam ein fürst aller gelerten zů ... ... hohe frag, als sie meinen, vß den grossen lerern, die doch so gar nüt nützer dem volck, das sie geacht wirt, sie berür weder himmel noch erden ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 53-65.: Der .VI. bundtsgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .IIII. budtgnoß [Literatur]

Der .IIII. būdtgnoß Von dem langē verdrüssigen geschrey, das die geistlichē Münch, ... ... Die man allein spricht vß dem gydt, Die lieb deß nächsten btracht man nüt. Wirt rächen got yn jäner zyt.

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 33-43.: Der .IIII. budtgnoß

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der luther zu dem bunt [Literatur]

Der luther zu dem bunt. Hort, buntgnossen, gůten frundt! ... ... Vnd brechten in vff vnser seit. Er gibt, bei got, vff bochen nüt; Der tüffel steckt im in der hüt. Luther. Ich ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 235-238.: Der luther zu dem bunt

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Dem Schweizerboten an seinem Hochzeittage [Literatur]

Dem aufrichtigen und wohlerfahrnen Schweizerboten an seinem Hochzeittage I ha 's ... ... gut und froh. Die rechti het nit welle cho. 's macht nüt. Mi liebe Schwizerbott het gseit: »I find sie doch, will's ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 138-140.: Dem Schweizerboten an seinem Hochzeittage

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/39. Vom Schmit und seiner Katzen [Literatur]

Die neununddreißigste Fabel. Vom Schmit und seiner Katzen. Im Harz ... ... da kam. Zuletzt mit schaden auch vernam, In andern kasten kam gar nüt; Da ward er auch des gebens müd Und sprach: »Ich ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 223-226.: 39. Vom Schmit und seiner Katzen

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIII. bundtsgnoß [Literatur]

Der .XIII. bundtsgnoß Ein zuversichtig ermanung an die redlichen, erberen starcken vnd ... ... am narren seit gefürt haben, jr seel vnd gůt verderbt, dann von allen widersachern nüt besorgt wirt dann eigner nutz vnd eer, das ougenscheinlich ist allen weisen leüten, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 141-151.: Der .XIII. bundtsgnoß

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/41. Von einem furmann, welcher einem pfarherr [Literatur]

41. Von einem fůrmann, welcher einem pfarherr nit hundert ostgoten füren wolt. ... ... můßt der pfaff zů fůß gon. Dem geschach auch halb recht, diewil im nüt widerfaren was, und dorft dem fůrman auff die weiß außhippen, so er im ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 49-50.: 41. Von einem furmann, welcher einem pfarherr

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Neundte Buch [Literatur]

Das Neundte Buch. Der gantze Cheruskische Hof hatte die letztern Tage ... ... die in einen Hund verwandelte Hecuba die Hunds-Nelcke. Die schwache Beroe stützte sich nut der als Gold-blühenden Stabwurtz / und die mit Kräutern geschäfftige Medea hatte die ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neundte Buch
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon